|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.03.2010, 22:19 | #11 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Also ich würde mit Federn keine Spielchen versuchen, ich habe es schonerlebt,dass bei solchen "Experimenten"  die Feder unter Mitnahme des Fensterrahmen nach drausen geflogen ist, nicht auszudenken,was passiert wäre,wenn dort jemand gestanden hätte.
 Wenn Du selbst keinen guten Federspanner hast,dann versuche,ob Du einen
 ausleihen kannst.... ich an Deiner Stelle, wäre da sehr,sehr vorsichtig.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2010, 22:28 | #12 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.03.2010 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32 735i (05.90)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  Also ich würde mit Federn keine Spielchen versuchen, ich habe es schonerlebt,dass bei solchen "Experimenten"  die Feder unter Mitnahme des Fensterrahmen nach drausen geflogen ist, nicht auszudenken,was passiert wäre,wenn dort jemand gestanden hätte.
 Wenn Du selbst keinen guten Federspanner hast,dann versuche,ob Du einen
 ausleihen kannst.... ich an Deiner Stelle, wäre da sehr,sehr vorsichtig.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  Ja, hast ja recht. Ich habe Federn schon bei anderen Fahrzeugen getauscht, 
da gab es ähnliche Probleme. Also komplett raus und Federspanner. 
Habe irgendwo einen liegen.. Glaube ich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2010, 22:34 | #13 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.03.2010 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32 735i (05.90)
				
				
				
				
				      | 
 Meine Überlegung war halt nur die 3 Schrauben fest zu lassen und nur 
die Schraube am Stoßdämpfer lösen. Dann wandert der langsam nach unten weg und die 
Feder ist irgendwann entspannt. Dann kann man die 3 Schrauben lösen. 
Und weg kann die Feder auch nicht da die Schrauben noch fest sind. 
Ich habe das aber auch noch nie gemacht, vermute das nur anhand der Fotos 
und meiner Teile die ich heute gesehen habe.
 
Naja, ich werde berichten.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2010, 23:18 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.11.2007 
				
Ort: Güntersleben 
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chris1000  Meine Überlegung war halt nur die 3 Schrauben fest zu lassen und nur 
die Schraube am Stoßdämpfer lösen. Dann wandert der langsam nach unten weg und die 
Feder ist irgendwann entspannt. Dann kann man die 3 Schrauben lösen. 
Und weg kann die Feder auch nicht da die Schrauben noch fest sind. 
Ich habe das aber auch noch nie gemacht, vermute das nur anhand der Fotos 
und meiner Teile die ich heute gesehen habe.
 
Naja, ich werde berichten.  |  Ja das geht so.
 
Und zum Federspanner. 
Ein Kollege hat sich extra so einen super ultra Federspanner für nen Schweine Geld gekauft. 
Leider ist die Feder gebrochen und hat ihm den den Kiefer zertrümmert. 
(allerdings beim E46)
 
Also immer schön vorsichtig, mit oder ohne Spanner.
 
Grüßle |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2010, 20:32 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2009 
				
Ort: Windorf - LKR. Passau 
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
				
				
				
				
				      | 
				 St0ßdämpferausbau / Federunterlage 
 Hallo Freunde,
 zum Thema habe ich auch eine Frage:
 
 Die untere Gummi-Federunterlage ist gerissen. Nun steht ein Ausbau des gesamten Stoßdämpfers an um diese Gummiunterlage zu erneuern.  Da das Fahrzeug eine Niveauregulierung hat, kann die neue Gummiunterlage nicht über das Gehäuse der angeflanschten Steuerventile gezogen werden. Abgesehen davon, dass die Hydraulikflüssigkeit abgelassen werden mußsehe ich nur die Möglichkeit das Hydrauliköl abzulassen und den Dämpfer auszubauen.
 Gibt es eine wenig zeitaufwändigere Lösung?
 
 LG
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2010, 22:01 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Chris 1000, lass das lieber sein, was Du da vor hast. Nehme alle 3 Schrauben raus, und nehme das federbein, mit in einem Schraubstock, Federspanner ran, und der Umbau, geht sicher vonstatten. wenn Du nur die Kolbestange loest, und spaeter diese wieder Montieren sollst, mit all den Anschlagkissen, und Staubmanschette, das wird eine Fummelei, ohne Ende. wenn Du die Reparation machen willst, dann machs gleich richtig.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2010, 12:05 | #17 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.04.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
				
				
				
				
				      | 
 Ich mach bei mir auch grad die hinteren Federbeine. Hab die untere Schraube am Achsschenkel rausgekriegt, die oberen 3 Schrauben unter der Hutablage aber das Vieh bewegt sich keinen millimeter. Habe es schon mit Gewalt probiert, aber keine Chance...Gibt es noch einen Trick? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2010, 12:15 | #18 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BmwStyla  Hab die untere Schraube am Achsschenkel rausgekriegt |  Das Federbein sitzt mit einer Hülse im Achsschenkel. Die kann unter Umständen klemmen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2010, 12:16 | #19 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.04.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
				
				
				
				
				      | 
 Kacke^^ hab ich schon irgendwie vermutet. Naja, muss ich wohl mit dem Hammer nochmal ran. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2010, 12:18 | #20 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BmwStyla  Kacke^^ hab ich schon irgendwie vermutet. Naja, muss ich wohl mit dem Hammer nochmal ran. |  Obacht mit dem Hammer - Man sollte aufpassen auf was man klopft.
 
Oder Du steckst eine Eisenstange in die Buchse des Federbeins bis vor das Gewinde im Achsschekel und hebelst halt mal hin und her - dann sollte es sich lösen. 
Mit PECH ist es Bombenfest   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |