Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2011, 11:45   #1
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
Standard Vorwärmung im Winter sinnvoll?

Moin,

da ich berufsbedingt jeden Tag mit der Vorwärmung großer Diesel-Aggregate zu tun habe, habe ich mich gefragt, ob es nicht Sinn macht, beim Bimmer im Winter das Öl dünnflüssig bzw. das Kühlwasser warm zu halten.

An die Experten:

Was macht denn die Webasto-Standheizung? Die wärmt doch wohl nur das Kühlwasser vor, oder? (Wie genau?)

Es gibt ja Heizelemente, die quasi tauchsiederartig in den Block geschraubt werden (mit Thermostat sogar stromsparend) und es gibt das genauso für die Ölwanne.

Alle Elemente gibt es mit ab 0,5kW mit 240V Kabeln und Euro-Steckern, so dass man den Bimmer in der Garage quasi auf Temperatur halten kann.

Ist das nun sinnloser Quatsch oder macht es Sinn? Ich denke doch der Motorverschleiß würde reduziert ....

Bitte kritische Meinungen.

Danke.
__________________
... früher war mehr Lametta ...
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 12:13   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Andi,
hast Du vollkommen Recht, Motor vorwaermen verringert immer den Verschleiss.
Deshalb hat man ja auch z B die Steuerung des Automatikgetriebes so programmiert, dass sie im Winter spaeter schaltet = Motor dreht mehr solange noch nicht betriebswarm, um halt schnellstens aus dem Niedrigtemperaturbereich herauszukommen. BA sagt auch, nicht den Motor im Leerlauf laufen lassen, sondern SOFORT zuegig losfahren damit Drehzahlen kommen, natuerlich keine Extremen UPM.

Aber: den damals angebotenen "Tauchsieder" gibt es nicht mehr.

Ich wuerde da mal so etwas aus Kanada probieren.

The Most Trusted Engine Oil Heater For Cold-Weather Starts
Better than Block Coolant Heaters & EPA Friendly


Attach a Wolverine engine heater to your vehicle engine's oil pan, and never again worry about cold starts. Wolverine engine oil heaters put heat where it counts - IN THE OIL - for improved crankability in the most frigid weather. Tested to 80° below 0°.

Unlike block, dipstick or other types of engine heaters, Wolverine engine oil heaters evenly spread heat throughout the vehicle engine from the bottom up, heating the oil to near operating temperature. The result: Easier Starting & Less Engine Wear.

The Wolverine Engine Heater Advantage

•Wolverine Engine Oil Heater improves crankability at the coldest extremes
•Wolverine Heating Pads use up to 50% less electricity than conventional block heaters
•Virtually eliminates from Engine Temperature cold-start wear
•Used to Eliminate Cold Start in US & foreign military & government applications - #98-752
•Pad Heaters provide immediate lubrication to Reduce Engine Wear




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wolverine Engine Oil Heaters Engine Block Heater
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 12:39   #3
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
Standard

Moin Erich,

hier mein Arbeitgeber:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hotstart Engine Heating | Preheater Design & Manufacturing Leader

Ob wir vielleicht etwas passendes in unserem Lager in Spokane haben?



Die Dinger von Wolverine sind eigentlich Battery pads ... die haben wir auch ... denke nur die fallen ab nach einiger Zeit ...
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 15:35   #4
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

... diese Tauchsieder Dinger gibt es noch und zwar von Defa, was eine Submarke von Waeco ist.

Ich habe so etwas in meinem e34 und zwar vor allem, damit er im Winter früher auf LPG umschalten kann und ich nicht so viel Startbenzin brauche.

Das ganze funktioniert - so richtig warm wird das Wasser aber nicht, so dass man sich keinen "Heizungseffekt" für die Innenheizung erwarten sollte. Der Motor selbst startet aber deutlich "entspannter", läuft von Anfang an ruhiger und man kommt damit dann auch schneller auf die eigentliche Betriebstemperatur.

Ob sich das lohnt, muss jeder selbst durchrechnen, da die Dinger locker 700 oder mehr Watt ziehen und man das Ding mittles Zeitschalter schon mindestens 2 Stunden vorwärmen sollte, damit es etwas bringt. Den Motor schont es meines Erachtens, nur verbraucht man das, was man an Sprit etc. spart, dann eben an Strom. Geld spart man damit kurzfristig aus meiner Sicht nicht.

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Versiegelungen: Nano Versiegelung - sinnvoll? daVinci Fahrzeugpflege 46 17.07.2011 17:53
BMW 5er: Motorspülung sinnvoll?? snes Autos allgemein 11 28.05.2010 22:18
EU-Führerschein jetzt sinnvoll?? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 29 06.03.2005 08:31
Scheinwerferwaschanlage nachrüsten - sinnvoll? ro1 BMW 7er, Modell E38 5 22.01.2004 18:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group