


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.01.2011, 18:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
|
Beim Motorausbau Automatikgetriebe drin lassen? Frage an die Schrauberprofis unter euch..
Hallo, wie die überschrift schon sagt, ich möchte meinen Motor wechseln und dabei wennmöglich das alte getriebe drinlassen. Da es eine Automatik ist, müsste ich ja das ganze Automatiköl ablassen wegen dem Ölkühler, und natürlich auspuff etc abbauen.
Geht das nicht einfacher? Ich hab euch mal ein Foto gemacht, wie ich mir das vorstelle:
Die Schrauben an den grünen punkten schraube ich alle raus, da komme ich ja ringsrum und unterm auto gut ran. Dann hebel ich an der rot markierten stelle das getriebe ab, nachdem ich den Motor schon leicht angehoben am Motorkran habe, sowie die beiden motorhalter vorne schon gelöst habe. Geht das so?
Muss ich da was beachten? Kann es sein dass mir da auch die ganze automatikölsuppe entgegenkommt? Da sitzt ja der wandler oder...
Danke euch schonmal!
Lg Christian
|
|
|
23.01.2011, 18:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
|
Getriebe
hi
bau das geriebe aus . jetzt kommst du an die schrauben dran das ist richtig aber später wenn du den neuen motor einbaust auch nicht mehr weil der neue motor sicherlich mit zyl.kopf ist.
gruß joachim
|
|
|
23.01.2011, 18:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
|
 ohja, da dran hab ich ja noch garnicht gedacht. aber macht das so viel aus? ich mein, der is doch nur ca 15cm hoch der zylinderkopf...
|
|
|
23.01.2011, 18:34
|
#4
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Bau den Motor sammt Automatikgetriebe aus. Warum muss du das Öl ablassen, das bleibt doch im Getriebe drin wenn du es sammt Motor ausbaust. Überlege auch das wenn der Motor und das Getriebe draussen ist, sich der Wandler und das Getriebe besser an den neuen Motor anbauen lassen wie wenn man da unterm Auto rummurkst. Das ist e immer so eine heikle Sache mit dem Automaten.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
23.01.2011, 18:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
|
Habe bis jetzt einmal bei einem e30 325eta den motor ohne getriebe ausgebaut, da ging das sahnig. War halt ein schalter, schrauben weg und abgeklopft das ding.
Wie mach ich das mit der automatik? hat da jemand von bilder? Was muss ich beim dranstecken an den neuen motor beachten, muss ich irgendwas noch neu kaufen? bestimmt ne Dichtung zum Getriebe oder?
|
|
|
23.01.2011, 19:16
|
#6
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Motorwechsel ohne Getriebausbau ist kein Problem. Musst nur vorher den Wandler abflanschen. sind meistens drei später glaube ich 4 Schrauben.
Dann hast du auch den Zirkus mit dem Öl nicht so...
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
23.01.2011, 19:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Um den Motor vom Automaten zu lösen, solltest Du vorher, schon mal den Wandler vom Motor abschrauben, so das dieser in der Automatik verbleibt. Dadurch, bleibt das Öl in der Automatik, und es läuft nichts heraus. Ausserdem, muss der Wandler sowieso in der Automatik sein, wenn Du den Motor Montierst. Der Wandler, ist übrigens mit 4 Schrauben an der Trägerplatte Befestigt, die Du a) durch die Starteröffnung, und b) Unten an den Lüftungssieben lösen kannst. Achte aber darauf, wenn Du einen Ölkühler hast, das die Ölleitungen, vom Motor (längs der Linie Ölwanne/Block,Linke Seite) abgeschraubt hast.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
23.01.2011, 19:47
|
#8
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo,
wenn mich nicht alles täuscht, hast du eine fiese Schraube nicht markiert. Ich meine, es sitzt noch eine etwas weiter hinten, mittig oben am Getriebe... blöd zu erklären.
Wenn das getriebe nicht etwas abgesenkt wurde, kommst du da sehr schwer dran, besonders, wenn du mit 1/2 " Nüssen arbeitest.
Aber zu der Wandlergeschichte habe ich auch noch Fragen:
Kann man denn nicht den Motor einbauen, wenn der Wandler schon am Motor befestigt ist??  Bin mir nicht ganz sicher, meine das aber so gemacht zu haben. Ich habe ihn vorher mit etwas atf befüllt und den Motor nicht allzu stark geneigt. Kann mich aber auch täuschen, daher die Nachfrage.
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
23.01.2011, 19:50
|
#9
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Meine Erklärung war wohl murks, meine, die Schraube wäre hier:
(wie ändert man bei Paintnet die Pinselfarbe????
Und dreh den Motor das nächste mal um 180°! ich will was sehen   
|
|
|
23.01.2011, 20:05
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von seba
Aber zu der Wandlergeschichte habe ich auch noch Fragen:
Kann man denn nicht den Motor einbauen, wenn der Wandler schon am Motor befestigt ist??  Bin mir nicht ganz sicher, meine das aber so gemacht zu haben. Ich habe ihn vorher mit etwas atf befüllt und den Motor nicht allzu stark geneigt. Kann mich aber auch täuschen, daher die Nachfrage.
|
@Sebastian: Du hast da eben aber "Verbotene Worte" Geschrieben. Wird das Automat-Getriebe an den Motor Verschraubt, dann hat der Wandler, gefälligst im Getriebe zu stecken. Wenn man sich aber eine neue Automatik anschaffen möchte, dann sollte man den Wandler, an den Motor schrauben, und das Getriebe "draufstecken".
Also mal ernsthaft: Immer Getriebe ud Wandler in einem Stück an den Motor flanschen, da sonst die Ölpumpe, oder der deren Antrieb brechen kann.
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|