Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2010, 09:41   #1
olli 520
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: lüdinghausen
Fahrzeug: e32 735i bj 1989 schalter
Standard Harte Kühlerschläuche

Hallo habe mal ne kurze Frage mein 735i hat den oberen Kühlerschläuche nach ca 50km richtig hart
Er verliert kein Wasser und qualmt nicht läuft tadellos wird nicht heiß und wenn ich den Deckel langsam öffne kocht auch nix
Kenne das so nicht das ein Schlauch so hart wird

Geändert von olli 520 (20.11.2010 um 10:34 Uhr).
olli 520 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 09:50   #2
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Unsere dicken dürfen bis 2,0Bar druck im Kühlsystem haben und das ist noch okay. Also mach dir keine sorgen aber änder mal die Überschrift.

Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 18:21   #3
Kombinator
Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
Standard ?

Sei mir nicht böse, aber es ist ziemlich dämlich das Kühlsystem bei warmem Motor zu öffnen.
Das Kühlsystem steht unter überdruck, damit der Siedepunkt heraufgesetzt wird.
Wenn du den Deckel des Ausgleichsbehälters öffnest bilden sich Dampfblasen im System.
Sei einfach froh dass die Kiste nicht schlagartig übergekocht ist und tue so etwas nie wieder.
Dass bei einem Betriebsdruck von 2 Bar ein Schlauch hart ist, sollte jedem klar sein.
Und wem das nicht klar ist sollte die warnung auf dem Deckel lesen.....
Kombinator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 18:44   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Kontrolliere mal den kleinen Dünnen Schlauch, der vom Kühler Links Oben, zum Expansionsbehälter führt. Dieser sollte nicht Blockiert sein. Du kannst es Konrollieren, wenn der Motor Läuft, und der Deckel auf dem Expansionsbehälter entfernt ist. Bitte Öffnen, bevor der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Von diesem Zugang zum behälter, sollte hier Kontinuierlich Wasser in den Behälter hineinlaufen. Kommt kein wasser, mal den schlauch Durchblasen. Wenn verstopft Tauschen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 21:38   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Dansker

hi Klaus,
auch wenn der Entlüftungsschlauch dicht sein sollte (dieser dient ja nur zur automatischen Entlüftung) kann sich kein (anormaler)Druck aufbauen. Das ganze System ist ein kommunizierendes System, d. h. alle Schläuche stehen irgendwie in Verbindung.

Entlüftung "pieselt"
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) page_2


ACHTUNG
beim Öffnen des Deckels kann sich auch gaaanz schnell ein "Siedeverzug" einstellen, d. h. das Wasser "perlt" nicht. Der kleinste Anlass kann es aber zum schlagartigen perlen bringen. Dadurch bildet sich eine riesige Dampfblase und haut dir das ganze Wasser mit 80°C auf einen Schlag aus der Öffnung.



Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 22:21   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Na ja, es ist immer eine Frage, wie man die Begriffe so Rüberbringt. wenn mein "Dicker" auf Betriebstemperatur ist, kann ich nicht gerade behaupten, die Kühlerschläuche währen Bretthart.Ich kann sie immer noch zu einem Gewissen Grad "Kneten". Unter "Bretthart" verstehe ich, das die ZKD, "Badengegangen" ist, und die Kompression, einem nun die Kühlerschläuche "Aufpustet".
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 22:40   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Na ja, es ist immer eine Frage, wie man die Begriffe so Rüberbringt. wenn mein "Dicker" auf Betriebstemperatur ist, kann ich nicht gerade behaupten, die Kühlerschläuche währen Bretthart.Ich kann sie immer noch zu einem Gewissen Grad "Kneten". Unter "Bretthart" verstehe ich, das die ZKD, "Badengegangen" ist, und die Kompression, einem nun die Kühlerschläuche "Aufpustet".
Gruss dansker


Lasse mal zur Sicherheit einen CO-Test machen und eventuell einen Kompressionstest auf allen Zylindern.


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 22:45   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Breites Grinsen

Wenn Du gut "kneten" kannst ist wohl (minimal) zuviel Luft im System. Ist nicht schlimm.

Wenn die Schläuche sehr hart sind ist (minimal) zuwenig Luft im System. Auch nicht schlimm.

Solange sonst alles passt und die Ventile des Kühlerdeckels OK sind regelt sich "zuwenig" Luft im System schon selbst.


... da nichts kocht beim Öffnen des Deckels ist der Motor auch nicht zu heiß, also passt es.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 23:23   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Nee Wolfgang, ich werde gar nichts machen. Der zieht kein Wasser, braucht kein Öl, und hat auch genug "Schub". Starten, da gibts auch keine Probleme, also ich bin "Rundum" mit dem "Rollstuhl" Zufrieden. Habe seit dem Bodensee-Treffen, kein wasser nachfüllen müssen(Seit Tausch der Nocke).
Frank, ist vielleicht eine "Gewöhnungssache", was man als "Hart" Bezeichnen kann.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Harte Stoßdämpfer Michi730i BMW 7er, Modell E32 6 25.03.2010 20:53
E32-Teile: kühlerschläuche jd735i Suche... 6 03.02.2008 11:53
730i V8 harte Schaltvorgänge Quiqueg BMW 7er, Modell E32 4 04.11.2007 18:09
Motorraum: Wie hart werden eure Kühlerschläuche??? flerchen BMW 7er, Modell E32 5 05.02.2006 16:45
Ewig harte Dämpfer?! Michi730i BMW 7er, Modell E32 4 19.06.2003 06:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group