


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.02.2010, 17:47
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Mochau
Fahrzeug: E32- 735iL (04.87.) der vom Himmel viel
|
Warum laufen bei drei Zylindern die Kipphebel in die Nockenwelle ein
Hallo,Warum sind beim 735iL die Nockenwelle auf zylinder 4-5-6 die Kipphebel eingelaufen  , ich habe einen 735iL von 1987 , R6,: ich danke im voraus,
|
|
|
26.02.2010, 18:19
|
#2
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Hey,
nutze doch bitte die Suche. Alleine unter dem Stichwort Nockenwelle oder eingelaufen bekommst du massig lesestoff. Dort ist auch immer erwähnt, warum die NW eingelaufen ist, bzw, warum der Kipphebel dann bricht.
Grüße aus Bensheim
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
|
|
|
26.02.2010, 18:44
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Mochau
Fahrzeug: E32- 735iL (04.87.) der vom Himmel viel
|
Hallo, danke für die antwort
|
|
|
26.02.2010, 19:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja, Lesestoff, gibt es schon genug darueber, und es werden auch Thesen Vertreten, die aber bei wohl letztendlich auch nicht ganz Stichhaltig sind. Doch ist es in der Regel, gerade der Zyl.Nr 1 der meistens an der Nocke einlaeuft. Dazu kommt auch noch das Kapitel Wartung. Wie ja alle Wissen, ist beim M30 Motor, ja eine Spritzoelrohr Verschraubt, welches sich ganz Oben auf den Nockenwellenlagerboecken befindet. Die Hohlschrauben deses Rohres, loesen sich allzu gerne, was eine Unzureichende Schmierung Verursacht. Oft, wenn es Entdeckt wird, schraubt man dies wieder fest, aber die Frage ist nun mal, hat die Nocke schon einen kleinen Schaden erlitten, der sich nun langsam hin zu einer eingelaufenen Nocke Entwickelt?Meine Persoenliche Meinug ist die, die Nocke laeuft ein, weil das Oel zu lange gefahren wurde,Bzw. meistens nur Oel nachgefuellt wurde, und daher das Oel verschmutzt ist. der Motor, hat so viele Km gelaufen, das es ein "Normaler Verschleiss" ist, der hier stattfindet, und die Haertung, durchgeschlissen wurde. Eingelaufene Nocken, sind ja nicht nur bei BMW zu beklagen, sondern bei vielen anderen Herstellern auch.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
26.02.2010, 20:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Beitrag dazu: Ventileinstellung ist beim M30 sehr wichtig, alle 10 Tkm. sollte man das machen, oder machen lassen. Beide Seiten, Einlass und Auslass sollten auf 0,33 mm ein gestellt werden. So habe ich meinen eingestellt, er läuft Seidenweich
Geändert von Novipec (28.02.2010 um 22:37 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt
|
|
|
26.02.2010, 21:51
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Schon richtig Juergen, aber irgentwann, "Erwischt es einen doch" 
Gruss dansker
|
|
|
27.02.2010, 15:59
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Mochau
Fahrzeug: E32- 735iL (04.87.) der vom Himmel viel
|
Danke für die vielen Antworten
Hallo zusammen, ich Fahre 7000 kilometer im jahr , ich mache zwei mal Ölwechsel einmal im Frühjahr einmal im Herbst, im Frühjahr bekommt er 15w40 und im Herbst 10w40 und das spritzrohr wird auch regelmäsig gereinigt,ads ist was mich so nachdenklich macht ,wo denn die schleifspuren herkommen, und aller 6000 km bekommt er neue Kerzen,vieleicht ist es auch zu viel des Guten,
Gruß der weisse
|
|
|
27.02.2010, 20:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zu den Schleifspuren, wie lange hast Du denn schon den Wagen? wann hast Du zum ersten mal dieses Spuren Gesehen? sind sie erst in der Zeit entstanden, wie der Wagen in Deinem Besitz war?
wenn der Motor lange Standzeiten hat, und das Oel sich alles in der oelwanne befindet, sind die ersten Umdrehungen des Motors, noch etwas "Kritisch, was das Schmiersystem angeht. Ob es zu Schaeden wegen unzureichendem Schmierfilm gekommen ist, das moechte ich nicht mit 100%tiger Sicherheit sagen. Aber, ob auf Dauer ein Reinigen des Oelrohres Sinnvoll ist, ist wohl Zweifelhaft. Du kannst ja nicht hineinschauen, ob es nun wirklich sauber ist, oder eben nur mal etwas oel Durchlaesst. Spediere mal ein Neues Rohr, davon repariert sich nicht die Nocke, aber Du koenntest vielleicht noch einige KM mehr herausfahren, bevor ein Tausch der Nocke ansteht, sofern sie Ueberhaupt einen Gravierenden Fehler hat. Wie sehen denn die "Riefen" aus, sind es "Nur" Schrammen, oder sind diese schon in die Oberflaeche eingedrungen?
Gruss dansker
|
|
|
27.02.2010, 22:26
|
#9
|
† 14.02.2011
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Uedem
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
|
Hallo weisser,
ich finde dass zuviel des guten...... Der Motor ist wie ein Trecker ausgelegt. Der fährt mit jedem Öl. Da reicht ein 15W40 Standardöl. Die neueren Motoren benötigen 10W40. Die alten nicht. Zündkerzen halten 20.000Km und müssen nicht nach 6.000Km wieder raus?!? Bevor Du dass Geld dafür ausgibst, sorge mal dafür:
1) Ölwanne runter und reinigen
2) Motor durchspülen(Kühlwasser und Ölkreislauf)
3) Pleuellager kontrollieren
4) Nockenwelle+Kipphebel kontrollieren incl. der Ölleitungen (Verschraubung)
5) Ist der Motor Dicht?
6) Ventilspiel
Mit wieviel KM hast Du den Wagen denn erworben? Ist die Pflege des Autos Nachvollziehbar (durch Vorbesitzer)?
Wenn Du dass alles erledigt hast, bist Du schon ein ganzes Stück weiter und weisst was Du da hast.
Beste Grüsse
Franky
__________________
Ist es nicht schön, einen 7er Sein Eigen nennen zu dürfen?
Ich habe nen kleinen, deshalb die dicke Karre....(Zitat, Franky740)
|
|
|
27.02.2010, 23:13
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Mochau
Fahrzeug: E32- 735iL (04.87.) der vom Himmel viel
|
Danke für Alles
Hallo ihr 7er fens,so ich habe in im Oktober 2008 Gekauft bei Ebay für 999,-
er hatte da 214000 km runter,es wurde vorher fast alles neu Gemacht,Wasserpumpe,alle riemen,zündverteiler, stoßdämpfer,
alles mit rechnung,
nun dazu das habe ich am Donnerstag festgestellt,da ich die Kipphebel Nachstellen wollte,eine Kerze war Defekt da hatte es Angefangen zu Kappern. ich habe den zylinder 1,2,3 auf 0,30 und 4,5,6 auf 0,25 eingestellt, und es funkioniert,aber wie lange?  ist es besser eine Orginale oder eine von Schrick zu nehmen?
ich hatte gelesen das man die hebel auf 0,33 einstellen soll ?
die lehre geht doch Bloß 0,30,  Oder
ich hatte Letztes Jahr TÜV er hatte keine Mängel,
er wird in 2 Monaten 23 Jahre,und es sollen ja noch weitere 23 werden!:: 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|