


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.07.2010, 18:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Der E32 und das Thema Rost
Heute habe ich meine neuen reifen montiert und Bremsflüssigkeit gewechselt
da dachte ich das ich doch mal die plastikschweller abnehme um zu sehen wie es den dahinter aussieht da ich an den türen unten schon starke rost kantten hatte und diese beseitigt habe rechnete ich bereits mit rost dort hinter
aber was ich dan sah hat mich erschreckt
werde morgen das rostige raus flexen und ein neues blech einschweisen und hoffen das es dan mal lange hält
die anderen drei anbockpunkte sind auch rostig aber gott sei dank nicht durch gerostet und ich werde sie morgen auch behandeln und bilder einstellen
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
14.07.2010, 19:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Wie kriegt man die Dinger runter ohne das sie kaputt gehen?
Gruß
Martin
|
|
|
14.07.2010, 19:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
ist eigendlich ganz einfach im rad haus ist eine 10er mutter die man lösen muss dan sind unten vorne an der kannte 2so klemmen wo man in der mitte den pin raus ziehen muss am besten mit nem seitenschneider aber nicht durch kneigen und dan sind unten an der kannte einfach wie so plastik u krampen drauf geklemmt einfach runterziehen dan kann man den schwwller einfach vom fahrzeug weg ziehen sind dan überall noch so klemmen die man einfach rauszieht so wie bei der türverkleidung
kann jeden nur empfehlen mal da nach zu schauen und gegebenenfals nachzubessern
|
|
|
14.07.2010, 20:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja, ich kenne das. Ist ein leidiges Problem, weil der Rost, sich immer gerade an den Wagenheberaufnahmepunkten , breit macht. Aber mal zu Deiner Information, es hat nicht viel Sinn, nur ein Neues Blech dort aufzuschweissen, sondern Du musst erst mal die Heberkonsole Kontrollieren, und zwar dort, wo die Verstärkung des Schwellers, mit dem Schweller Verpunktet ist. Denn im Schweller, ist eine Sehr kräftige Konsole an den Innenschweller Anmgepunktet. Diese Konsole, hat die Eigenart, ganz unten, bis zu 3cm Höhe, schon Weggerostet zu sein. Die "Überraschung" kommt dann, wenn Du mal den Wagen aufbocken sollst, und Dich wunderst, wenn der Wagenheber schon bis ans Ende vom Gewinde angekommen ist, und das Rad, immer noch Strassenkontakt hat  . Ich repariere diese Aufhängungspunkte immer ganz anders. Wenn Fragen, dann eine U2U.
Gruß dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.07.2010, 21:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
|
Aua, das sieht aber böse aus. Na zum glück braucht man an der stelle nicht auf "schönes Arbeiten" achten
Ich bin vor ein paar monaten auch mit meinen Türkanten angefangen, es ist dann daran gescheitert, das mir der Raum fehlt wo der Wagen auch mal länger als eins zwei Tage trocken und mit ausreichend Platz stehen lassen kann. Bin dann zu nem Lackierer gefahren, der auch sehr gute Arbeit geleistet hat. ich hoffen jetzt hab ich (erst mal) ruhe.
Aber bei solchen Bildern hab ich dann doch angst das ich beim Rost nicht die Oberhand gewinne.
Ich wünsche dir ein gutes Gelingen
Gruß
MArkus
__________________
|
|
|
15.07.2010, 19:42
|
#6
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Passau
Fahrzeug: E32-730i(12.88)
|
Ich Schweiße bei meinem auch gerade ein paar Bleche an den Wagenheberaufnahmen ein, das tolle daran ist dass genau an den Stellen die Entwässerung des Schibedachs ist 
|
|
|
15.07.2010, 22:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
deswegen rostet es wohl dort auch
|
|
|
16.07.2010, 10:11
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
|
Wo wir schon beim Thema sind. Gibt es noch mehr typische Stellen am E32? Worauf muss man achten?
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
|
|
|
16.07.2010, 23:45
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Zitat:
Zitat von Boom shakalaka
Wo wir schon beim Thema sind. Gibt es noch mehr typische Stellen am E32? Worauf muss man achten?
|
geh mal auf die seite und schau dir das an
www.7er.com - geffnete Linkseite
|
|
|
17.07.2010, 00:03
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Ich war heute bei dansker der mir das mit den rost ordendlich beseitigt hat
nun ist der rost weg und das reperiren geht weiter
nun noch das Diff und dan neue Stoßdämpfer VA dan is er fertig wenn
bis dahin nicht wieder was kaputt gegangen ist 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Rost
|
V8Artur |
BMW 7er, Modell E38 |
18 |
20.05.2009 17:58 |
Karosserie: Rost
|
Necktou |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
10.09.2006 09:32 |
Rost am e38.
|
Benny |
BMW 7er, Modell E38 |
21 |
28.08.2006 12:03 |
Karosserie: Rost!!!!
|
hunmen |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
20.12.2004 20:39 |
Rost am E38
|
fuzy |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
26.10.2003 08:17 |
|