Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Danke! Werd ich mal kontrollieren! Was ich noch machen werde / möchte ist, die unteren Querlenker mit Powerflex Buchsen versehen. In den oberen hab ich welche drin und die haben 2 Satz untere Querlenker überlebt - alle Achtung!
Also , wenn wirklich alles fest ist, denke ich dann doch einmal ans Lenkgetriebe. Wenn ich das richtig sehe, hast ein Kuegelkopflenkgetriebe. Die Zahnstangengetriebe lassen sich ja noch in einem sehr weiten Bereich nachstellen. Bei den Kugelkoepfen ist da Essig. Ich kenne die Laufleistung von deinem Dicken nicht, aber jenseits der 200.000 kann man da schon mal mit rechnen. Die Getriebe kommen von ZF, es gibt kein Rep.saetze, aber kuckst du hier:.
Fairer Preis und wirklich professionell ueberarbeitet.
Vorhaer solltest du aber sicher sein. Wenn du keinen TUEV mit Stossdaempferruettelplatte hast, Bei ATU (ich weiss, ich wuerde da auch nie etwas anderes von den Spacken machen lassen) kostet der Test 3 Euronen, und du weisst, woran du bist.
Lenkgetriebe kommt uebrigens nur in Betracht, wenn du bei Geradeausfahrt
nachkorrigieren musst, bei eingeschlagener Lenkung aber alles "wie auf Schienen" (sorry fuer das Opel-Zitat) laeuft. Wenn das schon etwas fortgeschrittener ist, kannst du das Spiel sogar schon im Stand und bei abgestelltem Motor spueren.
Tja, in Kurven geht es! Geradeausfahrt verlangt nach Korrektur! Laufleistung : 176 000 km . Also Lenkgetriebe...........! Was solls auch anderes sein! Hab noch eins vom M5 da , das werd ich einbauen lassen. Kanns nicht selber, da keine Bühne / Grube. Hab auch beim lenken im Stand manchmal ein Knacken! Was könnt das sein?
Tja, in Kurven geht es! Geradeausfahrt verlangt nach Korrektur! Laufleistung : 176 000 km . Also Lenkgetriebe...........!
Klar wechsel erst mal das Lenkgetriebe. Ich nehme das alte in Zahlung..
Danach verkaufe ich dir einen Reparaursatz für die Vorderachse..
Es gibt da keine Ferndiagnose, das muss man sich anschauen. Es kann von Stoßdämpfern über Querlenker, über, Spurstangen über den losen Lenkhebel, über ein defektes Lenkgetriebe, über die losen Überwurfmutter bis hin zur Hinterachse alles mögliche sein.
Du kannst jetzt Stück für Stück alles tauschen oder erst mal gescheit schauen was die Ursache ist.
Nochmal, um Missverstaendnisse zu vermeiden:
Erst wenn alle anderen Fehlerquellen zweifelsfrei nicht in frage kommen, dann das Lenkgetriebe, und nicht umgekehrt.
Geh erstmal fuer 3EUR auf die "Ruettelplatte", auch wenn du noch ein Getriebe liegen hast. Es gibt nix bekloppteres als unnuetze Arbeit, erst recht wenns ausser Zeit auch noch Geld kostet.
Und wenn die da nix finden, dann vom Lenkrad bis zum Lenkgetriebe alles checken (das koennen die da nicht feststellen).
Und erst dann das Getriebe wechseln.
Fuer das Knacken gibt es auch diverse Moeglichkeiten. Bevor dir hier 87352 Ideen nahe gebracht werden, die alle so richtig wie auch falsch sein koennen (Thema Ferndiagnose):.....auch hier lassen sich mittels der "Ruettelplatte" schon 86145 und 1/2 Moeglichkeiten auschliessen.
Trotzdem noch ein Schuss ins Blaue wegen dem Knacken:
Ich weiss nicht, wer an dem Wagen geschraubt hat, ist auch egal, denn nicht nur Hobbyschrauber, auch Werkstaetten machen mal Fehler. Koppelstange vorne nicht richtig angezogen???
Wenn ja, wahrscheinlich obere Befestigung.
Alles klar und danke! Werd dann mal zu ATU fahren und Dämpfer checken lassen.
Koppelstangen hab ich noch da - also kein Problem! Bloß: Das VA Kit ist jetzt gerad mal ca. 10 000 - 12 000km drin! Hab allerdings die unteren Querlenker in dieser Zeit schon einmal tauschen müssen. Wie gesagt : Mit Brecheisen geschaut und - eigentlich - alles spielfrei.
Blos nicht, fahr zu jemanden der sich auskennt. Bei ATU kann man mal ne Politur kaufen aber alles was mit Reparaturen zu tun hat... Blos nicht...
Warum musstest du die Querlenker tauschen? Wer hat die eingebaut? Was war kaputt? Die Gummilager? Dann geh das nächste Mal zu jemanden der die Querlenker mit Vorspannung montiert..
wenn mans mal genauer nimmt ist atu eigentlich gar keine werkstatt..
das prinzip bei atu läuft folgendermaßen: billige-, schlecht ausgebildete arbeitskräfte sollen 100% der in deutschland sich befindende fahrzeugvielfalt 100% umfassend reparieren können.. ergo: klappt natürlich nicht
Die habe ich selbst eingebaut!!! Und ja, erst nach ablassen des Autos und anschließender Fahrt auf der Grube angezogen! Ich weiß nicht woher der Verschleiß kam.....! Deswegen hab ich ja den Gedanken, selbige Querlenker zu erneuern , aber diesmal mit POWERFLEX . In den oberen Querlenkern / Druckstreben haben die sich bestens bewährt!