Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2003, 22:54   #11
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

wenn auf einer seite nix warmes kommt,kommen einmal die Heizventile in betracht oder versifftest Bedienteil oder aber ist aber selten die IHKA muss mal nachgelötet werden!Tippe aber eher auf Heizventile!Hatte ich auch,vor allem fängt irgendwann die Luftregelung an zu spinnen und die Luft komt nur noch vorne an der Scheibe warm raus!!

Mfg Patrick P.
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 17:05   #12
730iA V8
Perfektionist
 
Benutzerbild von 730iA V8
 
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Lindlar bei Köln
Fahrzeug: E32 730iA V8 Baujahr 5/92 und E30 318iS Baujahr 01/90
Standard

Tach, Leute!!
Ich möchte an dieser Stelle ein kurzes Resümee zum leidigen Kaltluft-Thema aus den mittleren Düsen posten. Eine sehr gute Übersicht findet man in der Tat auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Johans Seite unter dem Menü-Punkt Center Vents.
Die mittleren Düsen liefern temperierbare Frischluft. Dreht man das Stellrad zwischen den mittleren Düsen nach oben werden 2 Stellmotoren (jeweils einer für die linke und einer für die rechte Seite) betätigt, die warme Luft aus dem Heizungsgehäuse der Frischluft beimischen. Die Temperatur der beigefügten Warmluft ist abhängig von der an der Klimaautomatik eingestellten Temperatur für die jeweilige Seite.
Die beiden dafür zuständigen Stellmotoren erreicht man nach Ausbau des Radios. Sie sitzen auf dem Heizungsgehäuse und betätigen die Mischklappe der jeweiligen Seite über eine Stange, die ins Heizungsgehäuse führt. In den meisten Fällen ist die Halterung des Motors auf dem Heizungsgehäuse gebrochen. Der Stellmotor dreht zwar noch, bewegt aber nicht die Mischklappe, sondern nur noch sich selbst. Da die Motor-Halterung Teil des Heizungsgehäuses ist, lässt sie sich nicht so einfach tauschen. Dafür müsste das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden. Ein wahnsinniger Aufwand. Einen Reparaturkit von BMW gibt es auch nicht.
Ich habe versucht, den Stellmotor mittels Kabelbindern an allem festzubinden, was im Radioschacht einen stabilen Eindruck macht. Das war eine ziemliche Fummelei und hat darüberhinaus nicht besonders lang gehalten. Eine stabilere Lösung habe ich dann mittels einer Reparatur-Knete von Pattex hinbekommen. Das Zeug besteht aus 2 Komponenten, die man durch Kneten miteinander vermischt. Die entstehende Masse lässt sich wie Knetgummi etwa 4 Minuten lang verarbeiten und wird dann steinhart. Sie haftet gut an glatten Untergünden. Außerdem saut man mit der Knete in den beengten Platzverhältnissen nicht so rum wie mit herkömmlichem Klebstoff. Um besser arbeiten zu können, empfiehlt es sich, die mittlern Düsen, den darüberliegenden Grill im Armaturenbrett und die Heizungsregelung aus der Mittelkonsole zu entfernen. Die mittleren Düsen und die Heizungsregelung lassen sich nach Ausbau des Radios einfach von hinten aus der Mittelkonsole rausdrücken. Dadurch hat man die Möglichkeit, den Kabelsalat etwas von den Stellmotoren wegzudrücken und sich mehr Platz zum Kleben zu verschaffen. Bei mir funktioniert die Warmluftbeimischung in den mittleren Düsen jetzt wieder einwandfrei. Der Bruch der Stellmotor-Halterungen für die mittleren Düsen scheint eine typische E32-Krankheit zu sein. Leider ist die Reparatur recht lässtig.
Schöne Grüße, Thomas
730iA V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 17:17   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Gratuliere

gute Beschreibung. Hast Du etwa auch noch Bilder gemacht?
Waere sicherlich was fuer Tipps & Tricks.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 17:21   #14
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Der Bruch der Stellmotor-Halterungen für die mittleren Düsen scheint eine typische E32-Krankheit zu sein.
Es ist eine typische E32 Krankheit

Weil ich sowieso den Heizungskühler mal wechseln mußte,
habe ich dann das unterdimensionierte Plastikteil geklebt und mit Kunststoff verstärkt.
Das Plastik ist auch von schlechter Qualität, weil zu spöde.
Eigentlich müßte man von BMW diese Fehlkonstruktion kostenlos repariert bekommen.

Da wollte ein Konstrukteur ein paar Pfennige sparen, der Depp.

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 17:44   #15
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

ist es das ???
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 18:42   #16
730iA V8
Perfektionist
 
Benutzerbild von 730iA V8
 
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Lindlar bei Köln
Fahrzeug: E32 730iA V8 Baujahr 5/92 und E30 318iS Baujahr 01/90
Standard

@Erich: Danke fürs Lob!! Leider habe ich in Ermangelung einer Digi-Cam keine Fotos machen können. Für Tipps und Tricks könnte man sich aber das ein oder andere Foto von Johans Seite "ausborgen". Er hat sich bei der Dokumentation ja richtig viel Mühe gemacht.
Gruß, Thomas
730iA V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 20:07   #17
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

@HollgerOBB

Nö, das ist kein Halter für einen der 2 Stellmotore,
die am Gehäuse des Heizungswärmetauschers sitzen

Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group