


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.10.2010, 09:22
|
#1
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Mittellager vorspannen ?
Hi Leute,
bei meinem 735 wurden vor kurzem in der Werkstatt die Getriebelagergummis sowie das Mittellager getauscht.
Das Klackern beim beschleunigen ist jetzt endlich weg, allerdings höre ich jetzt ab 160 ein Brummgeräusch aus dem Antriebstunnel.
Kann es daran liegen, daß das Mittellager ohne Vorspannung eingebaut wurde?
Im Forum liest man ja immer wieder das es vorgespannt gehört - laut Meinung der Werkstatt gehört es allerdings spannungsfrei eingebaut.
 Gibt es eine "offizielle" Anleitung die ich in der Werkstatt vorlegen könnte um evtl. nachgebessert zu bekommen
Vielen Dank im Voraus!
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
04.10.2010, 10:53
|
#2
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von fEENIx
ab 160 ein Brummgeräusch
|
langsamer fahren ;-)
Zitat:
Zitat von fEENIx
Kann es daran liegen, daß das Mittellager ohne Vorspannung eingebaut wurde?
|
kann sein
Zitat:
Zitat von fEENIx
laut Meinung der Werkstatt gehört es allerdings spannungsfrei eingebaut.
|
Das ist keine Meinungsumfrage, sondern da gibt es eine Vorschrift, dass es 2-4mm in Fahrtrichtung vorzuspannen ist.
Zitat:
Zitat von fEENIx
 Gibt es eine "offizielle" Anleitung die ich in der Werkstatt vorlegen könnte um evtl. nachgebessert zu bekommen 
|
Natürlich gibt es die. U2Ue mir eine email-Adresse, dann schicke ich Dir einen entsprechenden Auszug als Pdf. Da stehen dann noch mehr Tips zum Thema Gelenkwellengeräusche drin. Kann allerdings auch sein, dass der Mittellagertausch schon durch's Aus/Einbauen, Dranrumklopfen zum Lagertausch etc. der durch Verschleiss vorgeschädigten Welle den Rest gegeben hat. Dann hilft nur noch ne neue oder überholen lassen.
|
|
|
04.10.2010, 18:48
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
|
|
|
04.10.2010, 20:09
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kann man nur Hoffen, das da nicht Jemand die Kardanwelle auseinander genommen hat, ohne sie vorher an den Gleitstellen zu markieren. Wird sie einfach nur wieder zusammengeschoben, hast Du unweigerlich eine Unbalance.
Das mittellager, wird, wie schon etwas weiter Oben erwähnt, Vorgespannt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
05.10.2010, 11:06
|
#5
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Ob die Welle richtig zusammengesteckt ist, sollte sich aber auch an der werksseitigen Körnermarke erkennen lassen.
|
|
|
05.10.2010, 11:14
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ja, ist gekoernt werksseitig. Meist auch noch farbig abgestimmt.
Und es gibt auch nicht allzu viele Moeglichkeiten des falschen Zusammensteckens.
|
|
|
05.10.2010, 19:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Und wenn die Körnermarkierung nicht Beachtet wurde, dann hat er den "Salat".
Gruss dansker
|
|
|
06.10.2010, 22:20
|
#8
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hi
War gerade in der Wekstatt:
Mittellager wurde nach vorne gespannt - 7er schnurrt wieder perfekt
Die Jungs wissen normal schon was sie tun (haben selber ne grosse BMW Sammlung) - nur die Feinheit mit dem Vorspannen ist erst jetzt durchs Forum zu ihnen durchgedrungen  :
Dank Euch!
f.
|
|
|
07.10.2010, 09:40
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Hi,
kannst Du genauer beschreiben, wie bei Dir die GW gebrummt hat?
Meiner fängt nämlich auch ab etwa 160 - 170 das Brummen an und das Mittellager wurde beim Vorbesitzer getauscht.
Möglicherweise habe ich ja das gleiche Problem.
Bei mir brummt's allerdings NICHT unter Last.
Soll heißen, daß es erst zu Brummen anfängt, wenn ich die gewünschten 170 erreicht habe und dann ein wenig vom Gas gehe.
War das bei Dir genauso?
Gruß und Dank!
Markus
|
|
|
07.10.2010, 09:51
|
#10
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hi...genau so wars bei mir auch -170 mit Tempomat auf ebner Strecke -> brummt (wie auf rauem Strassenbelag).
Beim Gasgeben oder vom Gas gehen ist es sofort weg gewesen.
lg
f.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|