


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.08.2003, 12:32
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
|
So, und welche gehört jetzt in die BMW's
mindestens LHM oder besser oder wie oder was?
mfg
p.kreuer
|
|
|
05.08.2003, 17:37
|
#12
|
† Februar 2011
Registriert seit: 24.10.2002
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 750iL `89 -`92, BMW 520i e28, BMW 320i Baur Cabrio( 07632 )
|
Hy Leutz!
In meinen beiden 12 Endern die ich bisher hatte und einen davon noch habe ist immer rotes Öl drin gewesen.
In dem 730i mit dem gleichen Bremskraftverstärker ebenfalls dieses rote Öl.
An meinem ersten 750er habe ich den Bremskraftverstärker wechseln müssen da dieser auch undicht war, nichts mit reparieren. Die Teile die Undicht geworden sind bekommste nämlich nicht zukaufen.
Bremskraftverstärker kostet etwa 270.- euronen im Austausch.
Sollte Interesse bestehen, hätte noch zwei hier liegen. Stück 80.- Euronen + Porto
Umbauzeit etwa 2 Std. incl. Bremesen entlüften.
Gruss
BUDDY
__________________
----------- www.schraubergemeinschaft-bendorf.de
 Bei Technischen Problemen helfen wir gerne, Hebebühnenbenutzung gegen kleines Endgeld für Hallenmiete nach Absprache gerne möglich.
|
|
|
06.08.2003, 18:59
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
buddy
vielen dank, hab gott sei dank einen zweiten 750er zu meinem zum ausschlachten dazubekommen wo ich den bremskraftverstärker rausholen werde wenn meiner nicht reparieren geht.kannst du mir vielleicht noch einen ausbau bzw. umbau tipp geben oder sind keine größeren schwierigkeiten dabei zu erwarten?
schönen gruß,felice
p.kreuer
mit dem servoöl ist es gleich wie mit so vielen original teilen bzw. flüssigkeiten. bmw hat nämlich für jede gelegenheit ein eigenes mittelchen, ob es nun kühlflüssigkeit, scheibenwischwasser, zusatzkonzentrat oder servoöl ist. nur jede flüssigkeit ist genausogut gegen eine gleichwertige austauschbar. kleiner vergleich, wenn dir bmw vorschreiben würde, z.b. nur shell-benzin mit 91 oktan zu tanken würdest du auch kein anderes benzin mit 91 oktan tanken welches ev. billiger wäre? so in etwa dürfte es sich auch mit dem pentosin verhalten.
schönen gruß,felice
|
|
|
07.08.2003, 07:11
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
|
@felice
Hast schon recht haben mit deiner Aussage. Aber bei lebenswichtigen Flüssigkeiten (ich denke da in erster Linie z.b. an die Öle für 5-Gang-Automatik) solltest Du schon sicher sein welche rein muss. Beim Hydraulikkreislauf sind ja viele Bauteile betroffen. Servopumpe/Lenkgetriebe, Druckspeicher/Regler, Niveaudämpfer hinten und Niveauregelventil an der Hinterachse. Wenn die Teile durch Falsches Öl verrecken kostet es viel Geld und Arbeit die Teile zu tauschen.
Das System Niveauregulierung ist mit der hydropneumatischen Federung von Citroen vergleichbar. Die Autos müssen mit LHM (liquid humide mineral) betrieben werden. Dies ist eine Flüssigkeit auf Mineralölbasis. ATF hingegen ist ein synthetische Flüssigkeit mit völlig anderen Eigenschaften.
Auf Johan's Seite kannst Du den Ausbau der hinteren DÄmpfer sehen. Beim abschließen der Hydraulikleitung ist zweifelsfrei grüne LHM zu sehen.
@all, Es gab hier mal Leute die solche Sachen zu 100 % genau erklären und auch mit gedrucktem Material belegen konnten. Leider wurden Sie vertrieben, warum auch immer. 
|
|
|
07.08.2003, 07:29
|
#15
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Original geschrieben von felice34
grüß euch.
jetzt habe ich es nach 6 monaten endlich geschafft bei meinem 750 i, bj. 88, sämtliche größeren und kleineren defekte zu beheben und habe nur noch ein letztes problem, einstweilen!(historischer nullstand an problemen!) mein bremskraftverstärker verliert rötliches öl.
|
Rötliches Öl? Pentosin, und nur das gehört in den E32, ist GRÜN. Bitte dann auch gleich die grüne Grütze einfüllen. Besser ist das.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
07.08.2003, 07:35
|
#16
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
o.k. Peter, ein paar Mann sind ja noch hier
Also:
Pentosin CHF 7.1 Hydraulikoel
Anbei detaillierte Beschreibung des ganzen Systems, inkl.
Bauteile Uebersicht
Leitungsschema
Vorratsbehaelter
Tandempumpe
Druckspeicher
Regelventil
Stossdaempfer (Niveaureggelung)
Radsturzwarner
PLUS: Das gleiche noch einmal fuer EDC
Hier klicken
|
|
|
07.08.2003, 09:15
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
|
Ja, genau sowas wie von Erich gepostet habe ich gemeint
@felice
Damit ist die Sache ja geklärt. Irgendein Supermechaniker hat in deinen 12er ATF reingekippt. Also ÖL raus und zwar asap, mit Pentosin auffüllen, durchlaufen lassen, und dann nochmal das Öl austauschen. Dann sollten wohl die letzten Reste der ATF raus sein. Wenn Du das nicht machst, wird wohl ein Teil nach dem anderen den Geist aufgeben. Bei den hinteren Dämpfern ist der Austausch ein sehr teures Vergnügen. Ein neues Lenkgetriebe beim 750 einzubauen ist sicher auch kein Vergnügen. Überlegs Dir, letzten Endes musst Du natürlich selbst entscheiden.
mfg
p.kreuer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|