Tach, Leute!!
Ich möchte an dieser Stelle ein kurzes Resümee zum leidigen Kaltluft-Thema aus den mittleren Düsen posten. Eine sehr gute Übersicht findet man in der Tat auf
Johans Seite unter dem Menü-Punkt Center Vents.
Die mittleren Düsen liefern temperierbare Frischluft. Dreht man das Stellrad zwischen den mittleren Düsen nach oben werden 2 Stellmotoren (jeweils einer für die linke und einer für die rechte Seite) betätigt, die warme Luft aus dem Heizungsgehäuse der Frischluft beimischen. Die Temperatur der beigefügten Warmluft ist abhängig von der an der Klimaautomatik eingestellten Temperatur für die jeweilige Seite.
Die beiden dafür zuständigen Stellmotoren erreicht man nach Ausbau des Radios. Sie sitzen auf dem Heizungsgehäuse und betätigen die Mischklappe der jeweiligen Seite über eine Stange, die ins Heizungsgehäuse führt. In den meisten Fällen ist die Halterung des Motors auf dem Heizungsgehäuse gebrochen. Der Stellmotor dreht zwar noch, bewegt aber nicht die Mischklappe, sondern nur noch sich selbst. Da die Motor-Halterung Teil des Heizungsgehäuses ist, lässt sie sich nicht so einfach tauschen. Dafür müsste das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden. Ein wahnsinniger Aufwand. Einen Reparaturkit von BMW gibt es auch nicht.
Ich habe versucht, den Stellmotor mittels Kabelbindern an allem festzubinden, was im Radioschacht einen stabilen Eindruck macht. Das war eine ziemliche Fummelei und hat darüberhinaus nicht besonders lang gehalten. Eine stabilere Lösung habe ich dann mittels einer Reparatur-Knete von Pattex hinbekommen. Das Zeug besteht aus 2 Komponenten, die man durch Kneten miteinander vermischt. Die entstehende Masse lässt sich wie Knetgummi etwa 4 Minuten lang verarbeiten und wird dann steinhart. Sie haftet gut an glatten Untergünden. Außerdem saut man mit der Knete in den beengten Platzverhältnissen nicht so rum wie mit herkömmlichem Klebstoff. Um besser arbeiten zu können, empfiehlt es sich, die mittlern Düsen, den darüberliegenden Grill im Armaturenbrett und die Heizungsregelung aus der Mittelkonsole zu entfernen. Die mittleren Düsen und die Heizungsregelung lassen sich nach Ausbau des Radios einfach von hinten aus der Mittelkonsole rausdrücken. Dadurch hat man die Möglichkeit, den Kabelsalat etwas von den Stellmotoren wegzudrücken und sich mehr Platz zum Kleben zu verschaffen. Bei mir funktioniert die Warmluftbeimischung in den mittleren Düsen jetzt wieder einwandfrei. Der Bruch der Stellmotor-Halterungen für die mittleren Düsen scheint eine typische E32-Krankheit zu sein. Leider ist die Reparatur recht lässtig.
Schöne Grüße, Thomas