Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2010, 21:14   #1
Addy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-750i (08.92)
Standard Temperaturverlust/Kaltstartproblem

hallo liebes 7er forum,
wie oben schon beschrieben habe ich ein problem.
es handelt sich um einen
750i E32 Bj.1992 ca.200tkm

nun zum problem:
Anfangs war es immer nur beim ersten Start des Motors am Tag er lief im Notlauf bis er auf Temperatur war, soweit war dies ja nicht schlimm da er ja dann für den rest tages lief egal wie lang er stand.
jedoch verschlechterte sich dies mit der zeit.

Das Auto wurde morgens warm gefahren und nach einer kurzen standzeit (ca.2std.) lief er wieder im notlauf bis er auf temperatur wieder war.
Doch jetzt ist es noch schlimmer geworden, man muss ihn warm fahren, dann läuft er evtl. ein paar kilometer richtig auf allen 12,
und dann schaltet er wieder in den notlauf auch bei optimaler motortemperatur.

Zusätzlich noch fällt die motortemperatur bei Bergabfahrten immer komplett in den blauen Bereich ab obwohl der warm ist.

Die EML-Leuchte leuchtet nicht.

Kann mir hier irgendwer evtl. weiterhelfen?
-Zündkerzen wurden schon erneuert
-Zündverteilerkappe und Finger wurden auch erneuert
-Thermostat ist in ordnung
-Drosselklappen wurde auch schon gereinigt und zerlegt

So jetzt erhoff ich mir ein paar antworten und helfende tipps
da ich selber mit dem temperaturabfall während der bergabfahrt nicht mehr weiterkomm und nicht mehr weiss was ich noch prüfen oder zerlegen kann
Addy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 22:43   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Vielleicht, sitzt Deine Visco fest? So bekommt er ja bei Bergabfahrten einmal den kalten Fahrtwind, und von der Rückseite des Kühlers, Bläst auch noch ein Lüftchen gegen den Kühler. Dann vielleicht auch mal die Fühler für die Motortemp. zum Steuergrät tauschen. Währe im Augenblick alles, was mir zu dem Problem einfällt, ohne das es gleich zu Technisch wird
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 22:50   #3
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Wenn Du keine Teile zum Tauschen hast,lass mal den Fehlerspeicher auslesen.
Es kann aber im günstigsten Fall eine der 2 Benzinpumpen sein die nach längerer standzeit den Dienst verweigert.
Ich selbst hatte es letztes We auch.Gestartet normal gelaufen für ca 3km und plötzlich keine leistung.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 14:39   #4
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Hört sich aber schon auch nach einem Defekt des Tempfühlers für die Motorsteuerung an
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 15:29   #5
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Was sagt die Batterie, Spannung wenn Motor aus bzw. die Ladespannung wenn der Motor läuft? Eventuell ist sie zu alt oder wird nicht richtig geladen.
Würde vielleicht schon das Notprogramm erklären.

Wenn Auto zu kalt ist es mit großer wahrscheinlichkeit das Thermostat.

Gruß Benny


Trag mal im Profil noch deinen Standort ein.
__________________
V8 Teile Mann

Geändert von Teilemann (19.10.2010 um 15:51 Uhr).
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 16:46   #6
Addy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-750i (08.92)
Standard

Danke schon mal für die vielen antworten

-Also der Viskolüfter ist nicht defekt der wurde erst erneuet und habe ich auch schon überprüft.
-Benzinpumpe kann nicht defekt sein sonst würde er nur noch im Notlauf sein, ist er aber nicht ab betriebtstemperatur.
-Fehlerspeicher werde ich mal demnächst auslesen wenn das wetter besser wird.
-Spannung ist in ordnung kann man ja am BC prüfen und Batterie wurde letztes jahr auch erneuert.
-Thermostat funktioniert.

Wo sitzt denn der Temperaturfühler? entweder find ich den nich oder ich überseh den einfach die ganze zeit

Mein Wohnort ist in der Nähe von Calw wenn des jemand kennt

Geändert von Addy (19.10.2010 um 17:28 Uhr).
Addy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 18:20   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Nr 5 und 7
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-Rohrleitung BMW 7' E32, 750i (M70) ? BMW Teilekatalog

Nr 5 ist für die DME
Nr 7 glaube ich für EML
Nr 8 ist für die Anzeige

Nr 8 kann aber eigentlich nicht putt sein, da der Fühler doof ist und nicht merkt, daß man bergab fährt. Wäre ja auchnur für die Anzeige.
Wenn der Motor aber tatsächlich bergab kälter wird, spielen Thermostat und Visco dabei eine wichtige Rolle

Woher weist du, daß der Thermostat geht?
Der sollte bergab zumachen und der Visco "auskuppeln"

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 18:36   #8
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
Hört sich aber schon auch nach einem Defekt des Tempfühlers für die Motorsteuerung an
Denke eher das der Temp-Fühler der fürs Kombi zuständig ist evtl.einen weg hat.Solange Bergabfahrten
giebts ja kaum das der Motor soweit Abkühlt.Da tippe ich noch äher an die Ansaugtemperatourfühler hinten an der Ansugspinne.Das hatte ich als ich damals meinen IL gekauft hatte.Das ging soweit das er mir beim abbremsen abgestorben ist.Stückpreis NEU ca 23.-Euro und 5 min.Arbeit.

Geändert von boxerheinz (19.10.2010 um 18:43 Uhr).
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 19:21   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Denke eher das der Temp-Fühler der fürs Kombi zuständig ist evtl.einen weg hat.
Aber erkläre mir mal, wie der Sensor den Unterschied bergab/Leerlauf im Stand erkennt. Da müßte der ja auch falsch anzeigen.
Und, der hat absolut keinen Einfluß auf das Laufverhalten des Motors.

Test und Tabellen für Sensoren
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Elektrik Temperatursensoren/Geber

Ist jetzt nicht böse gemeint

ok, nix ist unmöglich...

Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 19:48   #10
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Richtig auf das laufverhalten hat der keinen einfluss,nur wie soll ein betriebswarmer Motor beim Bergabfahren so schnell seine Temp.verlierten.
Ich hab den Tempfühler fürs Kombi auch schon wechseln müssen.Einmal ging er einmal nicht.Auch ist er mir unter der Fahrt nach unten abgehaun.Auch der kostet so um die 23.-Euronen.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaltstartproblem Moertelmann BMW 7er, Modell E38 40 10.11.2011 23:40
Motorraum: Kaltstartproblem Cheya BMW 7er, Modell E38 4 24.09.2010 07:08
Motorraum: 740i Kaltstartproblem hemp BMW 7er, Modell E38 15 08.02.2007 11:49
kleines Kaltstartproblem Reihensechser BMW 7er, Modell E32 6 21.09.2002 16:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group