|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.06.2011, 15:49 | #11 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Vieleischd hilfts weiter, 
mehr hab ich nicht gefunden   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2011, 19:06 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe die LWR in meinem letzten IL nachgerüstet da ich die Niveaudämpfer rausgeschmissen habe, gegen normale ersetzt. Kabel lagen schon da, motoren 2 Stk eingebaut, und ab zum TÜV, bestanden. 
Wo ist jetzt das Problem beim TE zusehen?? 
Etweder die LWR funktioniert oder nicht, dann muss man schauen welcher Motor nicht mehr will, Schalter wechseln usw.. oder ab zum Freundlichen   
colaman |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2011, 19:16 | #13 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 @Puma
 dann meß halt mal an den beiden Steckern:
 PIN 3 = Plus 12 Volt, wenn Licht an
 PIN 2 = Masse
 PIN 1 = Steuersignal vom Poti
 
 welche Spannung da anliegt, kann ich dir nicht sagen, kannst ja aber an der anderen Seite kontrollieren.
 
 Liegt hier ein Unterschied vor, liegts wohl am Kabel
 
 
 Gruß
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2011, 21:43 | #14 |  
	| Perser Zarathustra 
				 
				Registriert seit: 22.04.2009 
				
Ort: Steinmauern 
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von colaman  Wo ist jetzt das Problem beim TE zusehen?? 
Etweder die LWR funktioniert oder nicht, dann muss man schauen welcher Motor nicht mehr will, Schalter wechseln usw.. oder ab zum Freundlichen   
colaman |  Hallo Colaman 
LWR Motor ist OK. 
Wenn Licht eingeschaltet ist, hört man wie LWR Motor in Betrieb ist.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  @Puma
 dann meß halt mal an den beiden Steckern:
 PIN 3 = Plus 12 Volt, wenn Licht an
 PIN 2 = Masse
 PIN 1 = Steuersignal vom Poti
 
 welche Spannung da anliegt, kann ich dir nicht sagen, kannst ja aber an der anderen Seite kontrollieren.
 
 Liegt hier ein Unterschied vor, liegts wohl am Kabel
 
 
 Gruß
 Wolfgang
 |  Hallo Wolfgang. 
Das mach ich. 
Danke.
				__________________ 
				LG Homayoun
 Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit.   Don't drink and drive ,       smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters,  sondern der Blickrichtung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2011, 22:02 | #15 |  
	| 6 Töpfe für ein Halleluja 
				 
				Registriert seit: 11.01.2010 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
				
				
				
				
				      | 
 1. Der Unterschied zwischen LWR und "LWJ" (super Abkürzung :-)) kann beim TÜV wichtig sein. Sagt der Prüfonkel: "und jetzt mal die Scheinwerfer verstellen", darf jeder mit einem Auto vor 1990 sagen geht nicht, auch wenn er eine LWR eingebaut hat. Bei Autos nach 1990 muss das Ding leider auch funktionieren.
 2. Für das eigentliche Thema:
 Wenn elektrisch alles funktioniert nim mal den Plastikgrill um die Scheinwerfer raus und schau dir die Plastikkugeln an in denen die Welle von den Motörchen steckt. Bei mir war mal einer zerbrochen und da konnte ich soviel drehen wie ich wollte, verstellen ließ sich da nix. Die sind einfach mit viel Gewalt in die Scheinwerferrahmen geklemmt.
 Gruß
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 01:29 | #16 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Müll entsorgt....
 @ 750il
 
 Per Definition hast Du Recht. Jedes Auto hat eine Regulierung für
 die Leuchtweite.
 
 Aber hier geht es um die Einrichtung, mit der ein Fahrer bequem vom
 Wageninnern aus die Leuchtweite einstellen kann.
 Die offizielle Bezeichnung für diese Einrichtung ist : LWR ( Leuchtweitenregelung)
 
 Gruß
 Knuffel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 01:56 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 aber aber aber..   
ok, es scheint tatsächlich eine weitere differenzierung zu geben   
habe mich vorhin sogar extra auf den weg in den keller gemacht, um meine besagten mb scheinwerfer zu überprüfen. habe 2 w116 sätze, einer mit regelung per unterdruck, einer ohne, bei ersterem steht lwr im rahmen bei dem andere normal und hecklast neben dem regler. dieses bild hatte ich als kombination im kopf.. 
 
aber naja, habe halt mal wieder zu sehr auf meine beharrlichkeit   meine überzeugungskünste    und standhaftigkeit    gesetzt. aber wem seis zu verübeln?!    bei langfristiger 100% rendite, dürfen 10% verlust auch mal drin sein, alles andere wäre ja nichtmehr human..     ach, ich bin doch so gut..   
hasta algún   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 09:53 | #18 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 ja ja, manchmal verrennt man sich    
Aber schön, daß du es eingestanden hast   
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 11:05 | #19 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von knuffel  Per Definition hast Du Recht. Jedes Auto hat eine Regulierung fürdie Leuchtweite.
 
 Aber hier geht es um die Einrichtung, mit der ein Fahrer bequem vom
 Wageninnern aus die Leuchtweite einstellen kann.
 |  Bequem ist wenn das automatisch gemacht wird, entweder durch Niveau oder als automatische LWR (als extra bestellbar). Ich gehe davon aus dass wenn beide nicht verbaut waren, ab 1990 eine manuelle LWR verbaut ist. Bleibt nur die Frage wie das vor 1990 war, gibt es E32 komplett ohne LWR ? In der Preisliste von 1989 gibt es nur die automatische LWR zu bestellen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 11:10 | #20 |  
	| 6 Töpfe für ein Halleluja 
				 
				Registriert seit: 11.01.2010 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
				
				
				
				
				      | 
 Ja, vor 90 gibts es sie auch komplett ohne LWR.Einen mit manueller LWR hab ich noch nicht gesehen, stell ich mir bei der Scheinwerferkonstruktion auch schwer vor.
 Gruß
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |