


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.12.2010, 10:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Halle
Fahrzeug: E32-730i V8 (10/92)E38-728i (10/98)E65-730d (03/06)E24-635CSI(04/81)E28-524td(11/86)e30-320i(01/86)e28-528i momentan Umbau auf 540i V8(04/82)
|
Welches Motoröl fahrt ihr im Winter???
Hallo Zusammen,
trotz vorheriger Beiträge habe ich nichts zum Thema "Ölauswahl bei Kälte" gefunden- daher die Frage was ihr an Erfahrungen gesammelt habt-denn:
Wenn ich bei dieser Kälte morgens den Motor starte(M60B30) höre ich immer meine Hydros klappern und das gefällt mir garnicht.(geht dann aber recht fix wieder weg) Gibt es da eine Lösung über das Öl? Fahre gerade 10W40...
Danke vorab
ps: Weiß jemand die Adresse/Telefonnummer von einem Automatikgetriebespezialisten? Wäre klasse...
|
|
|
03.12.2010, 11:50
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich fahre schon seit je her in meinen E32 das 10W-40.....und dass immer und
zu jeder Jahreszeit.
Zu Deiner Getriebefrage, geh mal in die Suchfunktion, dort gibt es einige
Berichte über die Fa. ZF in Dortmund mit durchweg nur guten Erfahrungen.
Herr Sagert ist dort der Ansprechpartner.
Ich habs gerade gefunden,dass war der Bericht zu dieser Firma
http://www.schuett.info/bmw/modelle/...wechsel_zf.php
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
03.12.2010, 12:03
|
#3
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...im Sommer, wie auch im Winter 5w30, ohne Probleme.
greetz
der art
|
|
|
03.12.2010, 12:05
|
#4
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
10w 40 seit 260.000km, bei mir kommt nichts dünneres rein. Klappern beim starten ist für mich normal.
__________________
Gandalf
|
|
|
03.12.2010, 12:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
also sommer und winteröl.. gabs ja mal vor 30 jahren..
mindestens vs, also 0-w40. alles andere ist seit 20 jahren überholt..
mineralöl kann man in ein schiff oder trecker gießen..
mein w123 tat sich im winter bei kaltstarts mit 10-w40 immer schwer.. ist halt zäher etc. weiß nicht in wie fern das mit hydros zusammenhängen kann, zumal ich da keine hatte 
|
|
|
03.12.2010, 12:26
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: schnellin
Fahrzeug: 735 e32
|
öle im winter
fahre schon immer und bei fast jedem karren 10 w40.
das einzigste wie heut bei minus 18grad.
zeigt er kurz öldruck an(beim starten)geht dann aber gleich wieder weg.
735 e32 autom.
und es klappert nichts beim starten!!!
|
|
|
03.12.2010, 12:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von elfriede27
fahre schon immer und bei fast jedem karren 10 w40.
das einzigste wie heut bei minus 18grad.
zeigt er kurz öldruck an(beim starten)geht dann aber gleich wieder weg.
735 e32 autom.
und es klappert nichts beim starten!!!
|
Du hast ja auch einen soliden 2 Ventieler.Ohne Hydrostößel.
Wenn beim V8 nach dem Starten die Ventiele rasseln halten die nichjt mehr den Öldruck.
|
|
|
03.12.2010, 12:57
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: schnellin
Fahrzeug: 735 e32
|
ja v 8 ist schon anders!!
m30 mehr so wie traktorn gebaut(unkaputtbar)meiner hat 371tsd
hatte auch schon nen 4liter v 8 im 7mer mit 468tsd km dufte und laüft beim kumpel immer noch(gute pflege)
|
|
|
03.12.2010, 13:46
|
#9
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Ich fahr in den Maschinen schon immer 15W40 das welches das Werk halt damals auch reingekippt hatte denn in der Zeit gab es noch nicht solche Dünne Pisse wie heute dem entsprechend sind die Motoren auch net dafür ausgleget. Keiner der heute einen Motor konstruier,t denkt daran was die leute in 20 Jahren für Öl da rein kippen. Der nimmt das was es heute gibt, so war es beim M30 beispielsweise auch!
Ölfragen sind IMHO e Schwachsinn weil das Glaubenfragen sind! Ich würde nie ein dünneres nehmem wie 15W40 und andere wiederum würden das nie verwenden. Schütt rein was du meinst und gut!
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
03.12.2010, 14:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Wie schon geschrieben kann man auch laut aussage BMW 15W40 verwenden weil es nichts anderes gab ist der motor auch dafür gebaut
empfohlen wird laut bmw 10W40 was ich auch nur verwende
gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|