


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.04.2009, 06:40
|
#1
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Bild gesucht
Suche Bilder von einem original BMW Scheibenwischer der Beifahrerseite. Ich habe leider Bosch und der springt aus der Führung (Plastik) unten am Wischerarm.
Herzlichen Dank
Stefan
|
|
|
21.04.2009, 07:02
|
#2
|
sixshooter
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
|
Bild hab ich leider keins zur Hand. Hatte das Problem schonmal am E34. Hab den Wischerarm an der ersten Kröpfung vorsichtig etwas "gerader" gebogen und seitdem keine Probleme mehr.
Grüße,
BadZero
|
|
|
21.04.2009, 09:29
|
#3
|
A bissal was geht immer
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
|
Zitat:
Zitat von Stefan010
Suche Bilder von einem original BMW Scheibenwischer der Beifahrerseite. Ich habe leider Bosch und der springt aus der Führung (Plastik) unten am Wischerarm.
Herzlichen Dank
Stefan
|
Hallo Stefan,
ich hoffe, meine Bilder bringen Dich ein bissechen weiter, diese sind von meinem 7er.
Gruß
Hannes
PICT0009.jpg
PICT0010.jpg
PICT0012.jpg
|
|
|
22.04.2009, 20:54
|
#4
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Nach meiner Erfahrung liegt das nicht am Wischer, sondern am Wischergestänge. 
Wenn die Führungen ausgeschlagen sind, entfernt sich der Wischerarm von der Scheibe weg, streift an der Haube und kann auch den Wischer nicht mehr führen.
|
|
|
23.04.2009, 05:45
|
#5
|
sixshooter
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
|
Wischergestänge war bei mir auch der erste Verdacht.
Allerdings schlagen die Wischer weder an Haube noch A-Säule an. Es hat nur immer komisch geklackt wenn der Wischer Beifahrerseite aus der kleinen U-förmigen Führung gesprungen ist und sich dann daran verkantet hat. Nach leichter Korrektur am Wischerarm (oben beschrieben) ist nun alles i.O.
Ich mach dann mal ein Bild.
|
|
|
23.04.2009, 06:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
|
Wischer
hi
stell die haube etwas höher ein, dann hast du spiel zwischen wischerarm und haube. schau mal nach bestimmt steht die haube zu tief.
gruß joachim
|
|
|
23.04.2009, 06:35
|
#7
|
sixshooter
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
|
Mit Haube einstellen wär ich vorsichtig- gibt schnell unangenehme Windgeräusche.
Ausserdem scheint das beschriebene Problem ja die Führung vom Wischerblatt am Wischerarm zu sein...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|