


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.04.2010, 22:01
|
#1
|
gelegentlicher Teilnehmer
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: nähe Minden / NRW - OWL
Fahrzeug: 730 IA Bj 11 / 88 in Lachssilber met.
|
9,5 & 11 x 18 auf E32
Hi,ich habe mir neue Felgen gegönt für meinen neuen/alten E32. Es handelt sich um MK Motorsport in den Dimensionen 9,5 & 11 x 18 mit 225 40 R 18 & 265 35 R18, soweit so gut...
Vorne passt bei meiner 40mm Tieferlegung alles bestens,hinten muss ich 10mm Spurplatten verbauen,ansonsten kratzen die Felgen an der Achse ;-)
Nun hab ich es soweit,das die Räder einwandfrei ins Radhaus passen und abgedeckt sind, aber wenn ich den diagonal auf alte Felgen stelle, kommen die hinteren an den Radkasten, aber nicht am Rand,sondern ca 5 cm weiter oben im Radhaus. Hinterachse ist mit Serienfedern,also nix tiefer...
Nun dachte ich, nimmste Federwegbegrenzer....
aber bevor ich nun einfach losrenne, wollte ich mal fragen,ob wer Erfahrung hat damit und mir sagen kann, was für Begrenzer man am besten nimmt?
Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar...
Bilder mit den Pellen folgen Samstag :-)
Mfg,Stefan
|
|
|
22.04.2010, 22:03
|
#2
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
.................................................. .....
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
22.04.2010, 22:26
|
#3
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Federwegsbegrenzer sind ein echter Notnagel, das merkst du spätestens dann, wenn du ein paar mal unsanft "begrenzt" wurdest.
Dein Problem sind wahrscheinlich zu enge Radhäuser für diese Kombination, du müsstest diese ggf. ziehen (liegt der Reifen am Seitenteil, also am Blech oder am Innenkotflügel aus Kunststoff an?). Evtl. gibt es auch dickere Federunterlagen aus einem Schlechtwegepaket o.ä., welche das Heck noch um ein paar Milimeter anheben und dadurch den notwendigen Platz schaffen.
Eine weitere Möglichkeit wäre u.U. eine andere Reifenmarke, welche etwas schmaler ausfällt.
Gruß
Mark
|
|
|
23.04.2010, 19:50
|
#4
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
moinsen,wenn federwegsbegrenzer sein müssen nimm die zum draufklicken,die sind halb offen dann must du die federbeine nit ausseinander reissen   brauchst du nur mit dem wagenheber anheben reinklicken soviel du magst fertsch   eleganter ist der aluring der osteuropa ausführung,dabei brauchst du dann noch die passenden domlager.es sei denn du kennst nen metallbauer der dir die bolzen in lang anfertigt.der alu ring hat 20 oder 25 mm dicke.mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
25.04.2010, 20:07
|
#5
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Zitat:
Zitat von Stefan730i
Hi,ich habe mir neue Felgen gegönt für meinen neuen/alten E32. Es handelt sich um MK Motorsport in den Dimensionen 9,5 & 11 x 18 mit 225 40 R 18 & 265 35 R18, soweit so gut...
Vorne passt bei meiner 40mm Tieferlegung alles bestens,hinten muss ich 10mm Spurplatten verbauen,ansonsten kratzen die Felgen an der Achse ;-)
Nun hab ich es soweit,das die Räder einwandfrei ins Radhaus passen und abgedeckt sind, aber wenn ich den diagonal auf alte Felgen stelle, kommen die hinteren an den Radkasten, aber nicht am Rand,sondern ca 5 cm weiter oben im Radhaus. Hinterachse ist mit Serienfedern,also nix tiefer...
Nun dachte ich, nimmste Federwegbegrenzer....
aber bevor ich nun einfach losrenne, wollte ich mal fragen,ob wer Erfahrung hat damit und mir sagen kann, was für Begrenzer man am besten nimmt?
Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar...
Bilder mit den Pellen folgen Samstag :-)
Mfg,Stefan
|
Samstag ist vorbei 
__________________
V12 POWER
|
|
|
26.04.2010, 21:13
|
#6
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Zitat:
Zitat von Stefan730i
Hi,ich habe mir neue Felgen gegönt für meinen neuen/alten E32. Es handelt sich um MK Motorsport in den Dimensionen 9,5 & 11 x 18 mit 225 40 R 18 & 265 35 R18, soweit so gut...
Mfg,Stefan
|
225 auf 9,5 und die 265er auf die 11"???
Hut ab,dann mal viel glück beim eintragen lassen....
Federwegsbegrenzer taugen fahrtechnisch nix,aber um den federweg zu begrenzen prima  allerdings wirds,wenn du zu viele reinmachst,eine hoppelgeschichte.....
Jedem das seine,gell...
Die räder stammen nicht zufällig ausm stuttgarter raum ursprünglich???Weil meine fehlen immer noch,waren mal verchromte und das auch noch schlecht,also zum verdichter uuuuund wech waren se...
Naja,viel spass mit den felgen...
Hatte übrigens auf meinem die kombination 245-40-18 VA und 285-35-18 auf der ha mit 40mm spurplatten   
Oli
|
|
|
26.04.2010, 21:21
|
#7
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
225er auf 9,5 & 265/35 auf 11" dürften zum eintragen kein Problem sein. Es gibt von diversen Herstellern eine Freigabe, somit sollte es nicht das Problem sein.
Schau mal wo die Reifen genau schleifen...meistens an der Plastikschraube oder der Radhausschale.
Ziehen musst Du nichs....ich fahre 11 Zoll ET minus 9 an der HA....VA 10 Zoll ET minus 1....ohne zu ziehen!
Federwegbegrenzer sind eine "gute" Möglichkeit, wenn das Fahrwerk stimmt, und die Federwegbegrenzer was taugen.
Fahre meine mit Koni Dämpfer...meiner hoppelt nicht, und ist noch nie aufgesessen......
Gruß
|
|
|
26.04.2010, 22:53
|
#8
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
OK,mal wieder ot...
ja nee,is klar...
Wenns fahrwerk stimmt,dann machen funktionierende federwegsbegrenzer was???
Doch den federweg, der wichtig und entscheidend ist für die performance des fahrwerks, begrenzen...
Hmmm...koni hin oder her,das ist definitiv müll! mit den begrenzern....
Sorry raffa,manchmal schwimmen wir auf einer wellenlänge,aber manchmal  
Mit den eintragungen, nuja, wenns ne montierbarkeitsbescheinigung gibt,dann nur zu...
Kennen wir alle vom golf 3 mit 9x16 und 215-40-16...oder e30...will das jemand mit nem 7er?Einige schon   
Fahrwerkstechnisch ausgewogene grüße
Oli
Geändert von Rottwauz1 (26.04.2010 um 23:02 Uhr).
|
|
|
27.04.2010, 19:26
|
#9
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
@ Wauzi
Pauschal zu behaupten, das Federwegbegrenzer Müll sind, ist nicht ganz OK...
Mein E32 war noch NIE im Begrenzer....und ich fahre so locker 10 Jahre?  OK....ich fahr nicht viel....
Du wirst Dich auch sehr, sehr schwer tun eine progressive Feder so weit zusammen zu drücken, damit die Begrenzer was zu tun bekommen.
Wie schon erwähnt....mein E28 hatte keine Federwegbegrenzer ist gefahren wie der letzte Dreck....Du kannst gern mal ne Runde drehen mit dem E32 um Dich von den Federwegbegrenzer zu überzeugen
Der Federweg wir ja schliesslich auch ohne Begrenzer begrenzt :-)
|
|
|
28.04.2010, 17:47
|
#10
|
gehört nun dazu
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Fahrzeug: E46 330ci A Coupé LPG
|
bin meine vorigen beiden e34 mit FW-Begrenzern gefahren ... den späteren vorn wie hinten ... vorn isses ätzend gewesen da er so tief war das er darauf auflag ... musste allerdings drin bleiben weil ich sonst nicht mehr hätte lenken können ... hinten hatte ich damit nie probleme ... federte selten soweit ein das sie "genutzt" wurden.
__________________
Suche Verlours-Fußmatten in ultramarin-blau vo / hi für E32 ! Bitte melden  !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|