Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2010, 05:59   #1
Schuby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Zylinderkopfdichtung ja oder nein

Wollte mal eure Meinung wissen, die auch schon mal den Motor vom M70 teilweise zerlegt haben.
Bin gerade dabei den Motor abzudichten, sowie Ventildeckel, Thermostat zu wechseln, Zündkerzen wechseln und noch diverse Kleinigkeiten. So ist zumindesten der Motor einigermaßen nackig und ich bin beim Überlegen ob es Sinn macht, jetzt gleich die Kopfdichtung mit zu machen. Macht es Sinn oder unnötig?
Der Motor selber hat 190000km runter und die Kopfdichtung selber zieht nicht beschädigt aus.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 06:24   #2
BmwStyla
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
Standard

Ich würde sagen wenn man schon dabei ist, sollte man das machen. Kann später enorm viel Arbeit sparen, sollte sie den Geist aufgeben. Man steckt ja nicht drin.
BmwStyla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 06:38   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wer es schon gemacht hat am M70, der sagt: lass es so, wie es ist, das ist enorm Mehrarbeit als so mal eben Ventildeckel, Thermostat, Ansaugdichtungen zu machen, ausserdem wird Spezialwerkzeug benoetigt. Dazu muesste der Motor eigentlich raus, sonst ist das nur mit Schwierigkeiten zu erledigen.
Allerdings wuerde ich- wenn die Ansaugspinnen ab sind-, alle Benzinschlaeuche und Ruecklaufleitungen im Motorraum erneuern, da kommt man gerade gut dran, und auch hinten am Motor die Schlaeuche vom Kuehlkreislauf.
Riemen erneuern, evtl. neuen Regler in die Lichtmaschine, auch da kommt man gut dran, die Hohlschrauben der Oelrohre unter dem Ventildeckel mit Sicherungsblechen versehen. Alle Hydraulikleitungen erneuern im Motorraum, das bedeutet alles was zu und von dem Pentosinbehaelter geht. Dazu kannst Du Dir bei einem Hydraulikladen die Hydraulikschlaeuche neu auf die Metallrohre aufkrimpen lassen, ist billiger als neue Leitungen von BMW, auch die Hohlschrauben erneuern an der Pumpe fuer Lenkhilfe/Niveauregulierung, womit die Schlaeuche/Rohre befestigt werden, Kupferdichtungen nicht vergessen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 06:44   #4
Schuby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das ist doch mal ne kompetente Aussage. Habe trotzdem noch ne Frage. Was für ein Spezialwerkzeug und für was wird dieses eingesetzt und warum muss der Motor dafür eigentlich raus?
Sorry, wenn ich Frage, der Gedanke Kopfdichtung ist mir heute Nacht gekommen und ich habe mir das noch nicht angeschaut.

Geändert von Jeff Jaas (30.11.2010 um 18:55 Uhr). Grund: Überflüssiges Vollzitat gelöscht!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 07:01   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn den Kopfdichtungen nichts fehlt, würde ich diese auch nicht Anrühren, Bzw.tauschen. Und wenn Du meinst, die ZKDs sehen auch Dicht aus, dann gibt es eigentlich keinen Grund, hier etwas zu Verändern. Die haben ja keinen "Wechselintervall". Wie "Erich" schon schrieb, lieber die Verschleissteile tauschen, die im Motorraum mit eingebautem Motor, schwer zu erreichen sind. ZB.Wie ist das Lenkgetriebe, oder die Spannbänder vom Ölfilter zum Motor?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 07:02   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

zum Beispiel NW Arretierwerkzeug, siehe hier, etwas runterscrollen, die Abmessungen hab ich da auch, wenn Du es wirklich machen willst
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) UPGRADES/FUN - Tools

mein eigenes Werkzeug dazu
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) UPGRADES/FUN - Tools

Drehmomentschluessel fuer die Kopfschrauben, dann so ein Messwerkzeug/Skala zum Anziehen der Kopfschrauben.
Wenn Du was machen willst, dann eventuell die Ventilschaftdichtungen erneuern, dazu brauchste nur einen OHV Ventilspanner so fuer ca. 30 EURO, Anleitung auf der Seite von Johan, und das kannst Du machen, wenn die Ventildeckel runter sind. Schaftdichtungen werden ueber die Jahre sproede, Oelverbrauch nimmt zu.
1 Satz kostet so um die 25 EURO, brauchst aber 2 davon fuer jede Zylinderreihe.
Ich versuche gerade aus USA welche billiger zu bekommen.

Dann hatte ich noch vergessen, mach auf jeden Fall die Einspritzduesen, ich hab im Markt einen kpl. Satz im Angebot zur Ueberholung, enthaltend pro ESD beide O-Ringe, neues Filter, neues Pintle Cap und neuen Spacer.
Die O-Ringe sind normalerweise hart wir Stein nach so vielen Jahren. Brechen dann eh ab wenn du die ESD rausmachst, und dann zieht er Falschluft.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/eins...tz-129693.html

auf meiner Seite ist nun eine sehr gute Anleitung mit ueber 60 Seiten dazu, die oberen Teile zu ueberholen, also was oben so allles aufgezaehlt wurde.

noch was: 1,2,3,4,6 fuer jede Seite, auf Teilnummern achten fuer jede Seite
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...&fg=15&lang=de

Dichtring 22
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...&fg=25&lang=de
Dichtringe 7 und Teil 15
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...&fg=30&lang=de
Nr 4 und 18
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...&fg=40&lang=de

Drosselklappen komplett ueberholen, Anleitung ist im Forum.
Alle Kabelbaeume auf Bruch untersuchen, speziell die beiden die an die Drosselklappen gehen. Ich habe schon einige gesehen, die sahen von aussen toll aus. Aber die aeussere Huelle ist knochenhart, wenn die gebrochen ist, schneidet sich dies Teil in die einzelnen Kabel darunter. Habe alles um diese einzelnen Kabel entfernt und mit neuem BMW Band isoliert.
Auch eine gute Gelegenheit alle Stecker zu untersuchen, viele sind muerbe und teilweise gebrochen. Siehe mein Thread
Stecker Such Thread im E32 forum, da sind alle Teilnummern drin.

Geändert von Erich (30.11.2010 um 07:29 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 18:52   #7
alexvf
Dieselfan
 
Benutzerbild von alexvf
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
Standard

Wenn du die 6 Kant schrauben hast: AUF JEDEN FALL!
Wenn du die Torx hast, lass es.

Ich habe es schon ein paar mal gemacht, es ist ein bisschen gefummel aber der M70 ist ein im Grunde einfacher Motor. Wenn du etwas Geschick hast und nicht zum ersten mal eine ZKD machst ist es kein Problem. Einige Bilder von meiner letzten ZKD Episode am 12 Ender habe ich in meinem Album.


Gruß,
Alex
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
alexvf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 08:15   #8
Schuby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wollte eigentlich eure Meinung mal hören, zu diesem Thema. Um das wechseln mach ich mir keine Sorgen, wollte nur fragen ob es Sinn macht. Weil es ja doch ein bisschen Arbeit macht und wenn Sie später kommt würde ich wohl ärgern. Aber so wie es Aussieht, kommt es wohl eher selten vor, das man beim M70 die wechseln muss. Also bleibt alles beim alten und werde mich mit dem Rest beschäftigen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderkopfdichtung oder Kühlmittelschlauch??? Regentonne BMW 7er, Modell E32 3 16.03.2009 12:28
thermostat wasserpumpe oder zylinderkopfdichtung defekt ??? FloB-HH BMW 7er, Modell E38 12 27.12.2007 18:30
Ja oder nein? charlesaferg BMW 7er, Modell E32 9 25.12.2006 17:20
Tuning: Ja oder Nein? Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 21 09.12.2006 08:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group