Zitat:
Zitat von Lexmaul
Und wieder ein Beispiel, wie wenig Ahnung der Meister meist vom Handwerk hat 
|
Hallo,
ich schliesse mich dem an und haue auch gleich noch eins drauf.
In erster Linie kommt hier mal der ominöse Begriff "Diffusion" ins Spiel.
Das Kältemittel "diffundiert" durch die Leitung, ganz egal ob das System
prinzipiell dicht oder nicht dicht ist. D.h. über die Jahre wird das Mittel
weniger.
Dann kommt hinzu dass z.B. das alte R12 Kältemittel wesentlich bessere
Eigenschaften hatte als das heute gebräuchliche R134a.
Das R12 hatte so gut wie keinen Leistungsverlust auch wenn es durch
die Jahre weniger wurde (Diffusion!), erst wenn nur mehr gut 50% der
Menge vorhanden war kühlte es überhaupt nicht mehr.
Die Anlagen mit R134a haben die Eigenschaft mit dem Kühlmittelverlust auch
gleichzeitig Leistung zu verlieren. Somit ist eine schlecht gewartete R134a-
Anlage 1) ein Spritfresser 2) eine zusätzlich Umweltbelastung (Ironie: genau
das wollte man eigentlich vom Wechsel R12 zu R134a vermeiden).
Ich bin nicht vom Fach aber auch kein Depp, was ich immer wieder merke,
viele KFZ-Meister entwickeln sich nicht weiter. In den Jahren als sie ihre
intensive Lernphase hatten, von dort her kommen oft die Diagnosen und
Empfehlungen. Diese Stimmen aber oft nicht mehr mit der heutigen Technik
überein.
LG
CD