Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2003, 10:58   #21
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

tausch Micro/Pollenfilter aus.
Dann duerfte das Problem wohl erledigt sein bzw wenigstens eine Moeglickeit ist dann auszuschliessen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 11:04   #22
erftprince
Am Ende der Skala
 
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
Standard ? ? ?

Zitat:
*Beim drücken von "Defrost"-Taste, arbeitet der Lüfter auf vollen Touren
Was hat der Verdampfer damit zu tun???
Was bitte hat in diesem Fall denn die Defrost-Taste mit der Klimaanlage zu tun

Du eröffnest den Thread doch mit:
Zitat:
Klima Verdampfer hat den Geist aufgegeben. Was kostet die Reparatur?
Kann es sein, dass du die ganze Zeit die falsche Taste drückst ?
Von den mittleren 3 die linke, mit dem Zeichen der Heckscheibenheizung, ist für Defrost,
die mittlere für Klima. Wenn du die Defrost ausschaltest, bleibt die normale Heckscheibenheizung
weiter an. Zumindest solltest du das an der Lampe im Schalter erkennen.
Zusätzlich wird deine Frontscheibe im Bereich der Scheibenwischer erwärmt, soweit die Heizdrähte
in der Frontscheibe sind.

Frank

[Bearbeitet am 16.10.2003 um 12:06 von erftprince]
erftprince ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 11:28   #23
Alex1963
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Augsburg
Fahrzeug: BMW 740 i aus Bj. 1992
Standard

So blöd bin ich auch nicht

Es geht hier erstmal überhaupt um Luftzufuhr. Bitte genau lesen!

Ich kann überhaupt nicht prüfen ob Klima funzt, solange keine Luft aus den Düsen kommt.
Alex1963 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 11:48   #24
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Tausch doch zuerst mal den Microfilter aus!

.. es bleibt nur Microfilter und die Klappen als mögliche Probleme. Erst wenn dich ein neuer Microfilter nicht weiterbringt, prüfst Du Heizungssteuerungsgerät an der Spritzwand und danach die Klappenmotore. Da s geht am effizientesten mit dem Tester, da können die Klappen einzeln gefahren werden (IMHO).

Wäre auch keine schlechte Idee mal zuerst die Sicherungen der Heizungssteuerung und Klimaanlage zu checken (bitte messen, manchmal haben die Dinger einen feinen Haariß und man denkt alles sei in Butter).

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 13:02   #25
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Zitat:
Original geschrieben von ferri
Die Schweiz unterliegt nicht dem EU-Gesetz, darum ist es hier bis anhin erlaubt R12 zu befüllen. Da die Schweiz
aber nach und nach auf EU-konforme Gesetze umsteigt, ist es scheinbar ab 01.01.2004 nicht mehr lieferbar,
wobei jegliche Lagerbestände noch gebraucht werden können.

Ist der Kondensator auch 134er tauglich? Johan aus Holland gibt an, nur den lieferbaren nachrüstsatz einzubauen, das soll schon reichen.

greetz
Der Kondensator ist R134 tauglich. Du mußt vor allem schauen, ob Dein Kompressor für R134 geeignet ist.

Ich würde aber möglichst noch bei R12 bleiben:
1. ist die Kühlleistung besser
2. ist R134 flüchtiger als R12. Auf R12 ausgelegte Anlagen müssen daher häufiger befüllt werden.

Bei Bedarf kann ich Dir eine gute Werkstatt in Kreuzlingen nennen, die haben noch genug R12 für die nächsten Jahre auf Vorrat

Gruß, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group