


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.04.2011, 19:13
|
#1
|
ich schraube also bin ich
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Konstanz (Baden)
Fahrzeug: 730 IA E32 R6(12/92)
|
Spezielles Werkzeug für Querlenker nötig?
hallo leute gibts ein spezielles werkzeug um die Querlenker auszubauen?
gruß Babba
|
|
|
02.04.2011, 19:17
|
#2
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
|
|
|
02.04.2011, 19:25
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
|
|
|
02.04.2011, 19:32
|
#4
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
|
Mit denen arbeite ich persönlich nicht so gerne, weil man doch manchmal ganz schön drauf watzen muss und das tut meinem mechanischen Herzen weh..
Die Ausdrücker sind schonender fürs Fahrwerk.
Außerdem hat man an manchen Gelenken auch nicht genug Platz für Gabel und Hammer.
|
|
|
02.04.2011, 20:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Mit denen arbeite ich persönlich nicht so gerne, weil man doch manchmal ganz schön drauf watzen muss und das tut meinem mechanischen Herzen weh..
Die Ausdrücker sind schonender fürs Fahrwerk.
Außerdem hat man an manchen Gelenken auch nicht genug Platz für Gabel und Hammer.
|
Dann sollte das Auto in der Garage bleiben.Wo schädigt das das Fahrwerk.Die Konuse sind sowiso unter dem Federbein fest.Hab ich Dich wohl in Deiner Ehre getroffen mit dem Kettenspannen der Ölpumpe.
Geändert von boxerheinz (02.04.2011 um 20:35 Uhr).
|
|
|
02.04.2011, 20:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Leute, das bringt doch nichts, wenn wir uns hier Gegenseitig "Beharken". Wir müssen alle noch dazu lernen, keiner von uns ist Vollkommen. Also Vertragt Euch:  . Ich bin auch nicht für die Abziehergabeln. Das hat einen einfachen Grund. Es kommt ja vor, das man ein Funktionierendes Gelenk Abmontieren muss, und mit der Gabel, besteht die Gefahr, das man die Manschetten Zerstört. Wo ein Gelenk sowieso Defekt ist, macht das ja nichts, doch ziehe ich den Abdrücker von "Sauer" ( wie der erst gezeigte) vor.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
02.04.2011, 20:56
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Richtig die Manschetten leiden unweigerlich.Aber ich hatte schon Konuse ,da war ich froh das es die Gabel gibt.
|
|
|
02.04.2011, 21:10
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Christian: Das kenne ich auch. Es gibt solche Gelenkzapfen, die sitzen wie "Angeschweisst". Da ist man Froh, wenn man das Ding auseinander bekommt, so oder so 
Gruss dansker
|
|
|
02.04.2011, 21:33
|
#10
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Seven
Ich empfehle das Teil hier!
Hat wunderbar geklappt.
|
Jau - exakt das popelige Teil benutze ich auch.
Dazu habe ich noch 2 Tipps, vor allem wenn die Dinger nicht rauswollen:
1. Immer etwas nachziehen und warten. Oft knallt es dann irgendwann einfach mal.
2. Wenn das nicht klappen will und bevor man allzuviel Gewalt auf den Ausdrücker gibt mal mit dem Mottek (auch Meinungsverstärker oder Hammer genannt) seitlich auf den Sitz (auch als Achsschemel bekannt) kloppen. Meist wird das mit einem "tock" (Hammerschlag) und direkt folgendem "PÄNG" (Auseinanderfliegen, vorsichtig dabei!) quittiert.
Vorgehen finde ich am besten in der Reihenfolge: Mutter am Lager lösen, Sitz ausdrücken, Schraube am Lager entfernen. Dann ist die Flugbahn stark begrenzt 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|