Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2011, 11:20   #1
WOKKE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WOKKE
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
Standard Tschüss wackelnde Vorderachse

Seit ich 6er, 7er und nun auch 8er BMW fahre, geht mir das Gewackel der Vorderachse gewaltig auf den Keks. Wie oft ich schon diese blöden Gummibuchsen der Druckstreben getauscht habe kann ich schon gar nicht mehr zählen. Von Polybuchsen habe ich nicht unbedingt überzeugende Erfahrungsberichte gelesen und es leuchtet auch ein, daß die mit der Zeit zerbröseln.
Jetzt habe ich hoffentlich eine dauerhafte Lösung gefunden indem ich Gelenklager einsetze. Vor einer Woche habe ich die beiden angefertigten Prototypen verbaut und ich bin extrem positiv überrascht:

* Keine lauten Geräusche wegen evtl. fehlender Gummidämpfung. Das Lager selbst ist in eine Gummihülle eingebettet und die scheint auszureichen.
* Deutlich exakteres Lenkverhalten.
* Keinerlei Gewackel oder Vibrationen.
* Insgesamt deutlich strafferer Vorderwagen.

Der originale Müll mit extrem begrenzter Haltbarkeit


Das neue Gelenklager fertig zum Einbau in die Druckstrebe


Der Seegering war eine überflüssige Maßnahme und wird nicht benötigt. War halt eine Vorsichtsmaßnahme, aber die Presspassung ist vollkommen ausreichen, zumal das Lager sich ja im Gegensatz zum Originalmüll drehen kann, egal wie fest die Schraube angezogen wird.




Jetzt ist es drin










WOKKE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 11:26   #2
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Wie hoch wäre der Preis für 2 Stück?
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 11:29   #3
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard

Würde mich auch interessieren. Echt interessant!

Grüße Michi
__-michi-__ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 11:33   #4
WOKKE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WOKKE
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
Standard

€159,- inkl. Versand innerhalb D (finale Version wird noch gelb verzinkt, aber meine Lager mußten so schnell wie möglich ins Auto )
Oder fertig montiert in neuen Druckstreben entsprechender Aufpreis (je nach Preis der Druckstreben, gibt es ja etliche Angebote in der Bucht).
WOKKE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 11:51   #5
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von WOKKE Beitrag anzeigen
€159,- inkl. Versand innerhalb D (finale Version wird noch gelb verzinkt, aber meine Lager mußten so schnell wie möglich ins Auto )
Oder fertig montiert in neuen Druckstreben entsprechender Aufpreis (je nach Preis der Druckstreben, gibt es ja etliche Angebote in der Bucht).
Frage mal Vorsichtig nach was der TÜV sagt
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 11:55   #6
WOKKE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WOKKE
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
Standard

willst Du mich veralbern? Die Jungs beim TÜV kennen doch diese Autos gar nicht mehr
WOKKE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 12:47   #7
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

Hallo zusammen

sehr interessante Überlegung ,allerdings mit zwei Schönheitsfehlern.

erstens kann ich es ,allein aus meiner beruflichen Erfahrung heraus, nicht glauben das diese Gelenkbuchsen genauso leise bzw. Geräuschneutral sein können wie die originalen.

Zumal hier auch noch ein wichtiger Denk bzw. Verständnissfehler vorliegt.

* Keine lauten Geräusche wegen evtl. fehlender Gummidämpfung. Das Lager selbst ist in eine Gummihülle eingebettet und die scheint auszureichen.

Die oben erwähnte Gummihülle ist in Wahrheit nur ein Staubschutz des Gelenk´s und dient in keinster Weise zur Entkoppelung.

In Wahrheit liegt hier Metall auf Metall !

Somit ist auf jeden Fall mit einem erhöhtem Geräuschpegel zu rechnen,da die Vorderachse zwar auch über die Buchse Nr2. (siehe Bild unten) entkoppelt verschraubt ist ob dies aber ausreicht ist fraglich.

Wieviel oder wie wenig lauter es wird muß man allerdings selber prüfen bzw. ausprobieren.

Alle anderen Technischen ´´Vorteile´´ sind soweit in Ordnung.

Wobei die Frage erlaubt sein muß ob BMW seinerzeit die Querlenkerlager nur alleine aus Komfortgründen so ´´weich´´ gemacht hat oder ob sich nicht doch auch ein Fahrwerkingenieur etwas dabei gedacht hat .

Beim einlenken z.B. ABER hier hört meine Fachwissen auf deshalb kann ICH hier nur raten.
Der zweite Punkt meiner Kritik betrifft den Preis .

Soweit es hier dargestellt bzw. zu erkennen ist handelt es sich um fertig gekaufte Gelenkbuchsen welche ´´nur´´ passend gemacht wurden in dem sie außen auf das entsprechende Maß abgedreht wurden.

Der Threadersteller könnte uns eigentlich seine Bezugsquelle nennen und dann jedem einzelnen die Möglichkeit geben die Teile von einem Bekannten etc. passend abdrehen zu lassen.

Dies würde auch eher dem Forumsgedanken entsprechen.Jeder hilft jedem.

Hier drängt sich mir gleich der Verdacht auf es soll Geld verdient werden.

Ich will hier niemanden angreifen ,freies Land ,freie Marktwirtschaft aber unter Forumskollegen ...............

Ich erinnere nur an das Zahnrad für unsere Elektrischen Heckrollo´s.

Das Forumsmitglied (mir fällt der Name gerade nicht ein) hat diese Zahnräder eigenhändig NACHGEBAUT.
Der Kollege hat damit sicherlich sehr viel mehr Arbeit gehabt als bei diesen hier gezeigten Lagern.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Vorderachse.JPG (47,0 KB, 48x aufgerufen)
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (21.01.2011 um 13:18 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 12:59   #8
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Also was den Lärm-Geräusche betrifft so habe ich nun keine Bedenken,das man da was höhren soll kann.Was evtl.hilfreich ist,wie was könnte sein,wenn man mal irgendwo dagegen Fährt.Da ist meines erachtens wenn ich das richtig sehe kein Spiel vorhanden,das irgen was nachgiebt.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 13:13   #9
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von WOKKE Beitrag anzeigen
Von Polybuchsen habe ich nicht unbedingt überzeugende Erfahrungsberichte gelesen und es leuchtet auch ein, daß die mit der Zeit zerbröseln.
Hi,
meinst Du damit die Polyflex-Buchsen?

Hab mir eigentlich nen Satz in den Keller gelegt und wollte diese wenn die Querlenker das nächste mal fällig sind mit verbauen
Taugen die nix?

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 13:44   #10
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Nachlauf

So ,gerade habe ich mit unserem Fahrwerk Spezialisten gesprochen.

Selbst wenn wir den TÜV mal außen vor lassen fand er das ganze bedenklich.

Erstens hatte ich mit meiner Vermutung Recht das die Gummilagerung nicht nur dem Komfort dient sondern auch aktiv in die Lenkgeometrie eingreift.

BMW hat sich in Bezug auf die mitlenkende Vorderachse bei Kurvenfahrt (Nachlauf) sicherlich einiges gedacht und einen Kompromiss aus Handlich und Komfort gewählt.

Rennfahrer benötigen keinen Komfort und haben eine generell anders abgestimmte Lenkung.(Fahrwerk ,Reifen )

Der Threadersteller schreib zwar ´´deutlich exateres Lenkverhalten´´ dazu könnte man aber auch sagen ´´nervösere Lenkung´´

Der zweite Grund warum er die sogenannten Balljoints nicht verbauen würde war die Sorge der Haltbarkeit der nachfolgenden Teile.

Er sagte das durch diese dann feste Verbindung des Querlenkers zur Vorderachse ganz andere Kräfte in diese eingeleitet werden und man eben nichts über die Dauerhaltbarkeit des Achskörper bzw. der Lenkung Spurstangenköpfe usw. sagen kann.

Im Extremfall bricht dann ein Teil von dem man es nicht erwartet hätte.
Z.B. der Führungs Kugelkopf unten am querlenker.

Sicherlich alles sehr theoretisch ABER ich werde so etwas nicht riskieren.

Warum werden solche Teile wohl nur im Rennsport verbaut (Sandtler Katalog)
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie..tschüss Juergen7er BMW 7er, Modell E32 18 30.06.2010 12:46
Tschüss Axel Mitglieder stellen sich vor 5 19.07.2009 09:26
Elektrik: Tschüss Pommes Los_Birlis BMW 7er, Modell E32 5 05.03.2007 18:52
und tschüss samsunlu735 Mitglieder stellen sich vor 2 04.04.2005 12:20
Wackelnde und knarrende Sitze Jema BMW 7er, Modell E32 2 10.02.2003 04:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group