


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.06.2003, 17:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA Bj 05/91 Ident DA52822
|
Klima Probleme
Habe auch Probleme mit der Klimaanlage. war erst nur manchmal und wenn man bein freundlichen war hat natürlich alles bestens funnktioniert. Nunn is das Problem, daß er auf der linken Seite nur warme (heiße) luft nach oben bläst. Auch wenn die Temp. Wahl auf dem unteren Anschlag steht. Hatte mal die Steuerunit für die Klimaanlage draussen, danach war der Fehler Ständig. Da neue Unit sehr teuer traue ich mich noch nicht die Unit zu wechseln, um dann vieleicht festzustellen daß die doch nich defekt ist.
Auf der rechten Seite funktioniert die Automatik auch nicht so richtig, entweder er kühlt volle Kanne oder er heizt.
Bitte helft mit Rat da es immer wärmer wird.
|
|
|
21.06.2003, 18:00
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA Bj 05/91 Ident DA52822
|
Hatte noch vergessen. Es ist ein BJ 91 735i
|
|
|
21.06.2003, 18:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.08.2002
Ort: Maribor, Slowenien
Fahrzeug: E32 730i '93 schalter shadowline, E38 740i '00 BMW Individual
|
....und was ist mit Heizungsventile?
http://www.voss-tronic.de/bmw/
[Edited on 21.6.2003 at 21:14 by drm]
|
|
|
28.06.2003, 11:35
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA Bj 05/91 Ident DA52822
|
Wie kommt man da am besten ran und wie baut man die aus ?
|
|
|
28.06.2003, 11:38
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: frechen
Fahrzeug: e32 735i e34 525i
|
Zitat:
Original geschrieben von tempel
Wie kommt man da am besten ran und wie baut man die aus ?
|
|
|
|
28.06.2003, 11:39
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: frechen
Fahrzeug: e32 735i e34 525i
|
Zitat:
Original geschrieben von tempel
Wie kommt man da am besten ran und wie baut man die aus ?
|
|
|
|
28.06.2003, 22:53
|
#7
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Sind nur sechs Schrauben.
Aber teste erst mal Strom.
Oben ist ein Stecker drauf, drei Pole, das obere Kabel muss Strom haben.
Die zwei unteren Masse (geschaltet).
Bei mir war es so das das obere keinen Strom hatte, und deswegen die Ventile (E. Magnet) nicht arbeiten konnten.
Hab einfach Strom angelegt, nun alles wieder einwandfrei.
[Bearbeitet am 28.6.2003 um 23:55 von HollgerOBB]
[Bearbeitet am 29.6.2003 um 22:12 von HollgerOBB]
__________________
Gruß Holger
|
|
|
29.06.2003, 19:04
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA Bj 05/91 Ident DA52822
|
Also waren tatsächlich die Heizungsventile. Vielen Dank noch mal. Musste sie tatsächlich auseinandernehmen und das verharzte Fett beseitigen. Dabei muss man verdammt aufpassen, daß man die Drähte von den Spulen nicht abreißt. Ist natürlich passiert, musste gelötet werden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Tieferlegungsfedern
|
Blade |
BMW 7er, Modell E38 |
20 |
26.04.2002 12:20 |
|