Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2009, 10:54   #1
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Handbremse

So ich schon wieder ............

Nachdem das mit dem V8 Ansaugbrückenabbauen dieses Wochenenden Zeitlich nicht klappt,habe ich mir etwas kleines vorgenommen.

Die Handbremse.

Also ,die Linke Seite zieht nicht mehr.
Hatte ich vor drei Wochen schon mal aufgehabt und an Teil Nr 7 die Bremsbacken schön nachgestellt.

Handbremshebel schön straff , einmal gebremst,dann wieder schlaff und keine Handbremswirkung auf der Linken Seite.

Nun die Frage :
Teil Nr 7 ist ja ein Nachstellglied.
Eigentlich kenne ich diesen Mechanismus ,von anderen Herstellern,nur als Automatische Nachstellung.
Bei den anderen Herstellern ist da noch so eine Federstahlzunge über dem Zahnrädchen welche dann ,wenn der Belag ein wenig mehr verbraucht ist,das Einstellrädchen um einen Zacken weiterklicken läßt um die Bremsbacke wieder an die Trommel zu legen.
Eine Automatische Nachstellung eben.

Aber wie funktioniert das den nun bei unseren 7er ?

Wie gesgat habe ich das Rädchen ,nach abbauen der Trommel ,schön eingestellt .Die Trommel schliff dann ganz leicht ........

Nur beim ersten Hand - Bremsen scheint sich die Linke Seite wieder verstellt zu haben .
WIE das ?
Ach ja das SCHLOß (Teil Nr 5 ) i st einwandfrei und freigängig.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png NDUwMV9w.png (29,9 KB, 45x aufgerufen)
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 11:15   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Feineinstellung am Handbremshebel
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32 -- adjusting parking brake
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 11:28   #3
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Handbremse

Mensch ERICH

Du bist immer sooooo schnell und weißt immer wo alles zu finden ist.
KLASSE

Aber so richtig erklärt ,warum dieses Einstellrädchen keine Automatik hat ,hat
Sean750 auch nicht.

Genau so habe ich es ja gemacht.

Warum bleibt dann die Einstellung nicht da wo ich sie hingestellt habe

OK dann geh ich jetzt mal ans Objekt und probier es nochmals aus.
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 11:33   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Schau mal nach, ob die Bowdenzuege auch richtig stramm drin sitzen. Wenn die Spiel haben, dann koennte das passieren. Also nicht das Bowdenzugkabel, sondern die Huelle.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 16:22   #5
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
Eigentlich kenne ich diesen Mechanismus ,von anderen Herstellern,nur als Automatische Nachstellung.
Bei den anderen Herstellern ist da noch so eine Federstahlzunge über dem Zahnrädchen welche dann ,wenn der Belag ein wenig mehr verbraucht ist,das Einstellrädchen um einen Zacken weiterklicken läßt um die Bremsbacke wieder an die Trommel zu legen.
Eine Automatische Nachstellung eben.
Hallo,

eine automatische Nachstellung gibt es nur, wenn die Fussbremse und Handbremse die selben Backen bewegen (Trommelbremse).
Bei der Handbremse am BMW (alle mit Scheibenbremsen hinten) ist der Verschleiss so gering, dass keine automatsiche Nachstellung nötig ist.
Normalerweise wird die Handbremse alle 60tkm mal nachgestellt. Ausser wenn Leute mit angezogener Handbremse rumfahren

Gruß
spaceballer
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 16:27   #6
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
Wie gesgat habe ich das Rädchen ,nach abbauen der Trommel ,schön eingestellt .Die Trommel schliff dann ganz leicht ........

Nur beim ersten Hand - Bremsen scheint sich die Linke Seite wieder verstellt zu haben .
WIE das ?
Ach ja das SCHLOß (Teil Nr 5 ) i st einwandfrei und freigängig.
Hallo nochmals,

wenn die Handbremse schon ewig nicht mehr gestellt wurde und ein Teil vom Mechanismus nicht mehr richtig sitzt, kann es passieren, dass man die Bremse einstellt und bei der ersten richtigen Belastung sich alles wieder richtig setzt.
Dann muss man einfach nochmals nachstellen und gut ist...

Kann aber auch sein, dass die Bremsfläche in den Scheiben so stark eingelaufen und verrostet ist, dass sich die Bremsbacken erst wieder darauf anpassen müssen...

Oder ein Handbremsseil macht den Abgang...

Gruß...
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 19:37   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11
Aber so richtig erklärt ,warum dieses Einstellrädchen keine Automatik hat,
hat Sean750 auch nicht.
Wie soll Sean das "warum" erklären können
Da mußt die Konstrukteure fragen, bzw. die Leute,
die diese primitive Bremse genehmigt haben.


Zitat:
Zitat von rofra11
Warum bleibt dann die Einstellung nicht da wo ich sie hingestellt habe
Kontrollier mal, ob die Bowdenzughülle an der Stelle
gebrochen bzw. abgerostet ist, wo sie auf dem
Längslenker festgeklemmt ist.

Hab' auch schon ein paarmal gesehen,
daß sich die Beläge komplett vom
Backen gelöst haben.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 23:12   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Mit dem Einstellen der Handbremse ist das schon eine Sache fuer sich.Ich haette an Deiner Stelle,die Arbeit gemacht (Soll kein Vorwurf sein),den Bremssattel,und die Br.-Scheibe abzunehmen,um zu Sehen,ob da vielleicht etwas mit den Backen nicht in Ordnung ist.Nachstellen,mache ich immer soen Nachsteller so weit Drehen,bis er sich nicht mehr Drehen laesst.Da Du ja sicherlich einen Schraubenzieher Verwendest,um den "Stern zu Drehen,werden die Backen,durch das Fummeln,und finden des Sternes,leicht aus der Zentrierten Lage Verschoben,was zum Ansprechen der Backen fuehrt.Diese Begegne ich mit einem Hammerschlag auf die Trommel,wodurch sich die Verspannung loest.Danach Drehe ich den "Stern"nochmals auf Stramm.Sitzt die Trommel nun Wirklich Fest,dann Drehe ich den "Stern"3-4 Zaehne zurueck,und die Handbremse wird mit einem Kleinem Weg am Handbremshebel Reagieren.Es ist aber wichtig,das erst an den Trommeln,eine nach Moeglichkeit Gleichmaessige Bremseinstellung erfolgt.Kleinere Unterschiede,koennen dann am Handbremshebel Vorgenommen werden

M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Handbremse svw735 Suche... 1 18.09.2008 17:38
Bremsen: Handbremse ruha BMW 7er, Modell E38 8 15.04.2008 17:59
Bremsen: Handbremse Phillip BMW 7er, Modell E32 7 21.09.2004 23:05
Handbremse Terence BMW 7er, Modell E32 1 09.09.2003 10:40
Handbremse Dieter 735 BMW 7er, Modell E32 5 16.04.2003 21:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group