Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2009, 04:43   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Rein interessehalber, gibt es dazu eine Teilnummer?
Und kannst Du mal ein Bild zeigen wo der Pommes reingeht?
Danke
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 10:22   #12
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

Ich weiß nicht, ob es den Pommes einzeln mit Teilenummer gab oder nur im Set mit der EWS.
Ich meine, ich hätte aber mal gelesen, daß man die einzeln bekommen konnte, mittlerweile aber wohl nicht mehr lieferbar sind.

Auch wenn der Pommes so aussieht, wird er nirgendwo "reingesteckt".
Der Metallring auf der Front wird ca. 1-2 Sekunden gegen ein unaffällig in der Armatur versenktes Gegenstück gehalten.

Ein Bild habe ich derzeit nicht griffbereit...
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 11:42   #13
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo Denis,
endlich mal jemand, der sich getraut hat, das Ding aufzumachen

Funktionsweise:
Der Chip MC145026D ist ein 9 Bit Binär zu Seriell Encoder. An den 9 Eingängen des IC liegt der Code in Form von High/Low/Open an. Beim aktivieren des Pommes an dem Gegenstück wird diese Info ausgelesen und seriell an die Wegfahrsperre geschickt. Diese vergleicht den Code des Pommes mit dem eigenen Code und wenn identisch, dann Bingo.

Ein anderer Pommes als der, welcher auf das Fahrzeug programmiert, geht nicht, sonst wäre es ja keine WFS

Der Code ergibt sich aus der Beschaltung des ICs, nicht durch Programmierung.

ACHTUNG alle Elektronikprofis, diese Seite speichern, da ich den Beitrag glaube ich wieder löschen werde
Gruß Wolfgang
Warum willst Du das wieder löschen ?
Einem potentiellen Dieb wird diese Info nichts bringen, denn er kennt den Code ja nicht. Und ich denke, dass ein Ausprobieren aller theoretisch denkbaren Codes vom System erkannt wird und dann für eine gewisse Zeit lang nichts mehr geht.

Anbei Bilder der "Gegenseite" der Pommes.
Normal ist der Sensor in der Mittelkonsole neben dem Schalthebel verbaut.

Mir war das zu lästig, dass das Radio bei Fehl-Versuchen mit der Pommes an und wieder aus ging (über den Zündschlüssel) UND wenn ich einsteige will ich den Schlüssel sofort ins Schloss stecken, mich anschnallen, und dann erst um die WFS / den Motor kümmern.
Also habe ich den Sensor so nah ans Zündschloss verlegt, dass man mit einsteckendem Zündschlüssel den Pommes passend an den Sensor halten kann.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00031.jpg (62,6 KB, 109x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00033.jpg (52,1 KB, 112x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00030.jpg (58,8 KB, 108x aufgerufen)
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 12:17   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Danke Frank, gut dass ich so etwas nicht habe, brauch ich auch nicht, hab sogar noch nie die Wegfahrsperre (Code am OBC) eingestellt hier
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 14:24   #15
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

Sag mal Frank, das ist aber nciht der Serviceschlüssel von Deinem Siebener, oder?
Ist doch schon der wesentlich neuere der E38/E39 Modelle...
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 14:34   #16
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

An dem Not-Schlüsselbund war einiges dran.
Auch Haustürschlüssel und Motorrad-Schlüssel ....
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 17:25   #17
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
gut dass ich so etwas nicht habe, brauch ich auch nicht, hab sogar noch nie die Wegfahrsperre (Code am OBC) eingestellt hier
"Wir hier" brauchten diese vom Händler (!) eingebaute WFS auch nur, weil die Kasko-Bedingungen eine Startunterbrechung verlangt haben.

"Wir" können uns überglücklich schätzen, dass diese interims-Lösung bei BMW (ab 01/95 (E 34) war die Wegfahrsperre ab Werk verbaut und voll-integriert: mit Transpondern in den Schlüsseln sowie einer Ringantenne ums Zündschloss) so ausgefallen ist wie sie ist - mit der geliebt-gehassten Pommes.

Schon mal einen Citroen aus derselben Epoche gesehen? Vierstellige Code-Eingabe. Bei jedem Start aufs Neue.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 02:01   #18
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

Ja, das hattest Du an anderer Stelle schonmal erwähnt.
Es ist halt der Fortschritt, der einen verwöhnt.
Mich würde interessieren, ob die Leute damals auch darüber gestöhnt haben, oder mit ihren Kumpels im Auto saßen und diese tolle Technologie ihren Freunden und Kollegen mit Stolz gezeigt und erklärt haben!?!

Vielleicht ist es ähnlich mit der ersten iDrive Generation - stolzes Hightech, welches hinterher eventuell eher als mühselig eingestuft wird...
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wegfahrsperre Pommes überfahren fischi40 BMW 7er, Modell E32 6 02.04.2008 22:05
Elektrik: Tschüss Pommes Los_Birlis BMW 7er, Modell E32 5 05.03.2007 18:52
Elektrik: der pommes macht sorgen dk750il BMW 7er, Modell E32 12 16.08.2006 07:11
Elektrik: pommes gerissen dk750il BMW 7er, Modell E32 10 05.03.2006 13:34
Wegfahrsperre - Pommes kaputt Herbert BMW 7er, Modell E32 10 26.01.2006 09:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group