


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.03.2011, 01:04
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32) Bj.07/87
|
ich habe aktuell die goodyear eagle f1 gsd3 drauf und fahre diesen satz jetzt schon mehrere saisons (allerdings ne nummer größer 235/45/17").... bin super zufrieden mit den reifen. sind absolute spitze was den abrollkomfort angeht, man fährt (leise) wie auf einem teppich!  muss aber nicht auf grip, fahrkomfort etc verzichten; um die kurven geht er wie auf schienen (liegt natürlich auch etwas an der dimension des reifens)
einzige schwäche wurde damals in den tests bei nasser fahrbahn erwähnt; das kann ich aber nicht bestätigen...der wagen ist mir nicht einmal aufgeschwommen oder ähnliches, da habe ich schon ganz andere reifen erlebt ;-)
kann goodyear allgemein (fahre ich auch im winter) sehr empfehlen wenn man ein leises, komfortables fahren mit den dicken schiffen bevorzugt!
grüße
__________________
____________
gruß m_kw
|
|
|
19.03.2011, 03:40
|
#12
|
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Conti is it.
Hallo,
für die genannte E32-Standartreifengrösse und auch die beim e38 (235/60(65)/16) würde ich sowohl Sommer- und Winterreifen von Conti nehmen.Sie sind stets leise, haben gute Traktion und sind langlebig. Unsere jetzigen Hankook-SR von einem E32 sind bereits vorzeitig abgefahren und deshalb nicht wieder am falschen Ende gespart werden soll.
Die hier erwähnten Risse können aber doch nur wegen zu geringem Tragkraftindex gewesen sein, oder?!
Gruss
|
|
|
19.03.2011, 07:22
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Smatek
Du hast Recht - ich meine ja Conti!
|
dann korrigier doch bitte deinen ursprünglichen post ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
19.03.2011, 07:37
|
#14
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von halwe
Hallo, ich habe den Falken ZIEX 912 drauf. Nie mehr. Werd die jetzt runter fahren und dann kommen wieder Dunlop oder Conti drauf.
|
Ahh,
gut zu wissen 
Denn wollt ich drauf machen.
Dann probier ich mal den Vredestein Sportrac 3
Und als Winterreifen hab ich jetzt schon 3 Jahre den Fulda Kristall Rotego drauf, die Dinger heben ewig
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
19.03.2011, 08:13
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
@ Stiefelknecht.
Die Falken waren neu und gerade 3 Monate alt als mir bei 180 der rechte Vorderreifen davon geflogen ist. Wnn ich aber jetzt schon wieder neue Reifen kaufe gibts Ärger mit der Regierung  .
Da meiner eh zur Zeit in der Werkstatt steht und für den 1.4. fit gemacht wird müssen die Falken eben noch n bissl halten. Eventuell nächste Saison.
Beim Falken gibts halt auch dass Problem dass er sich recht schnell abnutzt. Allerdings sind sie angenehm laufruhig.
Hab letztes Jahr für 4 Stück 353 Euro bezahlt.
|
|
|
19.03.2011, 09:09
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Bridgestone Turanza, habe ich seit letztem Jahr auch drauf. Bin sehr zufrieden. Sehr ruhig bei hoher Geschwindigkeit.
Gr. Jürgen
Geändert von Juergen7er (19.03.2011 um 10:41 Uhr).
|
|
|
19.03.2011, 10:28
|
#17
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Ahh,
gut zu wissen 
Denn wollt ich drauf machen....
MfG
Chris
|
Ich fahr die Falken auf der HA, allerdings in einer anderen Größe.  Ich bin sehr zufrieden... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
19.03.2011, 12:04
|
#18
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Die einzig wirklich brauchbaren Falken sind die FK 452, das ist ein guter Sportreifen für relativ wenig Geld. Nass- und Trockenverhalten sind absolut ok, allerdings ist der Verschleiß vergleichsweise überdurchschnittlich.
Ich fahre derzeit den Hankook S1 Evo auf dem B10. Abgesehen vom ebenfalls höheren Verschleiß gibt es an diesem Reifen nichts auszusetzen. In der Größe 265/40 R17 gibt es alternativ sowieso nur Falken, Toyo, Dunlop und Michelin, wobei der Michelin unverhältnismäßig viel teurer ist und ich beim Dunlop keine Vorteile gegenüber dem preiswerteren Hankook sehe. Den Falken hatte ich vorher, war ok, vom Toyo habe ich Abstand genommen, weil er auch in verschiedenen Tests nie überzeugen konnte. Es gibt noch einen Goodyear, aber der läuft aus.
Wir verkaufen übrigens viel Hankook und hatten bisher noch keine Reklamation oder frühzeitigen Ausfälle.
@halve: Hast du Feinde?
Gruß
Mark
|
|
|
19.03.2011, 12:11
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... im Moment habe ich Conti auf dem e32 und bin damit sehr zufrieden. Falken habe ich auf einem meiner Dreier drauf, weil ich da mal nicht so viel Geld ausgeben wollte - dass mach ich nicht mehr
Letztes Jahr habe ich mir Uniroyal Rainexpert für meinen e34 gekauft und bin mit diesem Reifen auch sehr zufrieden - die nächsten Reifen, die bei mir bei einem meiner Autos anstehen, werden wieder Uniroyal, da mich der Reifen auf meinem e34 überzeugt hat. Die sind auch nicht gerade billig, aber noch nicht so teuer, wie Premium Reifen von Conti, Dunlop oder Michelin ....guter Kompromiss und bei Nässe sind sie tatsächlich sehr gut ... aus meiner Sicht das beste Preis- Leistungsverhältnis also
Im Winter hatte ich jetzt Goodyear genommen, da Uniroyal ausverkauft waren, und bin damit auch sehr, sehr gut durch den zum Teil sehr schneereichen Winter kommen ...
Gruß
Martin
|
|
|
19.03.2011, 13:44
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Die einzig wirklich brauchbaren Falken sind die FK 452, das ist ein guter Sportreifen für relativ wenig Geld. Nass- und Trockenverhalten sind absolut ok, allerdings ist der Verschleiß vergleichsweise überdurchschnittlich.
Ich fahre derzeit den Hankook S1 Evo auf dem B10. Abgesehen vom ebenfalls höheren Verschleiß gibt es an diesem Reifen nichts auszusetzen. In der Größe 265/40 R17 gibt es alternativ sowieso nur Falken, Toyo, Dunlop und Michelin, wobei der Michelin unverhältnismäßig viel teurer ist und ich beim Dunlop keine Vorteile gegenüber dem preiswerteren Hankook sehe. Den Falken hatte ich vorher, war ok, vom Toyo habe ich Abstand genommen, weil er auch in verschiedenen Tests nie überzeugen konnte. Es gibt noch einen Goodyear, aber der läuft aus.
Wir verkaufen übrigens viel Hankook und hatten bisher noch keine Reklamation oder frühzeitigen Ausfälle.
@halve: Hast du Feinde?
Gruß
Mark
|
Hä? Feinde? Nö, aber Neider  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|