


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.05.2011, 19:09
|
#1
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Welches Steuergerät für welche Bank zuständig?
Hallo,
Ich habe mal eine für mich nicht zu beantwortende Frage:
Die Reihenfolge der STG in der Box vom Fuffy ist mir klar:
Von Windschutzscheibe aus: DME1, EML, DME2, ABS/ASC
Meine Frage ist diejenige:
Welches Steuergerät ist für welche Bank zuständig? DME1 für Zyl. 1-6 oder 7-12?
Heisst, wenn ich die Lambdasonde und/oder LMM auf DME1 mess und die defekt sind, welche muss ich dann austauschen?
Die Sonde der rechten Bank und den LMM der linken Ansaugbrücke?
Oder die Sonde der rechten Bank und den LMM der rechten Ansaugbrücke?
Oder die Sonde der linken Bank und den LMM der rechten Ansaugbrücke?
Mich verwirrt das alles ein bisschen....
Am meisten Sinn würde machen:
DME1 zuständig für rechte Bank (also Zyl. 1-6) und linke Ansaugbrücke und Werte von Lambda im rechtem Hosenrohr kommen dort an.
Bitte Hilfe...
MfG,
Daniel
__________________
|
|
|
06.05.2011, 19:42
|
#3
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ja, in dem Thread streiten sich auch die Leute auf 3 Seiten drüber welche DME für welche Bank zuständig ist, das brint mir auch nix.
|
|
|
06.05.2011, 19:46
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Ghostrider
Ja, in dem Thread streiten sich auch die Leute auf 3 Seiten drüber welche DME für welche Bank zuständig ist, das brint mir auch nix.
|
Ziehe doch die Lamda der rechten Bank ab und messe am Stecker nach. Du kannst auch den Durchgang zu den LMM messen.
|
|
|
06.05.2011, 19:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zylinder 1-6 ist Rechts.
|
|
|
06.05.2011, 19:59
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Lt Schaltplan:
DME für Bank 1 sitzt direkt zur Windschutzscheibe
Bank 1 (Zylinder 1-6) ist Beifahrerseite (rechts)
Gruß
Wolfgang
|
|
|
06.05.2011, 20:49
|
#7
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ok, also ist es genau so wie es am meisten Sinn macht, danke! 
|
|
|
07.05.2011, 06:13
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Quizfrage:
wo sitzt dann Zylinder 1 und wo Zylinder 7
sollte man doch eigentlich wissen, oder noch klarer gefragt:
1= Beifahrerseite vorne an der Stosstange oder an der Windschutzscheibe?
7= Fahrerseite vorne an der Stosstange oder hinten an der Windschutzscheibe?
|
|
|
07.05.2011, 10:16
|
#9
|
Gast
|
Das ist doch alles am Fahrzeug sichbar. Und wenn DME1 direkt die erste Box vor der Scheibe ist ist der Rest logisch.
|
|
|
07.05.2011, 10:26
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Das ist doch alles am Fahrzeug sichbar. Und wenn DME1 direkt die erste Box vor der Scheibe ist ist der Rest logisch.
|
wo ist das ersichtlich/sichtbar? Da Du die Frage nicht beantwortest, geh ich davon aus, dass Du es nicht so genau weist
so sieht das aus am M70
http://www.meeknet.co.uk/E32/BMW_M70.jpg
und an den Verteilern sieht es so aus
BMW E32 E38 V12 Distributor Lead Order M70 M73
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|