Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2010, 23:30   #21
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Tja.. die Regierungen..

Gruß
Knuffel o.S.
... schon reagiert .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 23:42   #22
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Oha!
DAS schreit nach Weiterbildungsbedarf!!!!!!

Wozu haben unsere Motore denn einen bzw. mehrere Klopfsensoren, wenn bei "klopfender" Verbrennung nicht regiert würde und die Motorelektronik den Zündzeitpunkt zurücknähme?
Nur so kannst Du sowohl 98er als auch 91er Benzin fahren!
Und DAS können unsere bimmer!

Bitte geh mal lernen!

mit respektvollen Grüßen
peter
Ich muss vor vorne anfangen - denn offensichtlich hast du nicht verstanden was ich meine:
Die Klopfsensoren sind da wenn der Sprit niedrigerer Oktanzahl hat als notwendig - das steht ausser Frage!!!
Aber wenn ich ein Benzin mit 120 Oktan tanken wurde - wie könnte ich den Motor zum klopfen bringen ohne die Kompression zu vergrössern??
Ich habe vorher schon gesagt dass der Klopfsensor "Arbeitslos" ist bei Hoheren Oktanzahlen!

Aber wenn du dein Klopfsensor und deine Motorelektronik beschäfftigen willst, dann kannst du folgendes machen:
Nimm einen 20Lit. Kanister und fühle es mit Winterbenzin - hebe es auf bis ins Sommer.
Dann lass es auf min. 25°C draussen stehen biss der Kanister warm wird.
Danach kannst du es in deinem Tank transferieren - am besten wenn drinnen max 20 Lit. sind

Und falls jemand wirklich Klopfende Motoren hören will, dann werde ich es Aufnehmen und hier zu verfügung stellen...

Ah ja Peterpaul - wo soll ich mich am besten weiter Bilden:
in Unseren Rollen- und Motorenprüfstand (da stehen immer welche von BMW, Mercedes usw.) oder bei der Waukesha Klopfmotoren - ich bin für 4-Stk. in meine Firma Verantwortlich

Auch Respektvoll Herr Dozent,
Igor
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 23:46   #23
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Ach Igor!
wenn Du meinst!

Edit nach post #25:
Wo Du Recht hast, da hast Du Recht!

mfg
peter

Geändert von peterpaul (22.03.2010 um 00:08 Uhr). Grund: ist vielleicht besser so .......
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 23:56   #24
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
Die Klopfgrenze wird durch die Kompression bestimmt -
Auauaua...wie peterpaul schon sagt-Weiterbildungsbedarf
Mit diesem sogen."Klopfmotor" wird die Klopffestigkeit des KRAFTSSTOFFES ermittelt !! Ich kenne diese Dinger noch aus meiner Lehrzeit, da stand so ein Teil im Labor und wir haben öfters einen "Kundendienst" dran gemacht.
Die Klopfgrenze wird auch nicht direkt durch die Kompression bestimmt - es gibt keine feste motorbezogene Klopfgrenze.....diese ergibt sich großteils aus den Betriebsbedingungen und ist eher variabel. So kannst du auch einen höher verdichteten Motor mit minderwertigem Sprit betreiben ohne das er klopft - was deiner Aussage nach nicht möglich wäre....
Man könnte ja sonst sagen: So, dieunddie Verdichtung, sounso Frühzündung bei demunddem Sprit bedeutet zwingend keine Klopgefahr - wozu dann einen Klopfsensor?
Und moderne Motorsteuerungen können dir sogar genau sagen welcher Zylinder gerade rumort und regeln nur diesen runter....
Weißt du überhaupt aus dem Stehgreif - ohne nun hektisch bei Wiki zu googeln - was klopfen/klingeln bedeutet, bzw woher es kommt? Also momentan noch nicht
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 23:56   #25
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

@peterpaul

Bitte nicht beleidigt sein - ich will niemandem zunahe tretten!
Aber bitte nicht gleich tretten wenn du nicht sicher bist was ich meine

Können wir jetzt Frieden schliessen?

Und über Treibstoffe, ROZ, MOZ, Cetanzahl ect. können wir trotzdem immer sprechen - den das ist mein Job...

Schönen Gruss,
Igor
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 00:05   #26
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Auauaua...wie peterpaul schon sagt-Weiterbildungsbedarf
Mit diesem sogen."Klopfmotor" wird die Klopffestigkeit des KRAFTSSTOFFES ermittelt !! Ich kenne diese Dinger noch aus meiner Lehrzeit, da stand so ein Teil im Labor und wir haben öfters einen "Kundendienst" dran gemacht.
Die Klopfgrenze wird auch nicht direkt durch die Kompression bestimmt - es gibt keine feste motorbezogene Klopfgrenze.....diese ergibt sich großteils aus den Betriebsbedingungen und ist eher variabel. So kannst du auch einen höher verdichteten Motor mit minderwertigem Sprit betreiben ohne das er klopft - was deiner Aussage nach nicht möglich wäre....
Man könnte ja sonst sagen: So, dieunddie Verdichtung, sounso Frühzündung bei demunddem Sprit bedeutet zwingend keine Klopgefahr - wozu dann einen Klopfsensor?
Und moderne Motorsteuerungen können dir sogar genau sagen welcher Zylinder gerade rumort und regeln nur diesen runter....
Weißt du überhaupt aus dem Stehgreif - ohne nun hektisch bei Wiki zu googeln - was klopfen/klingeln bedeutet, bzw woher es kommt? Also momentan noch nicht
Es freut mich dass du Fachmann auf dem Gebiet bist -obwohl du nur ein Labor-Klopfmotor gesehen hast!
Wir haben neben solche, auch 4 Online klopfmotoren - und da du von Fach bist, weißt du auch sicher dass das die einzige Normgerechte und weltweit annerkante Möglichkeit ist Oktanzahlen zu bestimmen?

Vielleicht kannst du mir auch sagen welche Oktanzahlen die Klopfsensoren in deinem Auto dann für die Motorsteuerung verwenden: ROZ oder MOZ???
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 00:07   #27
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
@peterpaul

Bitte nicht beleidigt sein - ich will niemandem zunahe tretten!
Aber bitte nicht gleich tretten wenn du nicht sicher bist was ich meine

Können wir jetzt Frieden schliessen?

Und über Treibstoffe, ROZ, MOZ, Cetanzahl ect. können wir trotzdem immer sprechen - den das ist mein Job...

Schönen Gruss,
Igor
Hey Igor!
Natürlich haben wir beide Frieden!
Kein Problem - manchmal bin ich halt etwas direkt - aber nie bös gemeint!

mit freundlichen Grüßen
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 00:28   #28
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
Vielleicht kannst du mir auch sagen welche Oktanzahlen die Klopfsensoren in deinem Auto dann für die Motorsteuerung verwenden
Keine davon
Die Dinger schlagen lediglich an wenns klopft. Warum ist denen egal.....
Die Research Oktan Zahl ist ein Laborwert der eher bei geringerer Belastung ermittelt wir, die Motor Oktan Zahl (wird zwar auch im Labor ermittel) beschreibt aber eher die Kloffestigkeit unter realen Bedingungen
Verglichen wird der zu prüfende Sprit mit einem Gemisch aus Isooktan (mit 100 Oktan- daher der Name ) und...weiß nicht mehr wie das andere Zeugs hieß, hat aber 0 Oktan. Tritt Klopfen bei gleichen Bedingungen auf erklährt das Mischungsverhältniss die Oktanzahl.

Sorry, aber dafür das du so vom Fach bist, ist die Aussage: "Die Klopfgrenze wird durch die Kompression bestimmt" halt einfach schwach. Das stimmt so nicht. Klopfen entsteht durch unkontrolierte Frühzündung des Gemisches durch die Verdichtungswärme. Wäre das nun NUR durch die Verdichtungserwärmung (Verdichtung) bestimmt - könntest du dir Klopfsensoren sparen. Einfach so konstruieren das die entstehende Hitze nicht reicht, und gut ists....nur so einfach isses halt nicht
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 04:42   #29
jimjones
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740i(2005)
Standard

ich versteh garnix mehr

bringt V-Power nun was oder ist das nur blödsinn?

also ich meine nicht obs mehr leistung bringt,sondern die motoren bisschen von ablagerungen befreit und reinigt




Lg

Geändert von jimjones (22.03.2010 um 05:00 Uhr).
jimjones ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 05:19   #30
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

V-Power ist kein Blödsinn.

Der Motor zieht besser, verbraucht einen Tick weniger und läuft viel ruhiger.

Ich tanke fast immer an freien Tankstellen.

Doch jedesmal wenn ich zwischendrin V-Power oder das ähnliche von Aral tanke, merke ich kurze Zeit später doch einen Unterschied.

Zumindest bei meinem 318 und 728.


MfG
Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo kauft Ihr eure Ersatzteile ? bmw-735i BMW 7er, Modell E38 8 13.11.2008 18:14
HiFi/Navigation: Ipod sauber im Fahrzeug integrieren. Zeigt bitte mal eure Bilder audioconcept BMW 7er, Modell E38 21 20.06.2008 15:54
Karosserie: Wusstet Ihr schon????.....eure Meinung.... Rico740 BMW 7er, Modell E32 6 06.12.2007 01:24
Wo habt Ihr eure Navis hingebaut? Tom735 BMW 7er, Modell E32 49 24.06.2007 23:06
Benutzt ihr eure Steptronic?? 7er Fan BMW 7er, Modell E38 10 29.05.2003 19:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group