


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.01.2011, 15:37
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.04.2010
Ort: Schwerzen
Fahrzeug: F01 - 760i V12 (11.2012)
|
E65 760iL
Hallo E 65 Gemeinde ,
Wolfgang ich sehe Dein Grinsen .......also doch !! 
Ja die E 38 Zeit geht zu Ende ,auch bei mir nach dem Unfall im Sommer mit dem 740 hatte ich einen 735 E38 als Ersatz ....leihweise nun muss ich wohl den E65 angehen .
Die hier gestellte Frage zum E 65 V12 nach Mängeln oder Fallen auf welche man achten sollte wurd bisher leider nur mit Bezug auf den Verbrauch beantwortet.
Man spricht so viel über Steuergeräte der ersten Generation welche nicht zuverlässig waren .Daten wie :auf keinen Fall einen vor 2006 werden immer mal wieder genannt .Also die Experten ,ran an die Tasten ,ich habe auch einen V 12 im Auge 2005 .....zögere aber gerade aus diesen Gründen .Richtig oder Falsch ??
Was könnt Ihr noch dazu sagen ,Laufleistung um die 100 000 KM ,klar Tragegelenke ,Gummis Querlenker,Bremsscheiben das kenne ich von allen 7 nern welche ich hatte ,was hat der E65 V12 oder auch die Anderen grösseren 745 ,740 ,wo man genau oder seeeehr genau hinschauen sollte.
Stichwort Rost wie es beim beim E 38 die Türen gab usw solche Dinge wären sehr hilfreich .
Ich weiss hier sind viele die es WISSEN 
Nach meiner Probefahrt mit einem A8 gestern, also wie soll ich´s sagen soooooo schlecht sieht er ja dann optisch doch nicht aus der E65
Grüsse vom Bodensee
Andy
Geändert von DL8DX (05.01.2011 um 15:41 Uhr).
Grund: Fehler im Satz
|
|
|
05.01.2011, 15:47
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Zitat:
Zitat von Bluebrain
Zumindest von früher habe ich das noch im Kopf, dass es immer hieß, dass man mit 90km/h am wenigsten verbraucht.
Gilt dieser Leitsatz eigentlich noch immer?
|
Kann ich bestätigen, da höchstmöglicher Gang mit niedrigstmöglichen Umdrehungen
__________________
mfG
Toan
|
|
|
05.01.2011, 15:55
|
#23
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Bei Tempomat 120 und ebener Strecke komm ich auf genau 11,4 Liter (100km am Stück 120 ohne 1x bremsen). Weniger geht nicht.
Langsamer, also 90 oder so, bin ich noch nie 100km am Stück gefahren.
|
|
|
05.01.2011, 15:59
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
nur so nebenbei...
@DL8DX
Gibt es einen besonderes Grund, dass Du alles fett und kursiv schreibst?
Wenn nicht: bitte lass' es! 
|
|
|
05.01.2011, 16:08
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.04.2010
Ort: Schwerzen
Fahrzeug: F01 - 760i V12 (11.2012)
|
Schriftart
Klar gibt es da einen Grund !
Ich wollte eigentlich nur den ersten Satz an Wolfgang so schreiben ,nur dann hat es eben UNBEMERKT den gesamten Text erwischt 
|
|
|
05.01.2011, 16:15
|
#26
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Zitat:
Zitat von DL8DX
Nach meiner Probefahrt mit einem A8 gestern, also wie soll ich´s sagen soooooo schlecht sieht er ja dann optisch doch nicht aus der E65 
|
Hallo Andy,
ja, die Zeit des E38 ist leider vorbei. Ich habe mich auch lange gewehrt, auf den E65 umzusteigen, der E38 gefällt mir optisch immer noch besser. Aber nach nun knapp einem Jahr und guten 40.000 km im E65 würde ich auf keinen Fall wieder zurück tauschen wollen! Der E38 ist (meiner Meinung nach) schöner, der E65 aber ganz klar das "erwachsenere" Auto.
Gruß Stefan (der seinen 740i mit 11,3 Litern fährt).
|
|
|
05.01.2011, 16:27
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Mir ging es auch nicht anders. Konnte mir gar nicht vorstellen, mich von meinem 5er E39 zu trennen. Nach 9 Jahren unvergesslicher gemeinsamer Zeit und 250tkm.
Jetzt hat es mich zum Geburtstag, eigener Großzügigkeit und einem guten Angebot doch gepackt und da steht er nun, mein E65.
Naja - weg ist er ja noch nicht, mein E39. Steht ja noch am Parkplatz.
Ich habe den E65 ja noch nicht mal 1 Monat und bis jetzt läuft natürlich alles wunderbar, aber ich hoffe, ich werde es nicht bereuen.
Beim E39/E38 ist alles viel einfacher, robuster und ausfallssicherer gehalten und vor allem kann man viel mehr selber machen.
Dass man beim E65 nicht mal "einfach so" die Batterie tauschen kann ist ja schon fast Ironie!
Der E38 ist von der Technik her ein Röhrenfernseher. Der E65 ein holographischer Laserprojektor! 
|
|
|
05.01.2011, 16:33
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01-750i
|
die 8 Liter von Esau habe ich neulich auch geschafft: wegen schlechten Wetters mit 70 bis 110 km von Düsseldorf nach Münster; 8,1 Liter mit meinem 750i/e66.
Angesichts der Leistung und des Gewichts eine erstaunliche Leistung, zumal fast alles an Verbrauchern an war
|
|
|
05.01.2011, 17:41
|
#29
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von warp735
Bei Tempomat 120 und ebener Strecke komm ich auf genau 11,4 Liter (100km am Stück 120 ohne 1x bremsen). Weniger geht nicht.
Langsamer, also 90 oder so, bin ich noch nie 100km am Stück gefahren.
|
Ich behaupte, ohne Tempomat kann man u.U. sparsamer fahren. Als ich die 8 Liter geschafft habe war das u.a. auf der hügeligen A46, ich bin zwischen 90 und 130 gefahren, habe das Gaspedal aber nur gestreichelt, und ich habe fast nicht gebremst. Ich hatte halt zuviel Zeit bis zum nächsten Termin und dann hat mich der Ehrgeiz gepackt....  . Die Anzeige ging immer weiter herunter. Auf der Rückfahrt stand aber schnell wieder eine 1 vorne...
Bei unseren Autos mit den doch drehmomentstarken Motoren dürfte das Verbrauchsminimum eher bei etwas über 90 liegen, wichtig ist, daß im größten Gang gefahren wird. Die 11,4 von Benni kann man sicher unterbieten, nur wie bereits erwähnt, Spass macht die Schleicherei nicht wirklich und man kauft nicht so ein Auto, um damit auf Teufel komm raus Sprit zu sparen.
|
|
|
05.01.2011, 17:49
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Als ich mit meinem 520i mal mitten in der Pampas war und alle Tankstellen schon geschlossen hatten (und ich mit fast leerem Tank), habe ich doch tatsächlich unter 6l/100km geschafft!
... bin aber auch gefahren wie eine Schwuchtel und habe absolut alles abgeschaltet, was man abschalten kann (Radio, Bordmonitor, Klima, etc..) nicht das Fenster aufgemacht, etc...
So wie ich gefahren bin - das ging aber auch nur, weil es irgendwo am Land war und kein einziges Auto weit und breit. Bei normalem Verkehr ginge das gar nicht.
(z.B. bergab auf 150km/h beschleunigt und dann bis 50km/h mit nur leichtem Gast "ausrollen" lassen über eine längere Strecke.)
Das war damals so knapp mit dem Sprit im Tank, dass ich mich ersthaft darauf eingestellt hatte, im Auto übernachten zu müssen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|