


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.10.2009, 19:58
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
hier ein Überblick über die Testergebnisse des Nokian WRG2:
Quelle: www.reifen-vor-Ort.de
- ADAC Motorwelt (09/2009): empfehlenswert
- Geprüfte Dimension 205/55 R 16 H
Kurzkritik:
+ Gut auf trockener Fahrbahn, recht gut auch auf Eis, relativ geringer Verschleiß
- Relativ schwach auf Nässe
10/2009
Auto Bild Sportscars
befriedigend
Geprüfte Dimension 225/40 R 18
Stärken: guter Winterreifen mit dynamischem Fahrverhalten auf trockener Piste, leises Abrollgeräusch, niedriger Rollwiderstand
Schwächen: eingeschränkte Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, , untersteuerndes Fahrverhalten und verlängerte Bremswege auf Nässe
09/2009
Stiftung Warentest 10/2009
Geprüfte Dimension 205/55 R 16 H
befriedigend 2,7
09/2009
Auto Zeitung 20/09
306 von 450 Punkten 10.Platz
Geprüfte Dimension 205/55 R 16 H
Der finnische Nokian entäuscht bei winterlichen Bedingungen und im Aquaplaning
09/2009
Auto Motor und Sport
Geprüfte Dimension 205/55 R 16 H
+Gute Fahreigenschaften und kurzer Bremsweg auf trockener Straße , gute Nässe-Eigenschaften
-Mäßige Traktion und zu langer Bremsweg auf Schnee , erhöhtes Abrollgeräusch
12/2008
Auto Bild Allrad
gut
Geprüfte Dimenson 255/55 R 18 V
Stärken: kürzester Bremsweg auf Schnee, komfortabel abrollend, niedriger Rollwiderstand.
Schwächen: reduzierte Aquaplaningsicherheit, verlängerte Trockenbremswege.
10/2008
Autobild
empfehlenswert
Testreifen 215/45R17
Der Nokian WR G2 91 V ist empfehlenswert.
Stärken: hohe Zugkraft und kurze Bremswege auf verschneiter Piste. Ausgewogene Handlingeigenschaften mit stabiler Seitenführung auf trockener Fahrbahn.
Schwächen: eingeschränkte Seitenführung auf Schnee und geringe Aquaplaningreserven.
09/2008
Auto Motor und Sport
Empfehlenswert
Geprüfte Dimenison 225/55 R 16 H
+Gute Fahreigenschsaften und kurzer Bremsweg auf trockener Straße,gute Nässe-
Eigenschaften
-Mäßige Traktion und zu langer Bremsweg auf Schnee,erhöter Rollwiderstand
ADAC Motorwelt 09/2008
empfehlenswert
Geprüfte Dimension 195/65 R 15 T
Kurzkritik:
+ Gut auf trockener Fahrbahn
- Schwächen auf nasser Fahrbahn (führen zur Abwertung)
09/2007
AUTO MOTOR und SPORT
Empfehlenswert
Geprüfte Dimension 205/55 R 16 H
+Sehr gute Fahreigenschaften und
erstklassiges Bremsverhalten auf
trockener Straße,schlecht bei Aquaplaning
-Nur mäßige Schnee-Eigenschaften,hoher
Rollwiderstand
10/2007
Auto Strassenverkehr
Empfehlenswert
Geprüfte Dimension 205/55 R 16 H
+Sehr gute Fahreigenschaften und
erstklassiges Bremsverhalten auf
trockener Fahrbahn
-Schwimmt bei starkem Regen früh auf
(Aquaplaning),wenig Traktion im Schnee,
hoher Rollwiderstand
|
|
|
25.10.2009, 01:34
|
#12
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Diese Tests (meiner Meinung nach alle Reifentests) sind doch alle mehr als fragwürdig.
Wiedersprechen sich gegenseitig z.B.
10/2009 Auto Bild Sportscars befriedigend
Geprüfte Dimension 225/40 R 18 ... leises Abrollgeräusch, niedriger Rollwiderstand....verlängerte Bremswege auf Nässe
09/2009 Auto Motor und Sport Geprüfte Dimension 205/55 R 16 H
gute Nässe-Eigenschaften, erhöhtes Abrollgeräusch
09/2008 Auto Motor und Sport Empfehlenswert Geprüfte Dimenison 225/55 R 16 H
gute Nässe-Eigenschaften, erhöter Rollwiderstand
Bei Auto Motor und Sport könnte man behaupten das die den Test 2009 von 2008 abgeschrieben haben 
Es drängt sich mir auch die Vermutung auf das die Testsieger häufig die besten Sponsoren sind  
Lg Franz
|
|
|
25.10.2009, 10:31
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65,730D (Bj.09.04)
|
Erfahrunsberichte die mann von anderen fahrer bekommt, oder hier im forum liest sind für mich wesentlich glaubwürdiger als die test aus zeitungen, den glaube ich nicht alle was die schreiben ausserdem wie schon geschrieben an die grenzen die im tests erreicht sind kommt mann in normalen verkehr und mit normale fahrweise nie, noch nicht mal annährend
|
|
|
25.10.2009, 10:37
|
#14
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Das Problem ist einfach, dass wie schon im 2 oder 3 post geschrieben worden ist die Reifengrössen sehr entscheidend sind!!!
Nur weil ein Reifen in der Deminsion 205er Testsieger war, heisst es nicht das die 225er oder gar die 245er genauso gut sind!
somit solte man so nem Test nur gleuben, wenn man auch wirklich die getesteten Reifen benötigt!
Es bringt absolut nichts, 195er Testsieger in 245 zu kaufen und behaupten ich fahre den Testsieger!!!!!!!
also viel Spass beim Reifenkauf 
|
|
|
25.10.2009, 10:37
|
#15
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ich hatte immer den DunlopM3, der war wirklich o.k., jetzt hab ich den Michelin Pilot Alpin als "V" drauf, der fährt sich Traumhaft, ist sehr leise und spurstabil,auch bei regen ne sehr gute Haftung,
bei Schnee soll der zwar nur mittelmäßig sein, das ist mir aber nicht so wichtig, weil ne geschloßene Schneedecke gibts auf dauer bei uns eh nie lange,..
ich denke der eine reifen hat hier vorteile,der andere dort,...
|
|
|
25.10.2009, 17:14
|
#16
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Hatte zuerst den Dunlop als 245-18, der hat mich auf Schnee nicht wirklich überzeugt, sonst war er aber gut.
Habe dann im letzten Winter wg Reifenpanne auf den Conti als V Reifen gewechselt und bin bisher sehr angetan. Auch auf Schnee hervorragend, auf trockener und nasser Strasse sowieso. Kann allerdings noch nichts darüber sagen, wie er sich fährt, wenn er ein wenig abgefahren ist, da verändern sich ja viele Reifen nicht unerheblich.
Meine Erfahrungen mit Billigreifen haben bisher gezeigt, daß man für weniger Geld meistens auch irgendwo Abstriche machen muss. Kommt drauf an, wie man den Reifen nutzen will. Wer wenig fährt, den dürfte z.B. größerer Verschleiss nicht stören.
Grüße esau
|
|
|
25.10.2009, 17:33
|
#17
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ich fahr ja im winter 245/275 auf 19" (werd die morgen mal montieren  )
soweit mir bekannt, gibts da garkeine billigreifen. ich hab momentan glaub pirelli drauf und bin bisher sehr zufrieden.
hatte bisher nie billigreifen im winter und auch nie probleme mit meinen "heckschleudern" 
kann aber auch sein, ich wär mit billigen auch zufrieden. der winter ist ja, selbst hier im süden, nicht mehr so schlimm wie früher...
mfg Benni
|
|
|
25.10.2009, 19:01
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 745i Bj. 09.01
|
|
|
|
25.10.2009, 19:46
|
#19
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von esau
Hatte zuerst den Dunlop als 245-18, der hat mich auf Schnee nicht wirklich überzeugt, sonst war er aber gut.
Grüße esau
|
Habe ich auch und stimme dir somit voll zu!!! 
|
|
|
28.10.2009, 13:57
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Coburg
Fahrzeug: 7er
|
Kann jemand was zu "Pirelli Winter Sottozero 2 W240 NO" oder "CONTINENTAL WinterContact TS 790 V XL" sagen? Einer von den beiden wirds bei mir wahrscheinlich werden!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Winterreifen
|
Heinzi |
Suche... |
12 |
20.10.2007 07:41 |
winterreifen
|
z3mcoupe |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
08.10.2003 16:26 |
Winterreifen
|
Falke |
BMW 7er, allgemein |
3 |
24.09.2003 17:21 |
|