Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2011, 15:32   #1
SebKersten
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SebKersten
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Halle
Fahrzeug: E32-730i V8 (10/92)E38-728i (10/98)E65-730d (03/06)E24-635CSI(04/81)E28-524td(11/86)e30-320i(01/86)e28-528i momentan Umbau auf 540i V8(04/82)
Standard Frage zu hoher Kühlwassertemparatur und 1.Gang bei A-Getriebe

Hallo Zusammen,
habe da mal eine Frage zum England-Ersatzwagen (730er iA V8).
Vor Fahrtantritt habe ich das Thermostat getauscht, inkl. ausgibigem Entlüftungsprozess. Vorher war es so, dass das KW nicht warm wurde, sprich Thermostat machte zu früh auf. Gut, dieses Problem ist gelöst, doch nun wird der Wagen bei längerem Motorlauf im Stand zu warm- die Nadel geht fast bis zum nächsten Strich !
Der Motor ist meiner Meinung nach gesund...!!!

Zweite Sache: bei kaltem Automatikgetriebe, wird der erste Gang scheinbar verspätet und zudem ruckig eingelegt...sprich, obwohl ich auf D bin, scheint es wie auf N. Es ist kein Kraftschluss gegeben...gebe ich sanft Drehzahl, so braucht es ca. 300-500 U/min über Leerlaufdrehzahl eh der Gang eingelegt wird und dann gibt es einen Ruck.Bei warmen Getriebe ist alles perfekt.
(Der Wagen wurde gekauft, damit er das sonst super schaltende Getriebe für meinen 730iA V8 mit Automatikg.schaden stellt...das macht mich jetzt natürlich skeptisch)

Danke euch,
Gruß Sebastian
__________________
...hab mal'n paar Bilder hochgeladen, wenn es interssiert...
SebKersten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 15:37   #2
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Zum Getriebeproblem würde ich einen zu niedrigen Ölstand vermuten.

Zum Kühlproblem können es mehrere ursachen haen zb.
Viskokupplung defekt,Kühler nicht frei.

Aber bis zum nächsten Strich ist doch noch Normal Temparatur.
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 20:24   #3
SebKersten
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SebKersten
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Halle
Fahrzeug: E32-730i V8 (10/92)E38-728i (10/98)E65-730d (03/06)E24-635CSI(04/81)E28-524td(11/86)e30-320i(01/86)e28-528i momentan Umbau auf 540i V8(04/82)
Standard

Danke für die Antwort...

zum Getriebe: ist gut möglich, aber warum:
-ist das Problem bei warmen Getriebeöl dann weg?
-warum schalten die anderen Gänge auch bei Kälte problemlos?
Getriebeölstandscheck: Ich mag nicht schon wieder bedingt durch die 30 Grad Öltemp. bei BMW diese auslesen lassen müssen um dann zu prüfen...
Das muss doch auch in eigener Sache sicher und aussagekräftig prüfbar sein!???

zur Kühlwassertemp:
den Viskolüfter kann ich ja mal tauschen und dann den Wagen genau dem gleichen Zustand aussetzen...ist das Problem weg, alles schön...
aber:
-geht die Kupplung den tatsächlich im Stau bei Außentemparatur von 8-12 Grad an?
- ist der erste strich tatsächlich noch normal? das sieht echt unschön aus...
danke danke
SebKersten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 22:08   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hast Du denn mal an der Automatik das Öl Gewechselt, und auch das Filterelement? Oder wurde nur der Stand Ergänzt? Ist natürlich nicht so "Prickelnd" bei Deiner Automatik den Ölstand zu Kontrollieren, da im Verhältnis zur 4HP22/24, sehr Umständlich. Aber wenn er den Gang "Hinein knallt", kann es durchaus sein, das der Ölstand zu niedrig ist.
Zu der Visco, der ist es Egal, wie Hoch oder Niedrig die Aussentemperatur ist. Diese richtet sich ganz einfach nach der Kühlassertemperatur. Wenn die Temperatur auf dem Ferntermometer so Hoch ansteigt, dann sollte man schon davon ausgehen, das die Visco nicht richtig Einkuppelt. Wenn Du auf der Landstrasse fährst, bekommst Du dort denn keine "Überhöhte Temperatur"? Wenn nein, dann mit fast 100%tiger Sicherheit eine Fehlerhafte Visco.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 22:16   #5
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Was das Getriebe betrifft,versuche es mal im M Modus und den Wählhebel auf Pos.2 und mitschalten.Wenn das verzögerte Anfahren dann besser ist,oder gar weg.Braucht der Schaltkasten(Boddy)eine Überholung.Dann sind mit siocherheit die Kügelchen Verschlissen und es wird der Druck nur Verzögert aufgebaut.Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i42.tinypic.com/dxlsfk.jpg
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 00:35   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Was das Getriebe betrifft,versuche es mal im M Modus und den Wählhebel auf Pos.2 und mitschalten.
ist ein 5HP20 da gibt es den "M"-Modus nicht.

Versuche es mal auf "4", ob es dann weg ist. Könnte eventuell auch am Wählhebel liegen. Ansonsten Ölstand kontrollieren lassen.

Temperatur wird wohl die Visko sein, wenn beim Fahren sich die Temperatur wieder einpendelt.

Eigentlich steht die Anzeigenadel wie angeklebt.

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 01:19   #7
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
ist ein 5HP20 da gibt es den "M"-Modus nicht.

Versuche es mal auf "4", ob es dann weg ist. Könnte eventuell auch am Wählhebel liegen. Ansonsten Ölstand kontrollieren lassen.

Temperatur wird wohl die Visko sein, wenn beim Fahren sich die Temperatur wieder einpendelt.

Eigentlich steht die Anzeigenadel wie angeklebt.

Gruß
Wolfgang
Es geht doch hier um den e32 V8 3,0i.Oder steh ich auf der Leitung?
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 09:18   #8
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
ist ein 5HP20

Gruß
Wolfgang
du meinst 5HP18 oder ???

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 14:03   #9
SebKersten
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SebKersten
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Halle
Fahrzeug: E32-730i V8 (10/92)E38-728i (10/98)E65-730d (03/06)E24-635CSI(04/81)E28-524td(11/86)e30-320i(01/86)e28-528i momentan Umbau auf 540i V8(04/82)
Standard

Hallo Zusammen...
mensch da wird engagiert über meinen Ersatzwagen geschrieben und ich komme erst jetzt dazu mich an den Rechner zusetzen...vielen dank erstmal!
es handelt sich um einen 730iA M60B30 5HP18 Automatikgetriebe.

Zur Temparatur: Ok, das klingt viel versprechend. Ich werde die Viskokupplung mal tauschen, denn es ist tatsächlich so, dass bei Fahrt keinerlei Temp.probleme auftauchen. Auch geht die Temp. nach Stau z.b. sofort wieder herunter. Ich gespannt und werde vom Ergebnis berichten.

Zum Getriebe:
Da der Kauf des Wagens direkt vor meiner Englandreise geschah, weil bei meinem ja das Getriebe die Hufe gemacht hat, war da nicht mehr als Ölpumpe festziehen drin vor Abfahrt. Sprich der Getriebeölstand wurde nicht kontrolliert.
Wie gesagt, bei WARM ist alles fein, auch bei KALT, nur da ist eben das eine Problem mit dem ersten Gang und dem Anfahren.
Ok, dieser Test mit dem vierten Gang- wie soll ich da verfahren?
Kann ich dadurch etwas ausgrenzen?
Und zum eigentlichen: Wie kontrolliere ich ohne BMW bestmöglich den Ölstand?
Und zu guter letzt: Wenn Ihr da ein noch verbautes Ersatzgetriebe hättet, was in euern eigentlichen e32 hineinsoll...wie würdet Ihr verfahren, um bis zum Ausbau das beste an Fehlerbehebung/Fehlereingrenzung getätigt zu haben?Denn auf zweimal reinraus hab ich natürlich keine Lust. Das neue Getriebe ist gut, ich konnte es ausführlich testen, doch die eine Sache muss behoben werden.
Danke und Gruß
SebKersten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 20:28   #10
SebKersten
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SebKersten
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Halle
Fahrzeug: E32-730i V8 (10/92)E38-728i (10/98)E65-730d (03/06)E24-635CSI(04/81)E28-524td(11/86)e30-320i(01/86)e28-528i momentan Umbau auf 540i V8(04/82)
Standard

gibt es da nochmal ein paar tip's zum 4.tenGang test?....
Danke
SebKersten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Starkes Rucken bei Kickdown zw. 4. und 3. Gang looser9 BMW 7er, Modell E38 26 12.09.2009 23:00
Lenkung: Frage zu Lenkhebel und Getriebe. Rico740 BMW 7er, Modell E32 10 13.04.2009 18:21
Kühlwassertemparatur im Gasbetrieb dukemm BMW 7er, Modell E38 30 10.05.2007 00:28
Leistungsverlust bei Vollgas und hoher Drehzahl Saschko51 BMW 7er, Modell E38 11 28.12.2006 20:30
Dringend Hilfe bei Automatik - Gang rutsch raus und lässt sich nicht mehr einlegen mirobi BMW 7er, Modell E38 12 09.11.2006 19:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group