Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2011, 11:56   #61
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

5000€ für einen 2- der Einparkbeulen hat und eine leicht beschädigte Tür...

Es ist gerade beim E32 wichtig, dass er gut im Blech steht, die Technik ist eher zweitranging, weil man diese ohne großes Problem beben kann. Eine Tür neu zu lakieren kostet so viel wie ein Getriebe!

Durch die sagen wir mal seltene Farbe ist es fast ausgeschlossen eine Tür einfach zu tauschen, man sieht den kleinsten Unterschied. Der nach Angabe rostfreie Wagen wird bald Rost durch die Beule haben.

Ich persönlich würde nicht mehr als 1700€ ausgeben, Checkheft hin oder her, vielleicht 2000€, wenn ich unbedingt auf eine gewisse sentilemale Art und Weise auf einen Blauweißen in blauweiß stehen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 11:57   #62
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Markus M Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
wenn man das hier so liesst sollte man glauben, daß gute E32 mit wenig Kilometern und guter Ausstattung quasi an jeder Straßenecke zu finden sind. Sollte mir hier jemand einen guten 740 mit unter 100tsnd Km, schöner Ausstattung und ohne Rost für 5000€ anbieten ist der gekauft. Das meine ich ernst.
Es ist in meinen Augen naiv zu Glauben, daß man für 2500,- noch gute E32 bekommt. Okay meinetwegen einen 730 mit Velourpolstern und ohne Klima.
Und warum irgendwelche Fahrwerksgummis bei niedriger Laufleistung schlechter sein sollen als bei hoher Laufleistung ist mir auch schleierhaft. Die Teile sind wenigstens noch original und nicht durch irgendeinen Ebay-Billigschrott ersetzt worden.
Ich finde, daß der fehlende Kat tatsächlich der Killer ist. Egal, ob der Käufer damit leben kann oder nicht, das reduziert den Marktwert einfach erheblich.

Nette Grüße,

Markus
... ich geb dir recht - bis auf das Thema KAT. Das ist dem TE ja egal und Katlose Autos gehen tatsächlich meist besser und brauchen weniger Sprit - wobei der m30 im e32 sehr gut auf den KAT abgestimmt wurde ...

Im Ergebnis liest man hier wieder typischen Auto- Forenlegenden, von den angeblichen Standuhren und das man ja alles für nen "Schnapper" abgreifen kann etc. - ich kann darüber nur lachen. Nicht jeder ist ein Selberschrauber und viele, die Schrauben können, haben auch nicht so viel Zeit, sich ganze Wochenenden unters Auto zu legen etc. - von daher gilt die Regel, the better car the better buy ... und wenn das Auto gut ist, dann ist es auch sein Geld wert!

Ich bin mittlerweile genervt von der ganzen "Ui-ne-dicke-alte-Karre-die-will-ich-für-möglichst-Lau-fahren-Fraktion" ... Leute, geht Euch mit dieser Einstellung nen e38 holen ... der e32 ist mittlerweile ein Klassiker und verdient eine Behandlung als solcher!

Kein Wunder, dass alte BMW im Klassiker-Bereich stets gegenüber MB im Wertzuwachs deutlich verlieren, bei so einer Klientel ...

Gruß
Martin

PS: Ich habe seit fast 8 Jahren zwei bis drei "Standuhren" die im Jahr max. 1000 km bewegt werden (in der Familie befinden sich noch zwei weitere) - von Standschäden habe ich bislang noch gar nichts mitbekommen - auch keine "harten Gummis" und ähnlicher Nonsens ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 12:04   #63
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
Ich bin mittlerweile genervt von der ganzen "Ui-ne-dicke-alte-Karre-die-will-ich-für-möglichst-Lau-fahren-Fraktion" ... Leute, geht Euch mit dieser Einstellung nen e38 holen ... der e32 ist mittlerweile ein Klassiker und verdient eine Behandlung als solcher!

Kein Wunder, dass alte BMW im Klassiker-Bereich stets gegenüber MB im Wertzuwachs deutlich verlieren, bei so einer Klientel ...
Das Klientel-Geschwätz kannst du dir sparen, Fakt ist nun mal daß man bessere E32 für deutlich weniger Geld bekommt. Wenn du 6 Mille für so einen Wagen bezahlen willst, bitteschön! Aber andere blöd anzumachen nur weil sie nicht ihr Geld zum Fenster raus werfen ist reichlich daneben!

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
PS: Ich habe seit fast 8 Jahren zwei bis drei "Standuhren" die im Jahr max. 1000 km bewegt werden (in der Familie befinden sich noch zwei weitere) - von Standschäden habe ich bislang noch gar nichts mitbekommen - auch keine "harten Gummis" und ähnlicher Nonsens ...
Na dann mach doch nochmal 15 Jahre so weiter, dann kannst du vergleichen!
Ist ja schön wenn du deine Erfahrungen gemacht hast, auch wenn der Vergleich mittels 15 Jahren Differenz ein bisschen hinkt, aber andere sind auch nicht gerade aus der Grundschule raus...
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 14:00   #64
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Liebe böse Maschine,
meine Autos werden, wenn kein Unfall etc. dazwischen kommt, in 15 Jahren noch leben - ein im Alltag gefahrener e32 wird bestenfalls noch 5 Jahre (und das ist eine sehr positive Schätzung) halten ---- ich mach das Spiel seit 2003 mit, mein Vater seit 96 (damals war sein Auto 11 Jahre alt) - sein Auto steht noch genauso gut da, wie anno 96 und meine so, wie ich sie seit 2003 eingekauft habe ... mit guter Pflege ist eine Konservierung gut möglich.

Mein 86er 325i Limo ist nach KBA gerade noch etwas über 500mal in Deutschland zugelassen und alle, die anno 2003 und 2004 sich sowas "billig" eingekauft haben (ich habe damals für das Auto auch mehr bezahlt, als Forengurus meinten, dass es wert sei), haben ihre Autos mitlerweile nicht mehr ... schweißen mussten wir an allen unseren Autos seit Umstellung auf "Standuhr" nichts mehr und die "Gummis" sind alle noch ok (auch im Fahrwerksbereich) ... für meinen "popeligen" e32 730iA mit "ohne Leder" hatte ich, als ich mal kurzzeitig ein Stellplatzproblem hatte, binnen 1 Woche zwei definitive Kaufzusagen für 4.500.- €, eine davon sogar "blind" - insofern ist ein guter 735er locker 5t€ wert ... (ob der hier verlinkte dies ist, kann nur eine Besichtigung vor Ort klären)
... und jetzt bist Du drann ...

Gruß
Martin

PS: Ich kann diese Forenweisheiten, dass ein e32 nicht mehr als 2t€ kosten darf, einfach nicht mehr hören - ich dachte, dass hier sei ein Liebhaberforum und bitte daher um Verständnis ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 14:15   #65
PD750il
nix mehr 7er BMW
 
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Ich lach mich weg. Ohne Kat, in weiß....................

in diversen Weißtönen .

Schaut mal auf die Spaltmaße ===> das ist eine Patchwork-Karosserie .

Und die ist schlecht zusammengebastelt .


eigendlich schade


.
PD750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 15:08   #66
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PD750il Beitrag anzeigen
in diversen Weißtönen:
In der Tat. Die Beifahrertür sowie der ganze Heckbereich auf der Fahrerseite (mindestens jedoch die beiden Türen auf der Fahrerseite) haben einen anderen Weißton.

Es könnte sich um ein Unfallfahrzeug handeln oder es wurden mal die Türen ausgetauscht/nachlackiert und schlecht wieder eingepasst.

Angesichts des aufgerufenen Preises ein absolutes No-Go.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 15:45   #67
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
... mit guter Pflege ist eine Konservierung gut möglich.
... und jetzt bist Du drann ...

Gruß
Martin

PS: Ich kann diese Forenweisheiten, dass ein e32 nicht mehr als 2t€ kosten darf, einfach nicht mehr hören - ich dachte, dass hier sei ein Liebhaberforum und bitte daher um Verständnis ...
Es sagt ja keiner daß das nicht geht oder daß ein Wagen nach der Zeit auf den Schrott muß. Du liest nur das was du lesen willst!
Es ging lediglich darum daß Fahrwerksteile auch ohne große Kilometerleistung altern und eben gerade durch die wenigen KM noch nie getauscht wurden. Und Gummi altert nunmal, auch wenn du das nicht glauben magst.
Das war aber nur ein Punkt von mehreren, keine Ahnung warum du dich daran so aufhängst.
Es hat auch keiner gesagt daß ein E32 nicht mehr als 2t€ kosten darf, sondern daß 6t€ für diesen E32 deutlich zu viel ist!
Liebhaberei muß ja nicht gleich mit Realitätsverlust einhergehen.

Also nochmal meine Meinung zu diesem Fahrzeug:
Es gibt bessere für deutlich weniger Geld!
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 16:14   #68
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
PS: Ich kann diese Forenweisheiten, dass ein e32 nicht mehr als 2t€ kosten darf, einfach nicht mehr hören - ich dachte, dass hier sei ein Liebhaberforum und bitte daher um Verständnis ...
Sehe das genaus... 1000-1500 für einen guten.. Na sicher...

Der große Sechszylinder wird einmal gefragt werden. Mit Sicherheit, und spätestens wenn das H-Kennzeichen für den hier in Frage kommt, ist er ein seltenes Stück. Und wenn hier einer rumjammert, dass in ein über 20 Jahre altes Fahrzeug gar Geld investiert werden müsste, oder der Händler, wie kann er nur, keine Garantie geben will, der sollte sich besser nen neuen Dacia Logan kaufen...

Ich finde 6t€ überhöht, aber 3.500-4.800€ durchaus realistisch. Und die Aussage, uh, der ist zu teuer im Unterhalt weil er keinen Kat hat ist genau der Grund, warum sowenige von den Katlosen Youngtimern erhalten blieben und deswegen verschrottet wurden.
__________________
Interesse an einem Mercedes-Benz? Ich freue mich über eine E-Mail meyerm85@googlemail.com
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 16:39   #69
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

@ Prinz, wenn meine Vermutung stimmt, kannst du mit dem Auto nicht viel anfangen, sehe mein U2U.

Das Auto dürfte aber nur ohne Beulen 3000+ Euro bringen.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 17:10   #70
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von ChevChelios Beitrag anzeigen
Und die Aussage, uh, der ist zu teuer im Unterhalt weil er keinen Kat hat ist genau der Grund, warum sowenige von den Katlosen Youngtimern erhalten blieben und deswegen verschrottet wurden.
Genau das hat aber der Gesetzgeber damit bezweckt, indem er den Unterhalt eines katlosen Fahrzeugs unattraktiv machte, mit einer "Strafsteuer" belegte und die Schwelle zum H-Kennzeichen auf 30 Jahre hochsetzte - was ich persönlich zu viel finde, in anderen Ländern sind es 20 oder 25 Jahre. Für ein Land, in dem das Auto erfunden wurde und deren Autoindustrie einer der größten weltweit ist, verhält man sich hierzulande extrem autofeindlich!

PS: Dass 07er-Kennzeichen, mit dem man den Zeitraum ab 20 bis 30 Jahre überbrücken konnte (mit den bekannten Nutzungseinschränkungen), wurde ja auch wieder abgeschafft.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Konfusion: 735i ohne Kat, mit Kat-Vorbereitung? inlinesix82 BMW 7er, Modell E32 17 19.06.2014 18:12
Steuergerät 735i ohne Kat -Nummer? TRX-Thomas BMW 7er, Modell E32 14 06.10.2008 20:30
Suche Auspuffanlage ohne Kat 730iR6 E32 jt kirk Suche... 2 02.10.2005 00:54
Gabs den E32 auch ohne G-Kat???? Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 11 13.09.2003 21:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group