


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.08.2011, 14:17
|
#1
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Kohlebürsten wechseln.Wie?
Hallo
Wie lange braucht man um die Kohleburstensatz am Lichtmaschine und Anlasser wechseln?
Da ich Freitagnacht nach Südfrankreich fahren will, will ich Vorsicht halber die Kohlebursten wechseln, nicht das ich dort stehe und mein Anlasser / LM streikt.
Wo bekomm ich diese Kohlenbursten?
__________________
LG Homayoun
Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit. Don't drink and drive , smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten
Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters, sondern der Blickrichtung.
|
|
|
22.08.2011, 14:38
|
#2
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
frag mal SALZPUCKEL, der kennt sich da recht gut aus.
die Kohlen bei der Lima zu wechseln, geht wenn dann am besten mit dem Regler, und ist, sofern die lima ausgebaut ist, innerhalb von 5 minuten gemacht, sind nur 4 Kreuzschrauben.
den regler und anderes von de rlima bekommt man auf Bosch Lichtmaschinen, Teile Valeo, Regler, Kohlen, Kugellager, BMW VW Audi . mir wurde gesagt ein 14,4 volt regler soll passen.
zum Anlasser kann ich nichts sagen, aber da man den Anlasser ja nur zum Anlassen braucht, sollte er keine Probleme machen.
wie viel km hat das auto ? ist eine 90er oder eine 115er vorhanden ? die stärkere Lima war damals ein Extra "Stärkere stromversorgung"
|
|
|
22.08.2011, 14:41
|
#3
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
247Tkm
115A
|
|
|
22.08.2011, 14:46
|
#4
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
bei dem km Stand sollte die lima noch nicht fertig sein, aber wenn dann der lima mal einen kompletten service gönnen (regler, Schleifringe (die haben bestimmt shcon einen deutlichen Grat) und neue Lager ).
Der Anlasser sollte M.E. noch tadellos funktionieren selbst bei meinem 460 tsd km Teileträger ist noch der erste drin, so schaut er zumindest aus, und auch der funktioniert noch einwandfrei.
während einer langstreckenfahrt läuft ja der motor eigentlich die meiste zeit, man fährt ja nicht alle 5 km auf einen rastplatz und macht den Motor aus, nur um ihn dnan neu anzulassen. 
|
|
|
22.08.2011, 14:51
|
#5
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Ist schon klar.
Aber da ich ein Automatic habe kann ich es nicht mit schieben zum laufen bringen aber wenn Anlasser solange durch hält hab ich dann kein probleme.
LM ist ein gebrauchte die ich vor 2 Jahren eingebaut habe, der macht auch sein Arbeit.
|
|
|
22.08.2011, 14:54
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Teste doch mal mit dem BC.
Ich wuerd mir hoechstens einen Regler kaufen und mitnehmen fuer den Notfall. Wenn es eine Bosch Lima ist, dann passt dieser Regler
E32 Engine electronics -- Voltage regulator (v12)
das sieht jetzt etwas kompliziert aus, weil M70 Motor, am M30 haste ja eh mehr Platz.
|
|
|
22.08.2011, 14:56
|
#7
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Hallo Erich
Das ist ein sehr gute Idee.
Das mach ich.
Vielen dank   
|
|
|
22.08.2011, 19:01
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von puma
Ist schon klar.
Aber da ich ein Automatic habe kann ich es nicht mit schieben zum laufen bringen aber wenn Anlasser solange durch hält hab ich dann kein probleme.
LM ist ein gebrauchte die ich vor 2 Jahren eingebaut habe, der macht auch sein Arbeit.
|
War die gebraucht oder generalüberholt?
Wenn gebraucht, warum hast du die nicht vorher unter die Lupe genommen?
Wenn die Kohlen vom Regler runter sind, ist der Schleifring auch hin. Ein neuer Kohlensatz wird nicht lange halten, da die Kohlen sich durch den abgenutzten Schleifring stark abnutzen.
Schleifring ersetzen bedeutet, das kleine Lager zu ziehen, das ist danach kaputt, da es am Außenring gezogen werden muß. Kostet aber nicht die Welt.
Dann kann man auch gleich das vordere Lager erneuern und die Maschine ist wie neu.
Arbeitszeit mit einigermaßem gutem Werkzeug (kleiner Dreiarmzieher) ca 1 Stunde.
Bei >250tsd km sind die beiden Lager auf jeden Fall nicht mehr die Besten.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|