


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.08.2011, 15:27
|
#11
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Aber die haben doch alle Sperrverzahnung? Meines Wissen nach ist mir bisher keiner mit normalen Schrauben untergekommen..  
|
k. A., aber die Schrauben werden lt. TIS auch nur am HA-Getriebe eingesetzt, scheinen also Verzahnte zu sein. Macht ja auch Sinn
Bei den Automaten wird auch noch ein Unterlegblech eingebaut.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
01.08.2011, 15:35
|
#12
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Aber die haben doch alle Sperrverzahnung? Meines Wissen nach ist mir bisher keiner mit normalen Schrauben untergekommen..  
|
Deswegen hab ich die sicherheitshalber mal beim Freundlichen bestellt, wollte erst normale selbstsichernde nehmen
An Wolle mein Schatz,
wenn du schon was querwirfst,
dann das richtige nööö
Drehmo.jpg
Das hat ich schon,
was mich verwirrt hat ist das mitm Gleichlaufgelenk und Kreuzgelenk,
so wie ich das sehe hab ich Gleichlauf und muss somit bei M10 64Nm draufpowern oder  
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
01.08.2011, 15:45
|
#13
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
war ja nur als Hinweis zur Rep
Gleichlaufgelenk nur in Fahrzeugen mit Automat.
Wenn M10, dann 64 Nm.
Ansonsten schaust auf die Mutter, ob die ne Verzahnung hat oder ne Zahnscheibe drunterliegt. Nicht verwechseln mit glatter U-Scheibe, die darf bei verzahnten Schrauben/Muttern nicht eingesetzt werden, gelle
Grüßle
|
|
|
01.08.2011, 16:26
|
#14
|
Gast
|
Die nutzen aber die Schrauben wirklich aus, manche sind sogar im Dehnbereich. 
Geändert von Smatek (01.08.2011 um 17:13 Uhr).
|
|
|
01.08.2011, 16:53
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
|
|
|
01.08.2011, 17:44
|
#16
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Smatek
10.9 M10 max. 78Nm
12.9 M10 max. 92Nm
|
Die gehen an Limit, ich meine es sind 12.9 Muttern. 64Nm sind auf jeden Fall möglich.
|
|
|
01.08.2011, 18:08
|
#17
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Smatek
Die nutzen aber die Schrauben wirklich aus, manche sind sogar im Dehnbereich. 
|
Du darfst das Reibmoment für die "Sicherung" nicht vergessen. Ein Teil des Moments geht dahin verloren und nicht alles geht auf die Schraube.
Wenn die Schraube z. B. geölt ist, muß "mehr" gezogen werden, da das Reibmoment dann kleiner ist.
Deshalb ist es manchmal sinnvoller, über den Winkel zu ziehen.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|