Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2010, 16:03   #1
Mr.Ignacio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard Xenon rechts + Sicherung

Hallo an alle,

bin grad in der Werkstatt und habe u.a. das Abblendlicht auf Xenon umgerüstet (eBay).

Alle Teile funktionieren tadellos nur wenn ich das LIcht einschalte brennt mir für das Licht auf der Beifahrerseite die Sicherung durch. Sogar bei 20A.
Falsch angeschlossen ist definitiv nichts. Habe alle Teile auch von rechts nach links getauscht. Auf der Fahrerseite funktioniert es einwandfrei nur eben die rechte Seite brennt ständig durch.

Evtl irgendein Problem mit der Zuleitung?

Wenn ich dann die rechte Seite direkt an eine seperate Batterie anklemme geht es auch. Es haben sogar schon einmal beide Seiten im Auto funktioniert, nur da war der rechte Brenner nicht im Scheinwerfer sondern baumelte noch im Motorraum herum. Dann habe ich natürlich alles zusammengebaut weil ich dachte es geht. Dann nochmal getestet und ZACK Sicherung durch.
Dachte dann natürlich dass ich irgendwo nen Kurzen hab. Is aber nirgends zu finden. Habe wirklich alles durchsucht.

Was ich dann noch probiert habe: Strom vom fahrerseitigen Scheinwerfer zum beifahrerseitigen gelegt, angeschlossen und wieder Sicherung durch. Da dachte ich dass es dann evtl an der falschen, provisorischen Leitung liegt.
Schonmal jemand sowas gehabt? Weiss echt nicht weiter...

Habe nun erstmal auf H1 wieder umgebaut...

Über schnelle Hilfe würde ich mich freuen

Gruß Jan

Geändert von Mr.Ignacio (06.11.2010 um 18:51 Uhr).
Mr.Ignacio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 20:43   #2
Mr.Ignacio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

;( ;(

Die von euch, die auch so´n HID-Kit verbaut haben, hatten doch spätestens nach dem Sicherungstausch Ruhe oder?
Kann es irgendwie damit zusammenhängen dass die Leitung zum BF-seitigen Scheinwerfer länger ist?

Komisch nur dass es einmal lief, als der Brenner noch nicht in der Fassung war.
Auf jeden Fall ist noch alles heile...

Man das wurmt mich

Grüße Jan
Mr.Ignacio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 09:56   #3
Mr.Ignacio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Habe die ganze Nacht die Suche durchforstet und nichts dazu gefunden.

Ausser einen Thread, wo jemand ein ähnliches Problem hatte. Dieser ist aber schon so alt und der TE anscheinend auch nicht mehr aktiv...
Mr.Ignacio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 09:59   #4
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

bist du sicher das du in der Lampe keinen kurzen hast hört sich doch so an weil wenn du das xenon ausbaust geht es ja.
Dann muss der Fehler doch an der Lampe liegen.
aber die Elektronik spezis werden sich bestimmt noch melden.
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 10:06   #5
Mr.Ignacio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Xenon ausbauen im Sinne von Lampe aus der Fassung nehmen.

Andersrum ging es aber auch schon wenn am Scheinwerfer alles schön zusammengebaut ist und einfach der Strom von einer Testbatterie kommt.
Auch wenn ich da dann ne Sicherung zwischenhänge, klappt es komischerweise.
Mr.Ignacio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 19:38   #6
Mr.Ignacio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Werde morgen u.a. mal versuchen mir von wo anders Masse zu holen...
Mr.Ignacio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 21:16   #7
Mr.Ignacio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Keiner ne Ahnung? In der Suche finde ich auch keine Lösung...
zwar hatte jemand mal ein ähnliches Problem, aber auch keine Lösung...

Hatte es jetzt nochmal versucht mit dem rechten NSW -> gleiches Problem.
Dann muss es doch irgendwie an der "langen Leitung" liegen oder!?
Mr.Ignacio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 16:59   #8
Mr.Ignacio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Immernoch kein Xenon :(

Schon ein phänomen mein Problem.
Sobald Xenon verbaut ist, brennt mir auf der rechten Seite die Sicherung durch.

Wenn ich jedoch den "Xenon-Satz" von der rechten Seite zB auch mit einer Sicherung direkt an eine seperate Batterie anklemm, läuft es wunderbar und die Sicherung brennt auch nicht durch.

Kann es daran liegen dass die fahrzeugseitige Zuleitung so lang ist???
Mr.Ignacio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 15:23   #9
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard

Hallo
Kann es sein daß Du evtl. auf dem Gehäuse des Vorschaltgerätes " Plus"
anliegen hast? Immer wenn Du es einbaust und mit mit der Fahrzeugmasse
in Verbindung kommt fließt ein zu hoher Strom.
Gruß Dieter
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 18:14   #10
Mr.Ignacio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

In der Hinsicht könnte ich mal nachforschen!

Wobei ich das Vorschaltgerät auch im eingebauten Zustand mal an eine externe Batterie angeklemmt hatte (mit Sicherung) und da ist dann auch keine Sicherung durchgebrannt.

Also meinst du quasi dass das Vorschaltgerät an sich intern nicht gut genug isoliert ist und deswegen beim einschalten die Spannung so hoch ist und es einen kurzen gibt!?

Gruß Jan
Mr.Ignacio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon-Sicherung-Getriebeprogramm?? bonni750 BMW 7er, Modell E32 6 07.09.2010 13:42
Elektrik: Sicherung vom Abblendlicht rechts... veegee730i BMW 7er, Modell E32 5 25.04.2010 11:24
E38-Auto: FL Xenon Scheinwerfwer Rechts Castell Biete... 1 18.01.2010 19:18
E38-Teile: Xenon Scheinwerfer rechts eurojet Biete... 0 26.10.2009 11:44
Xenon-SW rechts ab FL.... cr4ck Suche... 3 23.02.2006 14:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group