


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.03.2010, 19:41
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i(08.93)
|
Ventildeckeldichtung 740 getauscht(Problem?)
Hallo
Ich benötige mal Eure Erfahrungen.Ich habe am Wochenende alle Ventildeckeldichtungen bei meinem 740 er gewechselt.War eine ziemliche Fummelei.Besonders die Benzinsammelleitung wieder auf die Einspritzventile zu bekommen.Nun ist alles wieder zusammen und alle Stecker sind wieder an ihrem Platz.Nun kommt mein Problem.Der Motor springt nicht mehr an.Habe nach einer Minute den Startversuch abgebrochen weil Batterie etwas schwach wurde.Hängt nun erstmal am Ladegerät.Kann es daran liegen das das Sammelrohr komplett drucklos war? Wie lange dauert es bis das Rohr wieder unter Druck steht?Kann man das Benzinpumpenrelais überbrücken um die Leitung unter Druck zu setzen? Was könnte noch die Ursache sein das der Motor nicht anspringt? Bin für jeden Tip echt dankbar.Wie prüft man ob ein Zündfunke da ist? Spule abbauen und Kerze einstecken und an Masse halten?
Vielen Dank für Eure Hilfe.Ein Ideenloser Ingo aus Dortmund.
|
|
|
28.03.2010, 19:54
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
normalerweise wird bei Zündung AN die Benzinpumpe das Benzin durch die Sammelleitung drücken und spülen. Deshalb nach Zündung AN einen Moment warten. Eine bis zwei Minuten sollten reichen, dann starten. Eventuell verschluckt er sich nochmal, weil noch Luft im System sein kann.
Aber warum hast du die Einspritzleiste heruntergenommen?
Gruß Wolfgang
|
|
|
28.03.2010, 20:05
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Masseband der Zündspulen wieder angeschraubt? Hab ich auch schon vergessen....
mfg
|
|
|
30.03.2010, 12:13
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Und,läuft der Bock wieder?
|
|
|
30.03.2010, 16:32
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i(08.93)
|
Ventildeckeldichtung erneuert
Hallo Mario
Nein.Habe gestern erst die neuen Dichtungen für die Einspritzventile bekommen.Weder bei Bosch noch beim Hydraulikhändler oder im KFZ Zubehör zu bekommen(armes Deutschland)sondern nur bei BMW.Preis 2,12€ /Stück ein echtes Schnäppchen? Wahrscheinlich haben die alle O-Ringe aufgekauft um diesen Preis aufzurufen.
Bin noch nicht dazu gekommen den Brummer wieder zusammenzubauen.
Melde mich wenn es geklappt (oder auch nicht) hat.
Danke schon mal Danke für Eure Hilfe.
Übrigens  ie Massekabel waren an ihrem Ort.Ich denke oder hoffe durch die Leckage an den Dichtungen und die zu kurze Laufzeit der E Pumpe hat der gute noch nicht genug Benzin abbekommen um anzuspringen.
Gruss
Ingo
|
|
|
08.04.2010, 14:16
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i(08.93)
|
Ventildeckeldichtung erneuert (fertig)
Hallo
Hier das Ergebnis:Nachdem ich bei 4 Teilehändlern,bei 2 Boschdiensten und beim Hydraulikhändler KEINE O Ringe für die E Düsen bekommen konnte bin ich dann bei einem Freundlichen vorbeigekommen der von den Ringen genug auf Lager hatte.2,12€/Stück.Er meinte selber  ie sind aber teuer.Nachdem ich Ihm erzählt habe wo ich schon überall nachgefragt habe hat er den Preis wohl verstanden.Ich vermute mal das alle O Ringe dieser Grösse nur bei BMW lagern.
Nach Einbau der Ringe das ganze Dilemma wieder zusammengebaut und mit Zündung an mal 2 min.gewartet.
Danach Motor gestartet und.....sofort da.Hurra.
Fazit :Man muss halt manchmal nur ein wenig Geduld mitbringen und schon klappt es.
Gruss vom Ingo
|
|
|
08.04.2010, 17:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
|
Schön wenn jetzt wieder alles OK ist.
Aber mich wunderts, das du die Einspritzanlage für die Deckeldichtung zerlegen musstest.
gruß
MArkus
__________________
|
|
|
08.04.2010, 18:45
|
#8
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Ne
Ja das ist mir auch ein Rätsel, die kann drauf bleiben, ist zwar was knapp, geht aber 
Viele Grüße
Spongebob7er
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

|
|
|
08.04.2010, 20:53
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i(08.93)
|
Ventildeckeldichtung erneuert (fertig)
Ja Freunde
Die Sammelleitung kann draufbleiben.Aber leider ist man erst HINTERHER schlauer als vorher.Wer solche Sachen zum erstenmal macht zahlt halt Lehrgeld.
Vielleicht hätte man mal jemanden fragen sollen der sich mit sowas auskennt.
Als nächstes soll das Lenkgetriebe etwas nachgestellt werden.
Dazu gibt es hier ja einen regen Schriftverkehr.
Soll man oder soll man nicht?
Da scheinen die Meinungen ja wahnsinnig auseinander zu gehen.
Ich werde es trotzdem machen.
Wer nichts wagt der nichts gewinnt.
Man muss halt alles mit Verstand machen und sich im klaren darüber sein was man tut.
Gruss Ingo
|
|
|
08.04.2010, 23:59
|
#10
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von huckide
Vielleicht hätte man mal jemanden fragen sollen der sich mit sowas auskennt.
Als nächstes soll das Lenkgetriebe etwas nachgestellt werden.
Dazu gibt es hier ja einen regen Schriftverkehr.
Soll man oder soll man nicht?
Da scheinen die Meinungen ja wahnsinnig auseinander zu gehen.
Ich werde es trotzdem machen.
Wer nichts wagt der nichts gewinnt.
Man muss halt alles mit Verstand machen und sich im klaren darüber sein was man tut.
Gruss Ingo
|
Hallo Ingo,
haben wir doch alles 
Ist zwar englisch, aber die Bilder sind selbsterklärend
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...eplacement.pdf
Pelican Technical Article: BMW Valve Cover Replacement
Hier ein Link zum ja/nein Lenkgetriebe nachstellen
Lenkgetriebe
Gruß Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|