Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2009, 18:10   #1
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard Werkzeugfrage

Hallo werte Forumler. Ich habe mir fürs WE vorgenommen meinen Hocker (Fahrersitz) zu entfernen um an ihm die Sitzfläche wieder beheizen zu können. Nun habe ich mir schon einige Anleitungen besorgen können, sogar mit visuellen Elementen die zur besseren Verständlichkeit beitragen. Ich wollte auf diesem Wege nur noch mal sicher gehen das ich alles Werkzeug dafür habe. Ich habe eine Anleitung von einem e38, wo nur Torxe zum Einsatz kommen. Wenn jemand von Euch diesen Eingriff schon mal gemacht hat, wäre ich sehr erleichtert wenn Ihr mir versteckte Fallen melden könntetetet.

Ich bin Euch sehr zu Dank verpflichtet

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 19:36   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Ich habe selbst diesen Eingriff noch nicht gemacht, habe aber mal den Tipp
bekommen, wenn man in mühsamer Kleinarbeit die seitlichen Ösen aufgebogen
hat,soll man es sich hinterher etwas einfacher machen und anstelle dieser
Kupferdrahtösen, einfach gute kräftige Kabelbinder verwenden,die tun diesen
Dienst genauso und sind viel leichter zu verarbeiten,als die Kupferösen.

Viele Grüsse

Peter

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/sitz...bau-26997.html

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/Se...atSwapping.htm
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 20:45   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Jo Peter,das waere fein,wenn es Kupferoesen waeren.Diese Sche...dinger sind aus hartem Draht gemacht,und lassen sich Wahrhaftig sehr schwer Aufbiegen.Man kann aber auch ganz normale Splinte nehmen,und sie ueber Deaehte schieben,verdrehen,und den Rest abschneiden.Aber die Idee mit den Stripsen,ist auch nicht schlecht.Aber,man darf die duennen Stahldraehte,die durchs "Unterfutter"des Sitzbezugs eingearbeitet sind,nicht aus "Schwierigkeits-Gruenden"haengen lassen.Sind diese nicht verbunden,dann geht die Sitzoberflaechenfacon Floeten,und Du glaubst,Du sitzt auf nen Lada-Stuhl.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 21:48   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Jo Peter,das waere fein,wenn es Kupferoesen waeren.Diese Sche...dinger sind aus hartem Draht gemacht,und lassen sich Wahrhaftig sehr schwer Aufbiegen.Man kann aber auch ganz normale Splinte nehmen,und sie ueber Deaehte schieben,verdrehen,und den Rest abschneiden.Aber die Idee mit den Stripsen,ist auch nicht schlecht.Aber,man darf die duennen Stahldraehte,die durchs "Unterfutter"des Sitzbezugs eingearbeitet sind,nicht aus "Schwierigkeits-Gruenden"haengen lassen.Sind diese nicht verbunden,dann geht die Sitzoberflaechenfacon Floeten,und Du glaubst,Du sitzt auf nen Lada-Stuhl.
Gruss dansker

Ja,dass ist mir bekannt, wie geschrieben,ein Bekannter hat es so gemacht,dass
er Anstelle der Ösen kräftige Kabelbinder verwendet hat, die halten bombenfest und bringen auch alles wieder in die gewünschte Form.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 21:54   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Manche Anleitungen sagen "baue den Sitz im ganzen aus". Würde ich persönlich nicht mehr machen. Es ist vieeel leichter die Lehne abzubauen und dann das Unterteil herauszunehmen.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 09:00   #6
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Hallo bis gestern habe ich mir das noch zugetraut, aber nun?

Mal sehen ich hol erstmal die Teile vom Freundlichen ab, ich hoffe mein trau-dich-Manometer steigt dann wieder ein bisschen.

Dank sei Euch gesagt, wieder einmal schnelle Hilfe mit vielen fachlichen Tipps.

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 09:16   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

KD,
ist nichts besonderes zu beachten, haben wir schon ein paar Mal gemacht, dem Sitz das "Fell" abzuziehen.
Die Metalllaschen sind sehr hart, hat auch was Gutes an sich, denn sie brechen nicht sofort ab.
Es reicht, sie nur halb aufzubiegen, dann mit beiden Haenden das Leder um die Lasche anfassen und etwas ziehen, dass das Lederloch dann aus der Lasche kommt. Wenn noch jemand als Hilfe da ist, kann der das Polster nach unten druecken, damit mehr "Spiel" im Leder ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 11:52   #8
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Ich werde mich wohl doch dran wagen, ich habe für den Notfall schon einen Sattler aufgetan, der mich bei etwaigen Problemen unterstützen kann. Nur habe ich ihn nur als Joker falls alle Stränge reißen.

Ich bedanke mich bei Euch, echt gut das es das Forum gibt.

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group