Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2003, 19:01   #1
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard Kombiausbau auch ohne Lenkraddemontage mgl

hallo
bei mir sind im kombiinstrument zwei glühlämple ausgefallen. bekomm ich das kombi auch ausgebaut, ohne das lenkrad zu demontieren ?

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 19:05   #2
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Geht nur, wenn das Kombi durchs Lenkrad passt!

Gruß Crazy
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 19:10   #3
Henrike
Ungläubige
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Kiel
Fahrzeug: 92er 850iA
Standard

Stimmt nicht.
Man kann auch das Kombi lösen, hinter dem Lenkrad mit kleinem Schraubenzieher Frontblende vom Kombi abschrauben und dann einzeln durchgeben.
So passts auch beim Airbag-Lenkrad.
Gruss
Henrike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 19:22   #4
Rudi123
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
Standard Kombi

Hallo

Das Lenkrad, wenn Orginallenkrad muß abgebaut werden, es geht auch ohne es abzubauen aber mit Gewalt und das Plexiglas vom Kombi kann platzen. Das Lenkrad abbauen kein Problem in 10 Minuten. Die 4 Torxschrauben vom Airback lösen, am Airback den Stecker abziehen und vorsichtig ablegen. Dann noch die dicke Mittelmutter in Nullstellung des Lenkrades lösen und abziehen. Ein Wichtiger HINWEIS alles bei ausgeschalteter Zündung bis Lenkrad und Airback wieder angebaut ist.WICHTIG WICHTIG sonst blinkt die Airback kontollleuchte und muß für Teuro ( 20 Teuro )der Speicher bei BMW gelöscht werden.

Peter
Rudi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 19:59   #5
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard



Bei BMW muss das Lenkradschloss entriegelt sein sonst kriegst du das Lenkrad in Hundert Jahren nicht ab.

Da ist es sicherer die Batterie abzuklemmen wegen Airbag.

Aber beim Originallenkrad muesste das Kombiinstrument auch so durchpassen.

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 20:12   #6
Rudi123
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
Standard

Hast du das Kombi beim 7er schon mal ausgebaut, glaub ich nicht, ich habe schon 100mal ein kombi ausgebaut und der Kunde hätte wohl Fratzen gezogen wenn irgendwo ein Kratzer wäre.
Ohne das Lenkrad auszubauen nur mit Gewalt und eventuell mit Beschädigungen. Auch das Lenkradschloss kann eingerastet sein. jedenfalls bei allen 7er E 32 die ich hatte nur dann habe ich keine 0-Stellung. Man nimmt einen Filzstift und macht sich ein zeichen.


Zitat:
Original geschrieben von Thomy7er


Bei BMW muss das Lenkradschloss entriegelt sein sonst kriegst du das Lenkrad in Hundert Jahren nicht ab.

Da ist es sicherer die Batterie abzuklemmen wegen Airbag.

Aber beim Originallenkrad muesste das Kombiinstrument auch so durchpassen.

Gruss
Thomy7er
[Bearbeitet am 10.11.2003 um 22:18 von Rudi123]
Rudi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 21:44   #7
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Leute... Kombi bei eingebautem Lenkrad ausbauen geht,egal ob mit Original oder Airbaglenkrad.Ist ne Sache von 3 Minuten.Und Gewalt brauchts dazu sicher nicht.

Marco
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 22:50   #8
Ralph735iA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ralph735iA
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
Standard

Hab das Kombi des öfteren raus gehabt - ohne Lenkradausbau. Lenkrad bis zum Anschlag herausziehen, Kombi von links hinten herausheben, Stecker abziehen und dann beim herausziehen des Kombis das Lenkrad links herum drehen. Fertig in 3 Min.............

Ralph
Ralph735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 23:20   #9
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Ich schlage vor, ihr macht beim nächsten Treffen einen

Kombiausbauwettbewerb



Übrigens: ich kriege das Lenkrad nicht ab, wenn das Lenkradschloß eingerastet ist.

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 02:52   #10
Tyr21
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Kombieausbau (Airbaglenkrad)

Hallo!

Ich bin zwar nicht der geborene Bastler, aber nach x-mal Kombieausbau weiss ich auch einmal etwas!!!!

So geht es beim Airbaglenkrad:

1. Lenkrad in Mittelstellung, Lenkradschloss eingerastet
2. Die 2 Inbusschrauben, die den Airbag im Lenkrad halten, lösen
3. Airbag entnehmen und den orangenen Stecker vom Airbag/Lenkrad lösen
4. Mittelschraube (19er) entfernen, inklusive Unterlegscheibe
5. Lenkradschloss durch Schlüssel in das Zündschloss stecken öffnen und Mittelstellung am Lenkrad und Lenksäule markieren
6. Lenkrad entnehmen
7. Die beiden kleinen Schrauben an der oberen, zum Fahrer zeigenden Kombieseite entfernen
8. Kombie entnehmen und die vier Stecker an der Rückseite vorsichtig lösen

Rückbau in umgekehrter Reihenfolge

Mache demnächst einmal ein paar Bilder.


Tyr21
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group