


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.09.2009, 22:02
|
#1
|
Back to the 80's..
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Klotten
Fahrzeug: Audi A6 4G quattro, 750i E32 1990 und andere
|
Unterschied Druckstange/Pendelstütze
Ich habe an meinem 7er vor einiger Zeit die Pendelstützen erneuert.HAbe Zubehörware verbaut. Habe allerdings das Gefühl,dass der Wagen seitdem recht weich vorne scheint. kann das damit zu tun haben?.. Nun sehe ich im Ersatzteilkatalog, dass es ein Unterschied gibt..Pendelstütze (Pos.6) und Druckstange (Pos.8). Meine alten Pendelstützen sahen aber aus wie Pos.8,allerdings ohne die Bleche. Die Halterungen waren aber noch vorhanden..
Was ist denn nund en Unterschied? Nur dieses seltsame Luftleitblech? Und welche Funktion erfüllt dieses genau???
Stabilisator vorne BMW 7' E32, 750i (M70) ? BMW Teilekatalog
|
|
|
28.09.2009, 22:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Ich würde mal sagen, es ist Beides das Gleiche. Die Pendelstützen mit Blech sind ja offenbar für eine ganz bestimmte Bremsanlage. Wahrscheinlich dienen die Bleche zur besseren Kühlung der Bremse, indem sie Luft gezielt auf due Bremse leiten oder Abluft gezielt ableiten.
|
|
|
28.09.2009, 22:08
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Chris
Die Nr. 6 ist die Pendelstütze, die Nr 8 ist einfach nur das Luftleitblech,was bei der grossen Bremse verbaut ist.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
28.09.2009, 22:15
|
#4
|
Back to the 80's..
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Klotten
Fahrzeug: Audi A6 4G quattro, 750i E32 1990 und andere
|
Also Nr. 8 scheint dann die Pendelstütze Mit Luftleitblech zu sein. Rein preislich kann man das zumindest so verstehen. Bin mir nur unsicher geworden, ob es noch ein anderen Unterschied gibt,außer diesem Blech.Aber wenn die Pendelstütze selber ja baugleich ist,bin ich beruhigt!
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo Chris
Die Nr. 6 ist die Pendelstütze, die Nr 8 ist einfach nur das Luftleitblech,was bei der grossen Bremse verbaut ist.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
|
28.09.2009, 22:19
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Porsche-GT3
Also Nr. 8 scheint dann die Pendelstütze Mit Luftleitblech zu sein. Rein preislich kann man das zumindest so verstehen. Bin mir nur unsicher geworden, ob es noch ein anderen Unterschied gibt,außer diesem Blech.Aber wenn die Pendelstütze selber ja baugleich ist,bin ich beruhigt! 
|
Ja,die Pendelstüzten sind baugleich, unterscheiden sich aber in der Qualität je
nach Hersteller... ich habe die Erfahrung gemacht,dass die Ersatzteile von
Lemförder und TRW mit am hochwertigsten sind gefolgt von Meyle, obwohl letzterer auch schon solidere Teile angeboten hat.
Einen Defekt in den Pendelstützen merkst Du durch ein Klappern vorn,wenn Du
über schlechte Strassen fährst. Dann sollte man mal die Gummis und die Gelenke überprüfen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
28.09.2009, 23:02
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Die Pendelstützen oder Koppelstangen oder wie man die Dinger auch immer nennen mag, haben nichts damit zu tun, ob er weich einfedert. Die Koppelstangen übertragen nur den Federweg auf den Stabilisator, und der zeigt nur Wirkung bei ungleichen Federwegen. Dann wird der Stabi verdreht. Ist der Federweg auf beiden Seiten gleich, bewegt sich einfach nur der Stabi beidseitig nach oben oder unten.
Selbst wenn die Länge der Stangen alt/neu kleine Differenzen hätten, würde das nichts ausmachen.
Hast du die Gummilager vom Stabi geprüft?
Gruß Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|