


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.10.2003, 17:29
|
#11
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
achso, ich war gemeint
habe nichts festgestellt am LKM bzw nie gecheckt ob das warm wurde. 1 Birne hielt glaube ich 2 Tage, dann war das Kabel kurz vor dem Stecker schoen blank gelegt. Selbst das Kabel hing nur noch so eben dran.
Hatte ja noch Glueck. FrankGo hat damals mal seine Reflektoren gezeigt nach dem Abenteuer. Da gab's fast nur noch Blasen. Der konnte die Scheinwerfer ueberhaupt nicht mehr gebrauchen.
|
|
|
29.10.2003, 17:44
|
#12
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
@ Erich
Da hast ja richtig Glück gehabt.
Bei Tyr21, der hat das auch mal probiert mit stärkeren Lampen, muß wohl das LKM recht heiß geworden sein - hats aber überstanden - daher diese Frage.
Gruß Norbert
|
|
|
30.10.2003, 08:10
|
#13
|
Gast
|
Nachdem ich gestern Abend wieder eine 7,5 Ah Sicherung eingebaut hatte, funzte das Abblendlicht heute morgen wieder nur für 1 Sek. - dann wars wieder duster. Also wieder eine 30 Ah Sicherung rein, und siehe da, meinem Bimmer ging wieder ein Licht auf.
Das kann doch nicht normal sein.
Hat vielleicht noch jemand Lösungsvorschläge bzw. Diagnosen, wo's klemmt?
Gruss
Gerd
|
|
|
31.10.2003, 18:42
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
|
Problem
Hallo
Hast du das Problem lösen können?????????????
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Networker
Nachdem ich gestern Abend wieder eine 7,5 Ah Sicherung eingebaut hatte, funzte das Abblendlicht heute morgen wieder nur für 1 Sek. - dann wars wieder duster. Also wieder eine 30 Ah Sicherung rein, und siehe da, meinem Bimmer ging wieder ein Licht auf.
Das kann doch nicht normal sein.
Hat vielleicht noch jemand Lösungsvorschläge bzw. Diagnosen, wo's klemmt?
Gruss
Gerd
|
|
|
|
03.11.2003, 09:05
|
#16
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Würde ich auf die Gefahr eines Kabelbrandes hin NICHT machen. Irgendwo MUSS ein Fehler sein.
Gruß Norbert
|
|
|
03.11.2003, 09:58
|
#17
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hier aus einem anderen Thread noch was von Obelix
Zitat
Moin!
Es war doch die Sicherung!!
Hab nochmal die Sicherungen gecheckt und erst auf den 3. Blick gesehen, dass Nr. 10 keinen Bock mehr hatte.
Was mich dabei wundert ist, dass Nr. 10 nur für vorne Li. zuständig ist, bei versagen dieser aber beide Scheinwerfer nicht funzen. D.h.: wenn man eine der beiden Sicherungen, die jeweils den Stromkreislauf für eine
Seite der Abblendlichtbeleuchtung absichert, entfernt, funktioniert auch die andere Seite nicht. Warum ist das so
und vor allem welchen Sinn macht es?
Man stelle sich mal vor, die Sicherung knallt unterwegs durch und man hat keinen Ersatz an Bord. Dann wäre es doch vorteilhaft, wenn wenigstens die andere Seite als Notbeleuchtung funktioniert.
Na ja, E-technik ist halt 'ne Wissenschaft für sich.
Bis dann...
Obelix
Zitat Ende
Rudi123:
Sagst Du bitte was zu der 30A Sicherung?
|
|
|
03.11.2003, 11:36
|
#18
|
Gast
|
@CrazyDiamond730:
irgendwo ist gut - sogar sehr gut.
Das Problem wird sich in Kürze von selbst erledigen, da ich auf der Suche nach einem anderen 7er bin und der jetzige als Teileträger dienen wird.
|
|
|
03.11.2003, 11:43
|
#19
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Na networker,
wegen eines E-Fehlers ein anderes Auto? Hmmm.
Hast Du mal versucht, ein anderes LKM einzusetzen? Hast Du mal versucht, Relais zu tauschen?
Miss doch mal den Strom (wenn Du ein Meßgerät zur Verfügung hast) an der betroffenen Sicherung.
Vielleicht (sogar wahrscheinlich) hast Du irgendwo einen Kriechstrom, da es ja nach verschiedenen Zeiträumen auftritt UND bei höhrerer Absicherung eben nicht passiert.
Gruß Norbert
PS: Wenn man wüsste wo Du wohnst...ich z.B. wäre bereit, mein LKM in Deinem Auto zu testen - meins ist ca. 2 Jahre alt.
[Bearbeitet am 3.11.2003 um 14:22 von CrazyDiamond730]
|
|
|
03.11.2003, 12:23
|
#20
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
@Networker,
wäre interressant mal zu wissen, welche der Sicherungen genau (Nummer) durch geht, damit man mal ins Schaltbild schielen kann um sich einen Reim darauf zu machen.
Könnte mir auch vorstellen, dass ein Relais "prellt" oder kalt gelötet ist (LKM) und dadurch der Einschaltstrom länger fliesst als das eine träge Sicherung das mitmacht.
Da die Lampen Kaltleiter sind,ist der Einschaltstrom, wie @Rudi123 schon richtig festgestellt hat, bei "kalten" Lampen für einen Augenblick wesentlich höher als der Nominalstrom.Wird dieser Einschaltvorgang jetzt durch eine schlechte Verbindung (Relais, Lötstelle, Stecker u.s.w) verlängert,dann ist die Sicherung nicht träge genug, um diesen Strom auszuhalten,und dann brennt sie ab, ohne das man den Fehler sofort erkennt.
Viel Erfolg bei der Suche ! !
Gruss
Uli
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|