


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.09.2010, 21:12
|
#2
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Die Phillips Blue Vision und Osram Nightbreaker (Die Blue Vision haben etwas weniger Power dafür etwas langlebiger - so die Praxiserfahrung) haben beste Lichtausbeute meiner Erfahrung nach. Noch dazu habe ich meine Komplette Lichtanlage auf Relaisschaltung mit 2,5mm² Leistungsseite aufgebaut (4 Relais, 4x zusätzlich abgesichert). Somit erhalte ich nun eine Spannung von >12v am Scheinwerfer wo es vorher nur knappe 11 waren. In Verbindung mit sauberen DE's ein extremer Zugewinn an Lichtausbeute und das ganze völlig legal. Zwar relativ aufwändig aber effektiv.
Gruß,
Alex
|
|
|
29.09.2010, 21:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Den größten Licht-Gewinn wirst Du erhalten, wenn Du die Reflektoren der DE-Scheinwerfer abbaust, putzt (je nach System sehr vorsichtig mit einem Lappen oder nur mit der Spühlmaschine) und neue Birnen einbaust.
Je nach Alter Deiner Lampen kann das eine Lichtsteigerung von derzeit 30% auf wieder 100% ergeben.
Lampen mit "+30" Licht oder ähnliches können zusätzlich helfen und wenn Du ganz mutig bis (bzw. Metall-Reflektoren hast) kannst Du die Wattzahl der Birnen auch erhöhen, bis 75 Watt geht es. 100 Watt brennt Dir mit der Zeit alles ab.
Alternativ: Xenon-Brenner in Form der Halogen-Birnen einbauen und diese dann mit passendem Vorschaltgerät betreiben und Du bis gegenüber der Serienmäßig neuen 100% mit dem Xenon bei geschätzten 1000%.
Hinweis:
Xenon-Umbau und wattmäßig stärkere Birnen nachrüsten ist grundsätzlich nicht erlaubt.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
29.09.2010, 22:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Zitat:
Zitat von alexvf
Noch dazu habe ich meine Komplette Lichtanlage auf Relaisschaltung mit 2,5mm² Leistungsseite aufgebaut (4 Relais, 4x zusätzlich abgesichert)
|
Das habe ich auch geplant, nur hapert es bei der Umsetzung. Kannst Du mir das beschreiben, wie, wo, was? Wäre echt Super.
Danke Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
30.09.2010, 21:50
|
#6
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von stoffel1612
Das habe ich auch geplant, nur hapert es bei der Umsetzung. Kannst Du mir das beschreiben, wie, wo, was? Wäre echt Super.
Danke Stephan
|
Das ist kein Problem. Du suchst dir einen guten Punkt am Fahrzeug wo eine kräftige Klemme 30 Versorgung anliegt (ggf. direkt an der LIMA o.ä.). Von hier aus ziehen wir nun 4x 2,5mm² (ist extra großzügig dimensioniert) jeweils 2 zum linken und 2 zum rechten Scheinwerfer (Batterie vorher abklemmen wäre übrigens von Vorteil  ) Nun benötigst du Relais und Sicherungshalter. Du gehst zunächst mit den Beiden dort liegenden 2,5mm² in den Sicherungsträger und sicherst alle einzeln ab also pro Seite 2 Sicherungen (Fernlicht, Abblendlicht jeweils separat abgesichert mit passender Sicherung). Von hier aus weiter zur Schaltseite des Relais und von hier auf den Pluspol der Birne. Als Verbinder verwendest Du ganz normale Flachstecker mit Isolierung die wir mit einer Crimpzange verklemmst. Nun kannst Du vom Scheinwerfer noch auf Masse gehen, am besten auch zu nem guten Massepunkt (habe dazu auch 2,5mm² gewählt).
An die Steuerseiten der Relais legst Du einfach die Kabel die original an den Birnen dran waren.
Das für jede Seite gemacht und der Zauber ist getan. Da alle 4 jeweils abgesichert sind und einzelne Relais besitzen ist auch der Tüv bei einer sauberen Verlegung der Kabel damit einverstanden.
Als Relais eignen sich die selben die man auch bei DME und Co hat (einfache Schließerrelais)
Gruß,
Alex
Geändert von alexvf (30.09.2010 um 21:56 Uhr).
|
|
|
30.09.2010, 22:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Hallo alexvf,
cool, Danke für die Beschreibung. Werde ich so machen.
Gruß Stephan
|
|
|
01.10.2010, 09:16
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
@alexvf
vom grundsatz her haste ja recht, aber warum 4X   
das fernlicht ist doch hell genug, daher reicht doch 2X völlig aus fürs abblendlicht 
und bei deiner beschriebenden vorgehensweise muss das CC-Modul doch förmlich um hilfe schrein "Abblendlicht Prüfen / Fernlicht Prüfen" das würd mir aber mächtig aufen sender gehen !!!
oder haste was gemacht damit keine fehler meldung mehr kommt ?
lg
karsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|