


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.04.2009, 17:33
|
#1
|
Doppelscheinwerferfan
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
|
Optimaler Umgang mit 5HP30
Da ich ja neuerdings auch das 5HP30 für mich schalten lasse, wollte ich mich mal bei denjenigen erkundigen, die es schon länger fahren.
Da es ja leider nicht ganz problemfrei ist, wenn es in die Jahre kommt, bin ich stark dran interessiert, es noch so lange wie möglich zu erhalten.
Zurzeit macht es keinerlei Probleme, bis auf ein paar "harte" Schaltvorgänge läuft es optimal.
Wie ist der beste Umgang mit dem Getriebe ? Bei jeder Ampel auf N, R-Gang erst einlegen, wenn Fahrzeug stillsteht usw..
Danke
|
|
|
15.04.2009, 17:35
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Basti M60
Bei jeder Ampel auf N
|
Das SCHLIMMSTE was man bei jedem Automatikgetriebe machen kann !
|
|
|
15.04.2009, 17:40
|
#3
|
Schlachte 750i E32
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
|
Im Rückwärtsgang NIE Gas geben.
|
|
|
15.04.2009, 17:41
|
#4
|
Doppelscheinwerferfan
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
|
Gut zu wissen, sind sich aber auch nicht alle einig. Warum denn eigentlich? Weil jedersmal ein Kuppelvorgang stattfindet?
@Waldi: Danke, das deckt mit dem, was ich bisher gehört hatte.
|
|
|
15.04.2009, 18:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Ich behaupte mal die meisten 5hp30 geben wegen Schmiermängeln den Geist auf (Lebensdauerfüllung...).
Wenn Nylonkügelchen im Schaltgerät sind und spätestens alle 100000 km das Öl KOMPLETT gewechselt wird (also 12 Liter, nicht nur 3~4), dann sind die 5hp30 bei normaler Nutzung nicht so leicht kaputt zu kriegen.
Oft werden die Teile leider erst gepflegt wenn schon Probleme vorhanden sind und dann kann es schon zu spät sein.
Gruß
Domi
|
|
|
15.04.2009, 18:59
|
#6
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Basti M60
Wie ist der beste Umgang mit dem Getriebe ? Bei jeder Ampel auf N, R-Gang erst einlegen, wenn Fahrzeug stillsteht usw..
|
Ich glaube so eine Endlosdiskussion hatten wir erst 
Las das Ding einfach in Ruhe seine Arbeit machen und Finger weg von dem Wählhebel PUNKT.
Meins hat jetzt 377898km drauf und ich lasse beim fahren immer D drin. Es bekam bei 340000km den ersten Ölwechsel - Lebensdauer gegen DXIII und läuft und läuft und läuft. Mit Wohnwagen hinten dran - ja, ich musste mir hier schon sagen lassen ich hätte keine Ahnung vom Gespann fahren  
Nur wie schon von Waldi525 gesagt - vermeide hohe Drehzahlen auf R. Da geht ein Kupplungskorb in die Brüche - so denn noch die alte Variante verbaut ist.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
16.04.2009, 10:51
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 740i, PD 18.06.93
|
Also ein paar Tips an die ich mich vom Sagert-Team noch erinnere sind:
1) Beim einlegen der Fahrstufe, die Stufen mit kurzen Unterbrechungen durchschalten. Also in R und N kurz(nicht solange bis der Gang drin ist) stoppen. Der Grund ist, dass in R und N Ölkanäle bereits gefüllt werden, die D auch braucht.
2) NIE "manuell" schalten, wer ein Schaltgetriebe will, soll sich keinen Automaten kaufen. Das ruiniert in Rekordzeit die Kupplungen.
3) Um die Last vom Druckkorb zu reduzieren, beim einlegen von R NICHT auf der Bremse stehen. Den Wagen (wenn Platz ist) etwas anrollen lassen.
4) Beim Überholen am besten erst einen gang runterschalten lassen (z.B. durch Einlegen des S-Programms) und dann den Zweiten. Kick-downs gehen auf's Material.
5) Wie schon vorher gesagt, an der Ampel das Getriebe nie auf N stellen. In Neutral sind (wenn ich mich richtig erinnere) weniger Kupplungen, auf denen dann mehr Last liegt. Also entweder auf P stellen, oder in D mit der Bremse halten.
|
|
|
16.04.2009, 11:18
|
#8
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von DerArne
5) Wie schon vorher gesagt, an der Ampel das Getriebe nie auf N stellen. In Neutral sind (wenn ich mich richtig erinnere) weniger Kupplungen, auf denen dann mehr Last liegt. Also entweder auf P stellen, oder in D mit der Bremse halten.
|
P & N ist das gleiche, nur das der Wagen in N noch rollen kann.
Weder P noch N an der Ampel einlegen. Nichts machen - ist doch ganz einfach.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|