Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2011, 17:37   #11
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das sind Sicherung 44 bis 47. Auf dem Deckel ist ein Aufkleber…
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2011, 19:17   #12
blaucsi
blaucsi
 
Benutzerbild von blaucsi
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: Alpina B10 e28,B11 e32,e24 635csi Bj.79/82,e12 525,e23 745i,e28 H5s(2x)e34 518i,520i,525i/ix,535i,e38 73oi
Standard

Danke,das hilft mir schon mal weiter,ein fensterheber hinten geht nicht,es klickt zwar das relais,aber mehr auch nicht

fritz
blaucsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2011, 21:39   #13
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ist baujahrabhängig, schau mal hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Elektrik Relaisbelegung


gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2011, 22:04   #14
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von blaucsi Beitrag anzeigen
ein fensterheber hinten geht nicht
Das muss nicht zwingend mit einer Sicherung zu tun haben, es kann gerne auch ein Kabelbruch am Anschlusskabel der Türe vorliegen.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 08:44   #15
Alpi
Mitglied
 
Benutzerbild von Alpi
 
Registriert seit: 21.03.2003
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW Alpina B 11 3,5; E32 735i
Standard

Hallo,

ich hab bei mir aktuell das gleiche Problem.
Wie kann ich den schaden jetzt reparieren?
Hab alles ausgebaut und die Sicherungen für die Fensterheber sind samt Kabel und Halterung durchgeschmolzen.
Gibt es diese Halterung als Ersatz kann ich die Kabel an der stelle wieder neu verbinden oder muss ich da neue einziehen?

Schon mal dank für eure Antworten.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.icedevils.de
Alpi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 08:50   #16
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mach doch mal ein Foto, ich habe bestimmt noch Ersatzteile.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 08:58   #17
Alpi
Mitglied
 
Benutzerbild von Alpi
 
Registriert seit: 21.03.2003
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW Alpina B 11 3,5; E32 735i
Standard

So schaut das jetzt aus.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0384.jpg (99,2 KB, 29x aufgerufen)
Alpi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 09:44   #18
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Und könnte man dem nicht irgendwie entgegenwirken
Das wär ja der Hammer wenn einem die Kiste abfackelt wegen einem 10Cent-Artikel

MfG
Chris
Hallo,

ich habe mir einen Sicherungsautomaten fest mit den Kabelschuhen verlötet.
Diese Automaten gibt es hierExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Flachsicherungs-Automat im Conrad Online Shop

Grüße Chio.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 17:05   #19
Alpi
Mitglied
 
Benutzerbild von Alpi
 
Registriert seit: 21.03.2003
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW Alpina B 11 3,5; E32 735i
Standard

So ich hab das ganze soweit wieder hinbekommen. Neue Stecker, Kabel soweit wie möglich erneuert bzw. verlängert.
Nun fehlt mir noch der Kasten in dem die Sicherungen eingesteckt werden, bekomm ich morgen.
Bleibt die Frage woher das schmoren kommt, ich finde so keinen Fehler.
Was war es denn bei den anderen betroffenen?
In dem betroffenen Sicherungskasten waren die Sicherungen vom Scheibenwischer, Zentralveriegelung und die elektrischen Fensterheber.

Geändert von Alpi (10.05.2011 um 17:30 Uhr).
Alpi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 17:27   #20
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Das wurde doch schon im zweiten Beitrag in diesem Forum erklärt.....
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Feuchtigkeit unter der Rücksitzbank etc. deki BMW 7er, Modell E38 10 21.01.2011 12:12
Innenraum: Endschalter unter der Rücksitzbank Markus-B BMW 7er, Modell E32 3 09.09.2009 09:25
Elektrik: Sicherung 41 unter der Rücksitzbank brennt durch Evil_Elvis BMW 7er, Modell E32 9 02.08.2008 23:57
Elektrik: Microschalter unter der Rücksitzbank. Funktion !?!? Nimm12 BMW 7er, Modell E32 24 11.03.2008 14:21
Vorhin unter der Rücksitzbank Dome BMW 7er, Modell E32 12 08.02.2005 20:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group