


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.07.2009, 12:05
|
#1
|
750i Neuling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Güssing
Fahrzeug: E46 318i, E32 750i Bj 88
|
Druckschlauch Servo wechseln
Hi,
Hat vl jemand eine Anleitung zum wechseln des Druckschlauchs der Servo beim 750i?
Bin dankbar für tipps und tricks (besser ich frage danach bevor ich blind drauf los schraub*g*)
lg
Julian
|
|
|
04.07.2009, 12:09
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Julian,der Fuffi hat mehrere Schläuche im Servosysthem, welchen Schlauch
meinst Du ???
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
04.07.2009, 12:20
|
#3
|
750i Neuling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Güssing
Fahrzeug: E46 318i, E32 750i Bj 88
|
|
|
|
04.07.2009, 12:32
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Julian,dass müsste in der Praxis der Schlauch sein,der von der Pumpe quer
an der Ölwanne vorbei nach oben zum Regelventil verläuft.......
Ich mache es immer so,dass ich vorher ca 15 - 20 mal pumpe,damit der
Druck vom Systhem ist,dann kannst Du die Verschraubungen ... langsam...
lösen... es wird trotzdem Pentosin ablaufen,also stell Dir schon mal einen
Eimer zur Stelle und besorge vorher 2 Flachen Pentosin 7.1 (sollte es
bei Deinem 88 er sein).....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
04.07.2009, 12:42
|
#5
|
750i Neuling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Güssing
Fahrzeug: E46 318i, E32 750i Bj 88
|
Genau das ist der schlauch
Was meinst du genau mit pumpen?
ich schätz mal ich muss den ausgleichsbehälter mit dem pentosin abbauen, schläuche abschließen und mich dann weiter tasten.
|
|
|
04.07.2009, 12:47
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Julian, ich habe ihn bei mir nicht selbst verlegt, ich denke, um mehr
Bewegungsfreiheit zu haben, sollte man den Servobehälter einfach nur aus
der Halterung lösen, dass sind zwei Muttern die die Gummipuffer halten.
Mit pumpen meine ich das Bremspedal..... Ich pumpe immer vorher etwas,
um den Druck vom Systhem zu reduzieren.... Der Motor ist natürlich aus,beim
pumpen....., aber,wie gesagt,wenn Du die Verschraubung löst,wird Pentosin
auslaufen,deshalb der Eimer.... viele fangen es auf und kippen es später
wieder zurück.... ich mache es nicht... ich nehm immer lieber frisches.
Hier sieht man ihn quer vor der Ölwanne entlang laufen,dass sollte er sein....
http://img517.imageshack.us/img517/3...ffischluch.jpg
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
04.07.2009, 13:21
|
#7
|
750i Neuling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Güssing
Fahrzeug: E46 318i, E32 750i Bj 88
|
ich glaub ich hab ein problem = falsches teil
also das sind die fotos:
Imageshack - dsc00761fib -- da sieht man das pentosin ein bisschen stehen
Imageshack - dsc00759 -- wie heißt das Teil wo die 3 Druckleitungen reingehen?
Imageshack - dsc00760y -- ich vermute dass es die leitung ist die mittig zu sehen ist und dann die leitung den bogen nach unten macht (von dort aus rinnt es auch aus, also unterhalb)
was meint ihr dazu?
danke und lg
julian
|
|
|
04.07.2009, 13:31
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Julian,dass ist das Regelventil,so nennt sich das.
Als bei mir der Längsträger unten nass war, wie bei Dir, wurde einmal der
Schlauch,der von diesem Regelventil runter zum Lenkgetriebe geht, gewechselt,dann der geschraubte Schlauch vom BKV an dieses Regelventil
und damit war dieser Bereich damals trocken gelegt.... Du darfst Dich nicht
täuschen lassen wo es auf den Boden tropft, es kommt meist aus einer ganz
aneren Ecke... es tropft auf ein Teil.... läuft an einem Schlauch entlang auf
das nächste Teil,sammelt sich dort und tropft da dann auf den Boden.
Du musst zuerst herausfinden,welcher Schlauch es wirklich ist..... oder Du
sagst..... jetzt ist Schluss, ich mach ALLE neu...... Wenn DU sie neu kauftst
sind sie sehr teuer...... solltest Du Kontakte zu einem Hydraulikladen haben, die
können das auch neu verpressen... Du darfst ihnen nur NICHT !!!!! sagen,dass
es um Lenkunsschläuche eines PKW geht, da gehen die nicht ran,wegen der
Gewährleistung und Garantie.... Bagger, Traktoren, LKW... das machen sie,aaaaber bei PKW werden sie seeeeehr vorsichtig und winken meist ab.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
04.07.2009, 13:41
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Julian,was mir gerade noch eingefallen ist,da ist auch ein Schlauch an der
Pumpe mit einer Verschraubung fest und am Behälter nur aufgesteckt mit
einer Schlauchschelle,der hat auch schon öfter mal Ärger gemacht.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
05.07.2009, 19:33
|
#10
|
750i Neuling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Güssing
Fahrzeug: E46 318i, E32 750i Bj 88
|
mir ists vergangen...keine chance irgendwas zu sehen wo welcher schlauch wo eine undichte stelle hat.
fix ist nur dass es über dem träger ist und genau dort seh ich von oben und von unten nicht hin :/
naja muss ich mir wohl was einfallen lassen....ich denk das kratzt arbeitstechnisch am totalschaden
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|