


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.03.2011, 19:36
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E32-730i
|
Sportluftfilter. Unterschiede beim Pilz?
Servus, hab jetzt schon bissi in der suche gestöbert allerdings leider nichts gefunden.
und zwar: Möchte mir einen Offenen Sportluftfilter in mein 730i R6 einpflanzen, mein vorgänger auto ein 1,5L Honda Civic mit offenem luftfilter. Es hieß damals dass ich den RaidHp einbauen kann ohne probleme, mir wurde damals erklärt dass es unterschiede gibt je nach dem wie groß der motor ist, und der bmw hat nunmal nicht wenig, weiß einer von euch wie es da aussieht gibt es da diverse volumen unterschiede oder sowas?
Bitte keine antworten wie: iiii ein SLF in nem 7er sowas geht doch net...
bitte nicht, danke
|
|
|
10.03.2011, 21:24
|
#2
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Abgesehen davon, daß die Pilze nur per Einzelabnahme einzutragen sind, ist es doch nicht optimal die warme Motorraumluft anzusaugen. Außerdem hast Du ja schon selbst das Problem des passenden Ansaugvolumens genannt. Nimm Dir einen Sportfilter von K&N und gut ist.
Gruß
Tim
|
|
|
10.03.2011, 21:27
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Hatte bei meinem E32 730 R6 auch einen offenen Luftfilter von K&N drin. War sogar vom TÜV eingetragen. Ein paar Jahre später wurden aber alle Genehmigungen wegen irgendwelcher Vorschriftsänderungen ungültig und man hat ihn nicht mehr neu eingetragen bekommen. War aber ein geiler Sound.
Gruß Mike
|
|
|
10.03.2011, 21:55
|
#4
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Mit dem Sound kann ich es nur bestätigen. Beim V12 kann man pilzförmige Sportluftflter vergessen aber beim 730i gibt's nen Hammersound. 
|
|
|
10.03.2011, 23:17
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E32-730i
|
ja das dacht ich mir halt, dass es einen brutalen sound geben sollte,hab leider nunmal kein v8(bester sound überhaupt), das auto ist sozusagen ein ERB stück.
ja K&N bin gerade bei nem händler dabei anzufragen. er hat einen für 188ps jedoch für e34 aber ich denke ich kann den bedenkenslos kaufen oder?
wie ist es eigentlich, macht die warme luft den motor kaputt? könnte ihn ja nach vorne weiter verlegen müsste nur platz da sein. kumpel von mir verlegte seinen direkt an die stoßstange, jedoch war das halt auch nen civic da gibts jede menge platz.
|
|
|
11.03.2011, 08:18
|
#6
|
Der Zerstörer
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: e32-750i M70 Bj88
|
Je wärmer die angesaugte Luft umso mehr Leistungsverlust(und Spritverbrauch)
Je näher der Pilz beim Krümmer ist umso wärmer wirds.
Motorschaden durch Warmluft, hab ich noch nichts gehört.
|
|
|
11.03.2011, 08:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Früher stand ich auch auf so was...aber außer dem etwas besseren Klang,keinerlei Vorteile.
Im gegenteil...er lässt viel mehr Mikropartikel durch,und zerstört dadurch den Motor....das ist zu bedenken. 
|
|
|
11.03.2011, 08:30
|
#8
|
Der Zerstörer
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: e32-750i M70 Bj88
|
Darum Bastel ich auch nichts dran herum 
Die tests wahren schon erschreckend von diesen Pilzen usw.
Wo der Papierfilter die bessere Filterleistung hat.
|
|
|
16.01.2013, 19:54
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: schnellin
Fahrzeug: 735 e32
|
hatte einen von green drin,zwar nicht eingetragen,ab 3 tsd umdrehung hats mher gebrummt unter last sonst hat man das nicht gehört,,und wie schon oft geschrieben,ne wand bauen,,sonst ists mit der warmen krümmerluft nichts der sinn des,,tunings,,
hab nen normalen wieder drin-sieht auch besser aus-und die frischluft pfeift da gleich rein.....
meinem motor hats nicht geschadet bin bei 425 tsd und verbrauche kein öl/wasser.läuft bei jedem wetter bestens 
|
|
|
16.01.2013, 20:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... investier die Kohle für nen Sport-Luftfilter lieber in einen Chip vom Conny ... (bei ebay: coneus), das holt wenigstens ein bisschen was raus, aus dem zwangsweise zu tankenden 95 Oktan Sprit ...
Wenn Sportluftfilter, dann nur einen normalen Plattentauschfilter.
Zur Zeit kommen, nach den K&N Filtern, die von Pipercross in Mode, da diese nach der Reinigung nicht mehr geölt werden müssen, wie die K&N ... muss aber zugeben, dass ich jetzt nicht nachgeschaut habe, ob die was für den m30 haben ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|