Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Zitat:
Zitat von osl jaap
Ich kaufe mich einen neuen manschete.
Hej Jacob: Wenn man diese Manschetten noch lose bekommen kann, ist es ja gut. Doch die meisten Lieferanten gehen mehr dazu über, Komplette Teile zu Verkaufen
Gruss Klaus
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Das finde ich auch gut so. Es kommt ja auch vor, das diese Manschetten mal durch "Fremdeinwirkung", oder Alterung Defekt sind. Dann ist es ja "Sauer", wenn man ein ganzes Gelenk Kaufen müsste. Bis vor ca. 2 jahre, konnte man hier auch noch einzelne Manschetten Kaufen, doch damit ist es nun Leider vorbei.
Gruss Klaus
Christian: Das kenne ich auch. Es gibt solche Gelenkzapfen, die sitzen wie "Angeschweisst". Da ist man Froh, wenn man das Ding auseinander bekommt, so oder so
Gruss dansker
Es geht auch noch anderes.
Rostlöser mit Vereisungskomponente.
Dann sollte das Auto in der Garage bleiben.Wo schädigt das das Fahrwerk.Die Konuse sind sowiso unter dem Federbein fest.Hab ich Dich wohl in Deiner Ehre getroffen mit dem Kettenspannen der Ölpumpe.
Ich habe nicht gesagt das das das Fahrwerk schädigt.. Mir ist es unsymphatisch mit dem Hammer auf Fahrwerksteilen rum zu schlagen wenn es mit dem Ausdrücker, aus meiner persönlichen Sicht, besser geht. Außerdem kommt man ja mit dem Hammer nicht überall dran.. Aber auch hier gilt wie immer. Jeder darf es machen wie er mag.. Wenn ich hier meine Meinung kund tue muss diese Meinung nicht von jedem geteilt werden...
Wie kommst du auf den schmalen Fuß mich in meiner Ehre getroffen zu haben?
Da muss schon mehr passieren. Ich habe mit dir kein Problem.
Nein, du musst ihn nur richtig aufdrehen/einstellen uns ein wenig mit Druck an den auszudrücken Kopf ran schieben wenn du das Werkzeug aufsetzt. Meist kann man ihn ein wenig zwischen Gummi und Grundplatte rein schieben. Dann bei den ersten Drehungen mit dem Schraubenschlüssel Druck auf den Abzieher ausüben damit er nicht abrutscht. Dann klappt das mit dem Abziehen ganz gut.
Ich habe bisher erst einmal einen Querlenkerkopf gehabt der partout nicht wollte.. Dann hilft schon mal mit dem Brenner heiß machen.
Ort: Konstanz (Baden)
Fahrzeug: 730 IA E32 R6(12/92)
Zitat:
Zitat von nonickatall
Nein, du musst ihn nur richtig aufdrehen/einstellen uns ein wenig mit Druck an den auszudrücken Kopf ran schieben wenn du das Werkzeug aufsetzt. Meist kann man ihn ein wenig zwischen Gummi und Grundplatte rein schieben. Dann bei den ersten Drehungen mit dem Schraubenschlüssel Druck auf den Abzieher ausüben damit er nicht abrutscht. Dann klappt das mit dem Abziehen ganz gut.
Ich habe bisher erst einmal einen Querlenkerkopf gehabt der partout nicht wollte.. Dann hilft schon mal mit dem Brenner heiß machen.
Aber aufpassen das du das Auto nicht abfackelst..
also habs heut nochmal versucht ich bekomm meinen ausdrücker garnicht so weit drauf
gruß Babba