


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.09.2009, 19:50
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Hallo alle zusammen.Hat etwas länger gedauert als gedacht.Grund ist das der Meister der hiesigen BMW Werkstatt die Firma gewechselt hat.Der neue ein Komiker ist der kein Geld verdienen möchte.Habe jetzt seine neie Arbeitsstätte ausfindig gemacht und promt antwort bekommen.Das mit dem Heizschwert ist richtig,betrifft aber nur Japan Modelle und meiner ist laut FGST.NR.irsprünglich für den Japan Markt gewesen.Getauscht werden die DIODEN,nicht das ganze Heizschwert.Beim Kettenspanner der O-Ring.Ich hoffe Euch allen etwas weiter geholfen zu haben.Gruß Christian
|
|
|
29.09.2009, 20:33
|
#32
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
welche Dioden?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß in der Werkstatt irgendjemand in der Elektronik rumlötet
Schaltplan für Target 3001 (nicht korrekt, dient nur zur Simulation)
Gruß Wolfgang
|
|
|
29.09.2009, 20:58
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Muss mich korrigieren. Es werden nicht die Dioden getauscht, sondern der Heizungswiderstand. Mir ist nur das Wort nicht eingefallen.
Entschuldigung!
Christian
|
|
|
29.09.2009, 23:03
|
#34
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
viel Getoene um wenig am Ende
Zitat:
|
Das mit dem Heizschwert ist richtig, betrifft aber nur Japan Modelle und meiner ist laut FGST. NR. ursprünglich für den Japan Markt gewesen
|
Das stimmt so auch wieder nicht. Patrick Kluge hat meine VIN gecheckt, Antwort:
Zitat:
|
Deiner faellt nicht unter die Aktion.
|
Und wenn jetzt nur der Heizungswiderstand gewechselt wird und nur der O-ring am Kettenspanner, det kann ich auch selber. bzw. hab schon den O-Ring selber gewechselt. Sitzt vorne rechts so ca unter der Drosselklappe. Mann muss nur Mucki haben, die starke Feder wieder einzupressen.
Dichtung hat mich ein paar Cent gekostet aus meinem Dichtungskasten, da brauch ich noch nicht mal eine von BMW.
|
|
|
29.09.2009, 23:37
|
#35
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass BMW bei Autos die viele Jahre über der gesetzlichen Gewährleistung sind, freiwillig etwas auf Kulanz tauscht. Sowas macht ein Autohersteller nur unter gewissen Zwängen.
Die Sache mit dem Deckel war eine Rückrufaktion, weil die Gefahr bestand, dass man sich verbrühen kann (im Innenraum). Das werden die auch heute noch tauschen.
Die Sache mit dem O-Ring passt aber irgendwie nicht ins Gefahrenbild bei mir ... oder besteht da irgendwie Unfallgefahr??
Gruß
Harry
|
|
|
29.09.2009, 23:45
|
#36
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Harry,
was passiert ist, dass Oel an der Stelle austritt, wo die Feder am Kettenspanner drin sitzt, ist mit einer einstellbaren Schraube befestigt.
Der Kettenspanner ist vorne rechts am Motor, wenn es da auslaeuft, kann es auch auf die Riemenscheiben, den Kompressor usw kommen.
Sifft dann schon recht heftig. Bei einem 750 mit 2 Limas sitzt da die Nr. 2 auch drunter.
In USA haben sie den ganzen Kettenspanner getauscht, weil die Urausfuehrung wohl nicht so lange gehalten hat. Die neue Ausfuehrung sieht auch anders aus. Es gab zuviel Abrieb auf der "Platte", die die Kette spannt.
|
|
|
29.09.2009, 23:56
|
#37
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Erich,
das wäre ne Erklärung, wenn das Öl auf die Riemen in ausreichnder Menge kommt, könnte der Antrieb der Nebenaggregate ausfallen, fällt plötzlich die Lenkhilfe aus, kann das schon sein, dass einer aus der Kurve fliegt.
Mir ist mal bei nem neuen 190 er (W201) Automatik in einer engen Kurve beim abbiegen in einem Dorf der Motor plötzlich abgestorben, schlagartig muss man dann kräftig am Lenkrad eingreifen (und trotzdem hat die Karre nen Satz gemacht), eine zierliche Frau hätte das bestimmt nicht geschafft und wäre gegen die Fassade oder einen Fußgänger geknallt ....
Gruß
Harry
|
|
|
30.09.2009, 17:41
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
[quote=DVD-Rookie;1270427]Hi Freunde,
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass BMW bei Autos die viele Jahre über der gesetzlichen Gewährleistung sind, freiwillig etwas auf Kulanz tauscht. Sowas macht ein Autohersteller nur unter gewissen Zwängen.
Die Sache mit dem Deckel war eine Rückrufaktion, weil die Gefahr bestand, dass man sich verbrühen kann (im Innenraum). Das werden die auch heute noch tauschen.
Das mit meinem ersten Kettenspanner,hat mir der Meister letztes Jahr selbst gesagt und wurde auch gemacht.Und jetzt kommt der IL an die reihe.Es geht nicht um den O-Ring aber die Werkstatt bekommt das von BMW auch bezahlt.Und wenn man öfter was braucht und bekommt kann man denen auch was verdienen lassen.Übrigens O-Ringe haben wier in der Fa.auch.
Soziemlich alles was es am Hydrauliksektor giebt.Da die meisten Motore bei unseren Maschienen Hydr.laufen.
|
|
|
01.10.2009, 09:44
|
#39
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Muss mich korrigieren. Es werden nicht die Dioden getauscht, sondern der Heizungswiderstand. Mir ist nur das Wort nicht eingefallen.
Entschuldigung! Christian
|
nicht noetig, sich zu entschuldigen, Christian.
Aber um das mal aufzuklaeren, lass Dir von deinem Meister mal die Teilnummern geben was getauscht wird.
Mir ist naemlich immer noch nicht klar, was denn ueberhaupt gewechselt wird da
|
|
|
01.10.2009, 20:29
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von Erich
nicht noetig, sich zu entschuldigen, Christian.
Aber um das mal aufzuklaeren, lass Dir von deinem Meister mal die Teilnummern geben was getauscht wird.
Mir ist naemlich immer noch nicht klar, was denn ueberhaupt gewechselt wird da
|
Ja werd ich machen sobald er die Teile (das Teil) für das Heizschwert aufgetrieben hat. Gruß Christian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|