Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2009, 14:49   #1
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Standlüftungs Drehzal fest ?

Hallo zusammen

Meine Frage bezieht sich auf die Gebläseleistung der Standlüftung / Heizung

Zunächst dachte ich das Gebläse sei im Standheizungsbetrieb defekt,da ich es nicht mehr gehört habe.

Die Standheizung läuft und es kommt auch ein schwacher aber sehr warmer Luftstrom aus den Entfrostungsdüsen der Windschutzscheibe.

Also ich habe nochmal genau hingehört.

Sie Standlüftung läuft.

Aber nur sehr langsam .

Wenn der Gebläseregler auf ganz langsam steht und ich die Zündung einschalte wir das Gebläse deutlich lauter (schneller).

Das heißt das die Standlüftungsstufe noch langsamer ist als die nidriegste von Hand einzustellende Gebläsestufe.

Warum ich überhaupt meinte das das Gebläse defekt ist. !?
Wenn ich morgens ins Auto einsteige habe ich das Gefühl es ist nicht mehr so warm wie früher.
Das scheint aber an den Momentan etwas höheren Außentemperaturen zu liegen.
Soll heißen der Unterschied zwischen drinnen und draußen ist nicht mehr so gravieren als vor wenigen Wochen.
Da hatte es Nachts ja deutliche Minusgrade.

Wer weiß denn ob die Standlüftung immer mit der selben Drehzahl läuft oder ob diese Drehzahl in Abhängigkeit der vorgewählten Temperatur auch geregelt wird.

Draussen kalt hohe Vorwahl Temp = höhere Lüfterdrehzahl ?
Bei erreichen der Vorgewählten Temp wird die Lüfterdrehzahl runtergeregelt !?

Oder läuft der Gebläsemotor immer mit der gleichen Drehzahl ?
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 07:11   #2
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi,
mit diesem Problem hab ich mich auch länger auseinandergesetzt.
Das Programm das bei eingeschalteter Standheizungs-Matrix abläuft sieht laut diesem Dokument
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
max. 4,5V für den Lüfter vor (wahrscheinlich um die Batterie zu schonen).
Das ist die unterste Stufe.
Ich bin bei mir hingegangen und habe an dem kleinen 3poligen Stecker links am Bedienteil den untersten Pol (X682:3) entfernt, dieser ist für das Signal verantwortlich.
Jetzt stell ich mir als folgendes ein:
- Drucktasten "Max auf" Fahrer+Beifahrer
- Lüfterrad etwas mehr als dort wo der Strich anfängt
- Temperaturwählrad Fahrerseite auf max. (also bis er einrastet) dann steigt die Gebläseleistung nochmals minimal und die Heizungsventile sind stromlos (da spar ich dann das ein was der Lüfter jetzt mehr verbrät)
Hoffe gedient zu haben
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 11:04   #3
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Standlüftung / Heizung

Guten Tag Chris

Deine Antwort ist einfach Erstklassig

Auf solch eine Antwort hatte ich zwar gehofft aber ehrlicherweise nicht ernsthaft damit gerechnet.

Du hast Dich einfach perfekt mit der Problemstellung auseinander gesetzt und eine Lösung gefunden.

Mehr noch Du hast es verständlich erklärt und mit den dazu gehörenden Unterlagen garniert.

Dieses Forum ist einfach Spitze und lebt insbesondere durch solche Menschen wie Du einer bist.

Wann immer möglich werde ich auch meinen Teil dazu beitragen.
Siehe Steuerkettenwechsel Werkzeug welches ich an Arthur7 verschenkt habe.

Vielen Dank nochmals,ich werde die ´´Schaltung´´ in den nächsten Tage ausprobieren.

Ich bin fest davon überzeugt das wir hier allesammt mehr vom e32/e34 verstehen als so manche BMW Fachwerkstatt.

Ganz besonders wenn es um so spezielle Dinge wie hier beschrieben geht.
Oder um Verbesserungen z.B. beleuchteter Automatikwählhebel usw. usw.

Es macht einfach großen Spaß solch ein komplexes Auto am Leben zu halten .
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 10:12   #4
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Drehzahl Standheizung / Lüftung

Hallo zusammen

So ,Chris der Testlauf ist beendet es funktioniert

Genau wie Du beschrieben hast .Die unterste Ader des Dreipoligen Steckers (klares Plastikgehäuse) am Bedienteil Links (von vorne gesehen) ausgepinnt.
Die lose Ader habe ich dann an den isoliert und an den Kabelbaum gebunden.

Danach ist die Festspannung von 4,5 V für den Gebläsemotor im Standheizungs/Lüftungsbetrieb aufgehoben.
Man kann dann die Gebläsedrehzahl auch im Standheizungs/Lüftungsbetrieb FREI vorwählen.

Hierbei ist natürlich darauf zu achten das die Zusatzbatterie in gutem Zustand ist.

Wie Chris empfiehlt habe ich das Linke Temperatureinstellrad über die Rastung hinaus auf Volle Leistung gestellt.

Dann ´´spart´´ man etwas Spannung ,da die Heizungsventile nicht mehr getaktet werden .

DANK nochmals an Chris für diesen tollen Einfall bzw. die Umsetzung
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Türverriegelung fest E30Gronau BMW 7er, Modell E32 18 21.08.2008 10:53
Elektrik: Frage zum erweiterten Standlüftungs... Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 11 18.01.2008 21:50
E32-Teile: Suche das Käbelchen vom Standlüftungs-... Stiefelknecht Suche... 0 12.01.2008 11:02
Bremskolben fest Artos BMW 7er, Modell E32 10 14.01.2004 18:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group