


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.06.2009, 20:51
|
#11
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Ja, da spielt die jeweilige Vorliebe eine grosse Rolle......
Ich mag einfach die grossen Hubräume an Moteren, die die Leistung bei relativ kleiner Drehzahl, einfach so aus dem Ärmel schüttelt und das ohne Zwangsbeatmung,sei es durch Turbo oder Kompressoer.........
|
gut, das erlebnis hatte ich nach umbau von 3L auf 4L. das is ja kein vergleich.
was der 4L so alles ausm hubraum bis 2000 u/min holt ist schon ganz akzeptabel.
"hubraum is durch nix zu ersetzen, außer durch noch mehr hubraum."
ich stimm der aussage prinzipiell mal zu. aber nur wenn das drumrum auch passt.
heut müssen aus 5L einfach 550PS rauskommen. alles andere hat mit motorenbau nicht viel zu tun.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
03.06.2009, 20:56
|
#12
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja,der E32 mit M70 war auch mit einem Auge auf den US Markt konzipiert.. daher die geringe Verdichtung mit der relativ geringen Leistung. Obwohl man
sagen kann, in 1994 war man mit den 300 PS und abgeriegelten 250 schon
unter den schnellsten auf der Gasse.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
03.06.2009, 21:00
|
#13
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
ja, aber das is alles nix halbes und nix ganzes...
von M70 auf M73 sinds krasse 26 PS
das mehrgewicht des e38 macht das sowas von weg...
ich bleib beim 4l. zukünftig vielleicht noch der 4,4l, aber nix anderes als der V8. der hat m.e. das beste hubraum- / leistungs- / verbrauchsverhältnis.
|
|
|
03.06.2009, 21:05
|
#14
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja und wie ich bisher so von den 740 Fahrern gehört habe, ist er auch ziemlich
wartungsfreundlich....... Volker erzählt mir immer...... was Du alles an Deinem
Fuffi hast... mein 740.. bekommt mal neues Öl.... auch mal neue Kerzen.....
auch mal neue Filter......das wars aber auch schon.......
|
|
|
03.06.2009, 21:08
|
#15
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
hmmm...
mit meinem alten motor unterschreib ich das so.
mein neuer zickt ganz gerne  
aber prinzipiell ist der V8 weit weniger anfällig für so tolle probleme, als der V12.
schon allein das fehlende EML macht viel aus.
wenn EML ne tolle sache wär, hättens auch die V8 bekommen 
|
|
|
03.06.2009, 21:58
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: bünde
Fahrzeug: Bmw 740i e38 Bmw e65 735i Bmw e39 535i und noch unzählige weitere
|
|
|
|
03.06.2009, 22:11
|
#17
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
ohne dir jetz zu nahe treten zu wollen:
10tkm sind, gerade in anbetracht der gesamtlaufleistung, null und nix. dafür wurden die karren gebaut.
wenn du das mal über 517tkm behaupten kannst is alles schön 
|
|
|
04.06.2009, 09:43
|
#18
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
ohne dir jetz zu nahe treten zu wollen:
10tkm sind, gerade in anbetracht der gesamtlaufleistung, null und nix. dafür wurden die karren gebaut.
wenn du das mal über 517tkm behaupten kannst is alles schön 
|
so sieht das aus... 
|
|
|
04.06.2009, 09:58
|
#19
|
MerCruiser V8²
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Bern
Fahrzeug: M635csi E24 (04.88), 745d E65 (05.06), 740i 6-Gang Handschalter E38 (01.95), Vespa PK50 XL(03.83)
|
Was sagt ihr, wie lange läuft ein M60, wenn er immer bestens gewartet wird???
Bei den M30 Motoren waren ja sehr selten auch über eine Million drin  ....aber wirklich nur sehr selten, bei bester Wartung.
500.000km sollten doch kein Problem sein für den M60 oder??Wenn man sehr behaglich fährt, kommt dann bei 500.000km zum ersten mal eine neue Steuerkette rein, hab ich mal gelesen.  - kann das stimmen so, oder sind die Motoren doch nicht sooooo toll???
Manche Hersteller geben ja sogar eine Laufleistung an. Bei RUF z.B. heißt es: 300.000km hält der Motor, dann ist sense.
|
|
|
04.06.2009, 11:35
|
#20
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Baja
Was sagt ihr, wie lange läuft ein M60, wenn er immer bestens gewartet wird???
|
also mein alter, kleiner V8 hatte beim ausbau 517.000 km gelaufen. von guter wartung kann da keiner rede sein. ölwechsel verschleppt, falscher filter drin usw...
aber: er wurde NIE getreten und war ein großteil seines lebens ein langstreckenbomber.
es traten NIE irgendwelche defekte auf. ausnahme: kettenspanner bei 400.000.
mag aber auch am falschen öl und den verschleppten wechsel gelegen haben. zumindest anteilweise.
ich hab den motor noch in der garage stehen. der bekommt nen neues hydrostössel und wird wieder in einen e34 oder e32 verpflanzt.
die maschine läuft ewig! 
Geändert von Schorsch (04.06.2009 um 11:44 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|