


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.12.2003, 09:04
|
#11
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
|
@Seven
Ich glaube, daß ich so ein Werkzeug ( Wie es auf dem Link von Erich zu sehen ist) schon mal bei meinem Dad gesehen habe und er nannte es glaub ich, Abzieher. Ich schau mal nach und vergewissere mich, dann bring ich es am Sonntag zum Stammtisch mit!
Gruss,
House!
|
|
|
04.12.2003, 11:01
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
@House
Das auf dem Bild sieht zwar irgendwie so aus wie ein Abzieher,
es ist aber eine Gegenstuetze fuer Innenauszieher.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
04.12.2003, 20:02
|
#13
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
Erst mal recht herzlichen dank für die antworten. Würde mich ja gerne bei den gennaten Leuten per U2 melden.
Aber aus irgenwelchen gründen geht bei mir die U2 Funktion nicht richtig.
gruss Claus.
:cool:  :cool:
|
|
|
04.12.2003, 20:13
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
@Seven
Es geht auch ohne Abzieher oder Presse.Bei mir hat mein Werkstat einfach die alten Lager mit einem kleinen Elektrobohrer rausgebohrt und dann die neuen mit Fahrzeuggewichthilfe reingepresst.Die ganze Aktion fuer die beiden Seiten hat insgesammt zwei Stunden gedauert und taschengeld gekostet
Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
05.12.2003, 17:57
|
#15
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Habe sie kürzlich gewechselt.
Habe ich aber in einer Werkstatt machen lassen. Ausserdem die vorderen Druckstreben-Lager und die Pendelstützen. Hat zusammen ca. 160,- Euro gekostet. Ohne Material. Man merkt einen deutlichen Unterschied beim Fahren. Achja, das sind keine Tonnenlager, sondern Hinterachskörperlager.
@Seven: Stelle eine auffallende Ähnlichkeit unserer Autos fest. Zum Glück habe ich vorne unten noch die großen Lufteinlässe.
Gruß
MR77
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
09.12.2003, 16:07
|
#16
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Seven - schau mal hier
|
|
|
09.12.2003, 16:14
|
#17
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Seven - schau mal hier
|
|
|
09.12.2003, 18:39
|
#18
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
Danke
Hab ich mir angeschaut. Auf den ersten Blick okay.
Aber schau mal auf das Bild was das selbstgebastelte Werkzeug mit der Lagerbuchse macht
Das möchte ich meinen Bimmer nicht antun.
gruss Claus
:cool:  :cool:

|
|
|
09.12.2003, 20:44
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Claus !
Zitat:
Aber schau mal auf das Bild was das selbstgebastelte Werkzeug mit der Lagerbuchse macht
|
Das war bestimmt nicht das "Spezialwerkzeug".
Da wurden wahrscheinlich vorher andere Demontageversuche gemacht.
Auch das hochoffizielle BMW-Werkzeug 008550, die Gegenstütze, wird so angesetzt.
Desweiteren ist die Buchse serienmäßig unten trichterförmig aufgeweitet,
damit das Gummilager beschädigungsfrei eingeschoben werden kann.
Gruß Manu
|
|
|
09.12.2003, 21:59
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
@all
Ich hab's gefunden, so sieht's aus:
Gruß Manu
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|