


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.09.2010, 07:47
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E34-525i
|
Benzinrücklaufleitung V12
hallo
Ich habe grad ein problem mit meinem v12 (m70b50). und zwar bin ich dabei die fahrerseitige ansaugbruecke ab zu bauen. alle muttern sind locker, aber da ist noch die ruecklaufleitung, die auf der selben "schraube" aufgesetzt ist. ich kann sie nicht weit genug hochziehen um von der schraube ab zu kommen, weil die ASB beifahrerseite im weg ist. muss die jetzt auch ab oder hat das schon mal jemand gemacht ohne die zweite asb zu demontieren?
zur verstaendnis, das ist die leitung, links im bild. nicht mein motor

|
|
|
18.09.2010, 08:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Servus,
ohne die zweite Ansaugbrücke auch loszuschrauben, wird das nicht funktionieren, hab ich auch schon durch. Wenn du aber eh schon eine los hast, dürfte der dafür erforderliche Mehraufwand marginal sein.
Wenn das auf dem Foto dein Motor wäre, wäre die Demontage definitiv müßig.
Was ist denn der Grund für die Demontage der Ansaugbrücken?
|
|
|
18.09.2010, 09:00
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E34-525i
|
ah ok, das befuerchtete ich schon.
das ist nicht mein motor! kommt von dieser fotostory: M70 engine rebuild (v12)
habe das bild nur genommen weil man dort die leitung schoen sieht.
na gut, dan werde ich heut nachmittag wohl nochmal 12 schrauben lockern. 
|
|
|
18.09.2010, 09:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von mischka76
habe das bild nur genommen weil man dort die leitung schoen sieht.
|
Dachte schon, du hättest einen bei BMW aus dem Regal fotografiert, weil der so neu aussieht.
Ja, da wirst du nicht drumherumkommen, und genau in umgekehrter Reihenfolge kommen die Brücken dann wieder drauf, sonst passt es nicht. 
|
|
|
19.09.2010, 20:27
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E34-525i
|
also erst die ASB beifahrerseite und dann die ASB fahrerseite?
kan man die eine seite komplett festschrauben bevor man die andere seit "rein schiebt" ?
|
|
|
19.09.2010, 20:35
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
auf meiner Seite ist doch eine ueber 60 Seiten lange Anleitung dazu mit massig Bildern
Top end overhaul
FIXES - ENGINE
|
|
|
20.09.2010, 22:22
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E34-525i
|
oh ja, die anleitung ist cool!
sag mal, ich hab jetzt fluessigdichtung fuer die asb's gehohlt. nur gabs hier kein hylomar sondern irgendwas anderes, baugleiches. leider habe ich erst zuhause im datenblatt gesehen das es nicht empfohlen wird mit benzin in beruehrung zu kommen. aber kommt dort benzin hin?
sonst vielleicht gegen reinzosil umtauschen?
|
|
|
21.09.2010, 05:44
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hier sind die Einspritzduesen zu sehen, dass erklaert dann die Frage ob da Benzin hinkommt in den Ansaugtrakt
Foto: BMW V12 Motor im der Siebener Reihe (Modell E32) (vergrößert) V12 Motor im der Siebener Reihe (Modell E32)&cpy=auto, motor und sport
das Zeug wird schon reichen, muss nur flexible und dicht sein.
|
|
|
21.09.2010, 08:04
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Die Einspritzdüsen sitzen doch direkt an der Dichtung.
Ich würde da kein gutes Gewissen haben mit einem Dichtmittel das nicht Benzin-resistent ist.
Zur Eingangsfrage.
Ich habe aus Dämlichkeit letztens erst die ASB auf der Beifahrerseite montiert.
Dann wurde es schon super eng mit den Muttern dank der Benzinrücklaufleitungen.
Habe es aber trotzdem mit viel Fummel geschafft. Es ist also Möglich!
|
|
|
22.09.2010, 14:01
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E34-525i
|
ich werde heut doch mal hingehen und das zeug tauschen.
macht es eigentlich was aus wie man die "banjo bolts" bei der oel-leitung reinschraubt, ist da immer ein der drei oeffnungen an richtiger stelle?
es sind ja seitlich drei loecher drin, eines muss wohl an einen "eingang" der oel-leitung anliegen, oder nicht?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|