|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.07.2002, 13:45 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Herne 
Fahrzeug: 735i 01/91; Citroen C3; GSX600F 04/96
				
				
				
				
				      | 
				 Getriebeölwechsel 
 Gibt es etwas bestimmtes, was ich beim Wechsel des Getriebeöls beachten muß???
 Will es nämlich wechseln, da die Schaltvorgänge etwas unsauber geworden sind.
 
 Thorti
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2002, 14:04 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.05.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
				
				
				
				
				      | 
 Hi thorti!du solltest gleich den ölsieb (filter sozusagen) und die ölwannen dichting wechseln! hab ich bei meinem auch immer gemacht !
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2002, 14:30 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Herne 
Fahrzeug: 735i 01/91; Citroen C3; GSX600F 04/96
				
				
				
				
				      | 
 Muß ich auch irgendeinen Speicher zurücksetzten, das die elektronik weiß, das neues Öl drin ist?
 Thorti
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2002, 14:32 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.05.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
				
				
				
				
				      | 
 nein! da gibt es nichts zum zurückstellen! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2002, 15:49 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2002 
				
Ort: Molfsee 
Fahrzeug: Reiskocher
				
				
				
				
				      | 
 Ist das Sieb eigentlich aus Metall? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2002, 15:57 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.05.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
				
				
				
				
				      | 
 jep, es ist aus metal und drin ist eine art plastik netz ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2002, 15:57 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.05.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
				
				
				
				
				      | 
 oder aus kunstoff |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2002, 16:01 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2002 
				
Ort: Molfsee 
Fahrzeug: Reiskocher
				
				
				
				
				      | 
 Ist es so befestigt bzw. in die Ölwanne integriert, daß es durchaus auch mal ein wenig vibrieren kann, also Spiel hat und dann Geräusche macht, oder ist dies einbaubedingt nicht möglich? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2002, 09:37 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.05.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
				
				
				
				
				      | 
 Hi!Also normalerweise ist die nicht möglich, weil der sieb ist mit 3 oder 4 schrauben fest geschraubt.
 und zu dem ist er noch drin reingesteckt.
 gruss Polecat
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |